Zum Inhalt springen

S-25 (Rakete)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2009 um 20:50 Uhr durch Atirador (Diskussion | Beiträge) (Bild, Zusätze. Quelle: http://aviaros.narod.ru/s-25.htm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Begründung:Ein Datenblatt ist kein Artikel. --WB 11:47, 22. Sep. 2009 (CEST)


Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung des Portals Waffen zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion.
Rakete S-25 F

Die S-25 ist eine russische Luft-Boden-Rakete, die es in verschiedenen Versionen gibt. Sie verfügt über ein Heckleitwerk mit vier Leitflächen und ist drallstabilisiert.

  • S-25 ungelenkte Rakete
  • S-25 L: Laser-gelenkte Rakete
  • S-25 IRS
  • S-25 TV: gelenkte Rakete mit TV-Suchkopf, für den Export bestimmt
  • S-25 F: (Fugasnaja), mit Splitter-Gefechtskopf
  • S-25 OF/OFM: (Okolotscho-fugasnaja), mit Splitter-Spreng-Gefechtskopf

Technische Daten

S-25
Kenngröße Daten
Hersteller    KB 'Tochmash'
Hauptfunktion    taktische Luft-Boden-Rakete
Länge    4100 mm
Durchmesser    340 mm
Startgewicht    310-320 kg
Geschwindigkeit    511-530 m/s
Reichweite    bis zu 10 km
Antrieb    Feststoff-Motor
Lenkung    je nach Modell verschieden
Sprengkopf    150-190 kg, je nach Modell
Entwicklungsjahr    1979
Plattformen    Su-17, Su-24, Su-25, Su-34