Zum Inhalt springen

DIGOS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2009 um 02:52 Uhr durch 93.133.72.230 (Diskussion) (Etwas aufgeräumt. Linkslastige weblinks teilweise mit falschen Infos...DIGOS ist keine Bereitschaftspolizei - www.poliziadistato.it). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

DIGOS (Divisione Investigazioni Generali e Operazioni Speciali, deutsch: „Abteilung für allgemeine Ermittlungen und Sonderoperationen“) ist ein auf Terror- und Extremismusbekämpfung spezialisierter Organisationszweig der italienischen Staatspolizei.[1]

Aufgaben

Die Hauptaufgabe der DIGOS ist der Schutz des Staates vor politisch motivierten, staatsbedrohenden Aktivitäten wie beispielsweise Terrorismus, Friedens-, Hoch- und Landesverrat.

In jedem italienischen Polizeipräsidium gibt es in der Regel eine DIGOS-Abteilung. Die DIGOS-Einheiten werden unter dem Begriff Polizia di Prevenzione zusammengefasst.

Kritik

Als Ordnungsmacht bei kritischen Versammlungen der Öffentlichkeit ist DIGOS ständig Kritik und Vorwürfen ausgesetzt.[2]

DIGOS hat Telefonate Abu Omars in Ägypten abgehört. [3]

Einzelnachweise

  1. World Socialist ...
  2. Kritik an DIGOS
  3. Amnesty

Siehe auch