Zum Inhalt springen

Rudolf Wenzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2009 um 16:24 Uhr durch Zsasz (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rudolf Wenzel (* 11. Oktober 1904 in Karbitz) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Leben und Wirken

Nach dem Besuch der Volksschule, der Staatsschule in Aussig und der tschechischen Bürgerschule in Krocehlany (?) wurde Rudolf Wenzel an der Technischen Hochschule in Prag ausgebildet. 1929 ließ er sich als freischaffender Architekt nieder.

Um 1931 begann Wenzel sich in der Sudetendeutschen Partei Konrad Henleins zu engagieren. Ab 1935 fungierte er als Hauptleiter der Partei. 1938 wurde er Mitglied des Sudetendeutschen Freikorps und nach der Eingliederung der Sudetengebiete in das Deutsche Reich wurde Wenzel persönlicher Referent des zum Reichskommissar ernannten Henleins.

Nach der Ergänzungswahl vom 4. Dezember 1938 bis zum Ende der NS-Herrschaft im Frühjahr 1945 saß Wenzel als Abgeordneter für die Sudetengebiete im nationalsozialistischen Reichstag. In der SS erreichte er den Rang eines Sturmbannführers.

Literatur