Zum Inhalt springen

Scott Hamilton (Eiskunstläufer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2009 um 15:18 Uhr durch 89.12.78.156 (Diskussion) (Schreibfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Scott Hamilton (Eiskunstläufer) in Portland 2002
Olympische Ringe
Olympische Ringe
Eiskunstlaufen
Gold 1984 Herren

Scott Hamilton (* 28. August 1958 in Bowling Green, Ohio) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eiskunstläufer.

Er war zu Beginn der achtziger Jahre der dominierende Eiskunstläufer und wurde von 1981 bis 1984 Weltmeister. Bei den Olympischen Spielen 1984 in Sarajewo gewann er die Goldmedaille. Hamilton war der große Gegenspieler des deutschen Norbert Schramm, der ihn nie besiegen konnte. Hamiltons eiskunstläuferischer Stil war geprägt von der großen Sportlichkeit und Schnelligkeit seines Vortrags. Seine dreifachen Sprünge sprang er stets sicher, hoch und mit höchstem Drehmoment sowie die schwereren Kombinationen. Dabei zeigte der kleingewachsene Athlet mit der hohen Stirn stets viel Humor im Showlaufen der Meister.

Nach seiner sportlichen Karriere trafen ihn private Schicksalsschläge, zuerst überstand er eine Hodenkrebserkrankung und dann erkrankte er an einem Hirnturmor. Hamilton ist seit dem 14. November 2002 mit Tracie Robinson verheiratet. Sie haben zwei Kinder.

Werke

  • Autobiographie Landing It: My Life On And Off The Ice, (gemeinschaftlich mit Lorenzo Benet), 1999, ISBN 1575664666