Zum Inhalt springen

Internetprotokollfamilie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2003 um 09:54 Uhr durch OliD (Diskussion | Beiträge) (Level3 Hilfsprotokolle eingeordnet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Internet Protokoll Familie ist eine Familie von Netzwerkprotokollen, die die Basis für das Internet bilden. Synonym dazu wird auch TCP/IP oder DoD Protokoll Familie verwendet. TCP/IP bedeutet Transmission Control Protocol/ Internet Protocol, was man im Deutschen am besten als Datenübertragungsvorschrift für das Internet übersetzen kann, das DoD ist das amerikanische Verteidigungsministerium, das die Entwicklung der Protokollfamilie gesponsort hat.

Am 1. Januar 1983 wurde im damaligen Arpanet, dem Vorläufer des Internet das veraltete NCP (Network Core Protocol) gegen TCP/IP ausgetauscht, und somit die Basis für das Internet, wie es heute noch im Einsatz ist gelegt. Das Protokoll wurde von Vinton Cerf und Robert Kahn entwickelt und setzte sich anfangs nur sehr zögerlich gegen andere Lösungen wie das offizielle OSI = Opens Systems Interconnections Modell der ISO durch. Der entscheidene Umschwung für TCP/IP kam dann Mitte der neunziger Jahre, als mit der Seitenbeschreibungssprache HTML und dem Browser Mosaic für breite Anwendungen taugliche Internetwerkzeuge zur Verfügung standen.

Die derzeit aktuelle IP Version 4 stößt mittlerweile an Ihre Grenzen. Die Anzahl der Netzadressen ist zu stark begrenzt und die Echtzeitübertragung von Video und Sprache funktioniert nur unzureichend . Deswegen ist die Weiterentwicklung IPv6 in Arbeit, die diese Probleme lösen soll.

Die Internet Protokoll Familie im Detail

Zur Aufgliederung der Kommunikationsaufgaben werden in Computernetzwerken funktionale Ebenen, so genannte Schichten, unterschieden. Das bekannteste Schichtenmodell ist das ISO/OSI-Modell der ISO. Im eigenständigen Schichtenmodell der Internet Protokollfamilie lassen sich zwar die einzelnen Schichten nicht exakt denen des ISO/OSI-Modells zuordnen, die beiden Modelle sind aber strukturell gleichwertig.

Die Internet Protokollfamilie definiert im wesentlichen folgende Schichten:

  • Netzwerkschicht (Network Layer)
    • IP - Internet Protocol
    • ARP - Address Resolution Protocol
    • ICMP - Internet Control Message Protocol
    • OSPF - Open Shortest Path First
    • RIP - Routing Information Protocol


  • Transportschicht (Transport Layer)
    • TCP - Transfer Control Protocol
    • UDP - User Datagram Protocol
  • Anwendungsschicht (Auswahl)
    • HTTP - Hypertext Transfer Protocol
    • FTP - File Transfer Protocol
    • Telnet
    • SMTP - Simple Mail Transfer Protocol
    • POP3 - Post Office Protocol (Version 3)
    • IMAP - Internet Message Access Protocol
    • SSH - Secure Shell