Zum Inhalt springen

Trnavské automobilové závody

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2009 um 13:12 Uhr durch 80.145.103.183 (Diskussion) ("Fordersitzen"? gemeint sind wohl "Vordersitzen"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Škoda/TAZ 1203/1500
Produktionszeitraum: seit 1966 - 1999
Klasse: Transporter
Karosserieversionen: Kleintransporter; fünftürig, Kleinlaster; zweitürig
Vorgängermodell: Škoda 1202
Nachfolgemodell: keiner
Škoda 1203 Lieferwagenversion
Škoda 1203
TAZ 1500
TAZ 1203 Kleinlaster

Trnavské automobilové závody, štátny podnik (slowakisch für Trnavaer Automobil-Werke, Staatsbetrieb; abgekürzt TAZ; bis 1990 Trnavské automobilové závody, národný podnik - Trnavaer Automobil-Werke, VEB) ist ein aus dem Škoda-Konzern hervorgegangener Automobilhersteller in Trnava, Slowakei. Er befindet sich seit 2007 in Abwicklung (Stand Dezember 2008).

Geschichte

Der Ursprung liegt in einem 1917 gegründeten Werk für Metallurgie und Haushaltsgeräte, wo unter anderem Waschmaschinen hergestellt wurden. Die Automobilfertigung begann erst im Jahr 1964 mit der Produktionsverlagerung von Teilen der Hersteller Praga und Tatra. Es wurden unter anderem Motoren für PKW der Typen Škoda 1200, Škoda 1201 sowie Škoda 1202 gebaut.

1973 wurden erste Teilproduktionen des seit 1968 in Werk Vrchlabí produzierten Kleintransporters Škoda 1203 nach Trnava verlagert. Ab 1981 erfolgte die Produktion ausschließlich dort. Nach der Teilung der Tschechoslowakei wurden die Fahrzeuge unter dem Namen Škoda-TAZ, später nur als TAZ 1203 verkauft. Eine weitere Ausbaustufe mit größerem Motor wurde bis 1999 als TAZ 1500 hergestellt.

Seit 1999 wird der TAZ 1500 mit leicht modifiziertem Design von der tschechischen Firma Ocelot produziert. Der Motor des 1203/1500 befindet sich zwischen den Vordersitzen [1].

Technische Daten

  • Länge: 4520 mm
  • Breite: 1800 mm
  • Gesamthöhe: 1900 mm
  • Motor: Viertakt-Benzinmotor, wassergekühlt, Reihenvierzylinder SV, längs vorn
  • Hubraum: 1221 ccm
  • Leistung: 34,6 kW (47 PS) bei 4500 U/min 37,5 kW (51 PS) bei 4500 U/min (ab Bj. 1969)
  • Leergewicht: 1120 bis 1340 kg
  • Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h (Werksangabe)
  • Normverbrauch: 11 Liter auf 100 km
  • Karosserie: Vollstahl, selbsttragend, Rahmenrost