Verena
Verena ist ein weiblicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
Verena kommt vermutlich vom spätlateinischen verenus („glaubwürdig“), abgeleitet von verus („wahr“, „echt“). Eine weitere Übersetzung des Namens Verena (ebenfalls aus dem Lateinischen) ist „die Scheue“ (zu lat. vereri, scheuen, fürchten, verehren) oder "die (Gott) verehrt". Oder aus dem Keltischen von Belena („die Weiße“ oder „die Weise“).
Die Heilige Verena von Zurzach ist eine der meistverehrten Heiligen der Schweiz. Auch heute noch heißen viele Schweizerinnen Verena und werden Vreni, Vrene, Vreneli oder Nena gerufen. Verena ist eine Art „Urmutter“ der Schweiz. Sie kommt in Ortsnamen wie Vereinapass, Vrenelisgärtli oder im Volkslied Vreneli ab em Guggisbärg vor. Die Hörspieltrilogie Jimmy-Flitz e Reis dür d Schwyz von Roland Zoss widmet sich ganz der Suche nach dieser mythologischen Frauengestalt. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg bürgerte sich daher für eine Goldmünze mit einem Frauenkopf, der eigentlich die Helvetia darstellen sollte, der Name Goldvreneli ein.
Namenstag
Offizieller Namenstag ist der 1. September.
Bekannte Namensträgerinnen
- Verena Becker (* 1952), Mitglied der „Bewegung 2. Juni“
- Verena Bentele (* 1982), deutsche Biathletin
- Verena Diener (* 1949), Schweizer Politikerin
- Verena Kast (* 1943), Schweizer Psychologin
- Vreni Margreiter (* 1956), Schweizer Sängerin
- Verena Mundhenke (* 1978), deutsche Schauspielerin, Filmregisseurin und Model
- Vreni Schneider (* 1964), Schweizer Skirennfahrerin
- Verena Späthe (* 1958), deutsche Politikerin
- Vreni Spoerry (* 1938), Schweizer Politikerin
- Verena Stefan (* 1947), deutsch-schweizerische Schriftstellerin
- Verena Wriedt (* 1975), deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin