Zum Inhalt springen

Siphon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2009 um 13:04 Uhr durch Stepro (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 213.179.148.146 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Angr wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Siphon [ˈziːfɔ̃, ziˈfɔ̃ː, ziˈfoːn] (von griech. σίφων [ˈsipʰɔːn] „Wasserrohr“) bedeutet:

  • Abfluss, Wasserausguss allgemein
  • Siphon (Geruchsverschluss), ein Gas- oder Geruchsverschluss, hauptsächlich bei Kanalisationanschlüssen
  • Herunter und wieder herauf geführte Rohrleitung, um eine Senke innerhalb eines Aquaeduktes zu überwinden.
  • Vorrichtung zum Getränkeausschank: Siphonflasche, durch Kohlensäure werden Getränke zum Zapfhahn hinaufgedrückt.
  • die Vorrichtung, die verwendet wurde, um das gefürchtete Griechische Feuer von Schiffen aus zu versprühen.
  • in der Speläologie (Höhlenkunde) bezeichnet Siphon einen Höhlenteil, welcher dauernd oder bei hohem Wasserstand (Hochwasser) komplett unter Wasser steht.
  • im Wildwasser ist ein Siphon eine Strömung unter Felsen hindurch.
  • eine antike Vasenform, siehe Siphon (Vasenform)

siehe auch: Sipho.