Hermann Liebig
Erscheinungsbild
Hermann Liebig (* 21. Dezember 1839 in Bernstein/Neumark; † 18. Juli 1914 in Berlinchen) war ein deutscher baptistischer Geistlicher und Schriftsteller. Er wirkte in verantwortlichen Positionen seiner Freikirche, u.a. als Leiter des baptistischen Predigerseminars in Hamburg.
Leben
Werke in Auswahl
- Beleuchtung und Abweisung der Lehre von der Wiedergeburt durch die Taufe, o.J.
- Jeremia, ein Priester und Prophet (gemeinsam mit Frederick Brotherton Meyer), 1902
- Bilder aus der Pilgerreise gezeichnet von C. H. Spurgeon: Ein Kommentar zu verschiedenen Stellen der unsterblichen Allegorie von John Bunyan. Mit einleitenden Bemerkungen von Thomas Spurgeon (von Hermann Liebig ins Deutsche übersetzt), Kassel 1906
- Margaretes Heim oder: Dein Wille geschehe!, 1910
- Rosa Konrad - oder: Wie wir vergeben, 1912
- Bilder und Gleichnisse. Eine Auswahl der besten Illustrationen aus C. H. Spurgeons Predigten (hrsg. von Hermann Liebig), Kassel 1903, 1928 (Neuauflage)
Literatur
- W. H. Müller: Die fünf Brüder Liebig, o.J. (im Oncken-Archiv)
- Günter Balders: Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland, Kassel 1985 (2. Auflage), ISBN 3-7893-7883-6, S. 351
Einzelnachweise
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Liebig, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Baptistenpastor, Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 21. Dezember 1839 |
GEBURTSORT | Bernstein/Neumark |
STERBEDATUM | 18. Juli 1914 |
STERBEORT | Berlinchen |