Zum Inhalt springen

Akademisches Gymnasium Graz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2009 um 14:00 Uhr durch Whitestone (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Akademisches Gymnasium Graz
Schulform Allgemeinbildende höhere Schule
Gründung 1573
Adresse Bürgergasse 15 (Tummelplatz)
Ort Graz
Bundesland Steiermark
Staat Österreich
Koordinaten 47° 4′ 11″ N, 15° 26′ 36″ OKoordinaten: 47° 4′ 11″ N, 15° 26′ 36″ O
Schüler ca. 600 (Stand 2007)
Lehrkräfte ca. 60 (Stand 2007)
Website www.akademisches-graz.at


Das Akademische Gymnasium in Graz, gegründet 1573 als Jesuitenkolleg, ist die älteste höhere Schule der Steiermark und eines der traditionsreicheren deutschsprachigen Gymnasien. Die Schule wurde im Zuge der Gegenreformation als Lateinschule der Jesuiten gegründet und diente ab 1585 als Vorstufe zur Grazer Universität.

Geschichte

Geschichte in der Monarchie

Die Schule wurde 1573 unter Erzherzog Karl II. von Innerösterreich als sechsklassige jesuitische Lateinschule gegründet und ab 1583 als Vorstufe zur Universität Graz weitergeführt (daher auch der Name 'Akademisches' Gymnasium). Nach der Aufhebung des Jesuitenordens durch Clemens XIV. während der Regentschaft Joseph II. wurde die Schule (wie die Universität) durch den Staat weitergeführt, ab 1849 als eigenständiges Gymnasium; ab 1869 unter der Bezeichnung „k.k. I. Staatsgymnasium“.

Im Jahre 1890 wurde die Schule aus dem „Taubenkobel“ genannten Gebäude in der Hofgasse auf den Tummelplatz verlegt.

Geschichte im 20. Jahrhundert

Nach dem Ende der Monarchie wurde die Schule 1921 in „1.Bundesgymnasium“ umbenannt; im Zuge der 350-Jahr-Feier wurde die Schule wieder in „Akademisches Gymnasium“ rückbenannt. Aus dem Jahresbericht 1945/46: [1] Nach der 400-Jahrfeier (1973) wurde 1988 mit größeren Erweiterungs- und Umbauarbeiten begonnen, die bis 1990 andauerten.

Aktuelles

Schultyp

Das Akademische Gymnasium ist eine Allgemeinbildende höhere Schule. Ab der ersten Klasse wird Englisch unterrichtet (ursprünglich wahlweise mit Französisch); in der dritten Klasse kann Französisch oder Latein gewählt werden; in der fünften Klasse dann Französisch oder Altgriechisch (bzw. – wenn ab der dritten Klasse Französisch gewählt wurde – verpflichtend Latein).

Schulgröße

Die Schule umfasst etwa 600 Schüler in 24 Klassen, die von knapp 60 Lehrern unterrichtet werden (Stand: 2007).

Varia

Bekannte Schüler

Bekannte Lehrer