Zum Inhalt springen

Bruderschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2009 um 13:55 Uhr durch Johnny Controletti (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 90.186.13.165 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Peng wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bruderschaft beziehungsweise Brüderschaft oder auch Fraternität nennt man eine Körperschaft beziehungsweise Gemeinschaft von meist nur Männern, die sich untereinander als Brüder benennen und gemeinsame Interessen verfolgen.

Einige Bruderschaften haben sich im Laufe der Jahre auch Frauen geöffnet. Es gibt auch Schwesternschaften als weibliches Gegenüber. Ansonsten sind diese Gemeinschaften sehr unterschiedlich gestaltet.

Je nach dem gemeinsamen Interesse gibt es verschiedene Arten von Bruderschaften:

  • religiöse Körperschaften von Geistlichen und Laien:
    ein Zusammenschluss zu frommen Übungen, wechselseitigen Dienstleistungen und wohltätigen Zwecken, die zuerst im Mittelalter entstanden und eine Nachahmung von Ordensbrüderschaften darstellte. Sie standen oder entstanden häufig unter kirchlicher Aufsicht, hielten Andachten, erlegten sich Bußen auf oder gewährten Fremden, Reisenden, Schutzlosen oder Kranken Hilfeleistungen.

Bruderschaften

Religiöse Bruderschaften

Weltanschauliche oder sonstige Bruderschaften

Das sogenannte Brüderschaft trinken ist ein informeller und lockerer Ritus um Freundschaften zu schließen.

Literatur

  • Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände. Conversations-Lexikon; 10. Auflage 1853, F. A. Brockhaus Leipzig, Band 3, S. 347-348 ("Brüderschaften").