Homosexualität in Österreich
Österreich gilt als ein gemäßigtes Land im Umgang mit dem Thema Homosexualität. In den vergangenen Jahren hat sich Situation im Bereich LGBT-Rechte und der öffentliche Umgang mit Homosexualität verbessert.
Legalität
Homosexualität wurde 1971 legalisiert. Das Schutzalter wurde 2002 einheitlich infolge einer Gerichtsentscheidung angeglichen.
Antidiskriminierungsgesetze
Seit 2004 ist die Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung gesetzlich infolge der Umsetzung von EU-Antidiskriminierungsvorschriften verboten. Homosexuelle Menschen werden nicht vom Militärdienst ausgeschlossen.
Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
Innerhalb der deutschsprachigen Ländern und der meisten angrenzenden Länder ist Österreich im Bereich der gesetzlichen Anerkennung der Partnerschaften zurückgeblieben. Eine registrierte, staatliche Anerkennung wie in vielen anderen nord- und westeuropäischen Ländern im Rahmen einer Eingetragenen Partnerschaft ist bisher gesetzlich nicht erfolgt. Ebenso wurde auch nicht die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet. In der politischen Diskussion wird aktuell (Stand Jänner 2008) vom Gesetzesentwurf Lebenspartnerschaftsgesetz des Justizministerium unter Bundesministerin Maria Berger (SPÖ) gesprochen. Die Regierungskoalition zwischen SPÖ und ÖVP hat dazu eine Arbeitsgruppe eingerichtet, in der neben Vertretern der Ministerien auch alle österreichischen Homosexuellenorganisationen (u. a. HOSI Wien) eingeladen sind. Medienberichten zu Folge sollte noch im ersten Halbjahr 2008 ein beschlussfertiges Gesetz vorliegen. Das vorzeitige Ende der Regierungskoalition Anfang Juli 2008 verhinderte aber einen Beschluss.
Gesellschaftliche Situation

Eine Eurobarometer-Umfrage in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union vom Dezember 2006 zeigte, dass Österreich zu den aufgeschlossenen Ländern der EU gegenüber den Rechten von Schwulen und Lesben gehört. 49 % der Österreicher befürworten die gleichgeschlechtliche Ehe. Die Möglichkeit der Adoption befürworten 44 % der Bevölkerung was in dieser Hinsicht europaweit den vierten Platz bedeutet.[1] Eine homosexuelle Gemeinschaft findet sich vorrangig in der Hauptstadt Wien sowie in den größeren Städten Linz, Innsbruck, Salzburg und Graz. Jährlich findet in Wien eine Regenbogenparade zur Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben statt.
Siehe auch
Einzelnachweis
Weblinks
- Rainbow Austria
- www.hosi.at - Das Portal zu den homosexuellen Initiativen Österreichs
- Gay Life in Tirol
- Helmut Graupner: Benachteiligungen gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in der österreichischen Rechtsordnung, 24. Mai 2007
- Ministerialentwurf zum Lebenspartnerschaftsgesetz 189/ME (XXIII. GP) und Stellungnahmen