Zum Inhalt springen

Nickelodeon Schweiz (SF DRS)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2009 um 12:59 Uhr durch Redrum Leviathan (Diskussion | Beiträge) (Programm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehsender Nickelodeon Schweiz war ein Programmfenster für Kinder auf SF DRS (heute SF) von 1998 bis 2003.

Das Programm wurde mit Restbeständen von Nickelodeon Deutschland und eigenen Live-Shows ergänzt. Der Kanal lief täglich von 8 bis 17 Uhr, mit Ausnahme bei sportlich oder politischen Ereignissen. Zwischen 12 und 13 Uhr wurden Live Sendungen ausgestrahlt, sowie von 16 - 17 Uhr deren Wiederholungen. Nickelodeon wurde am 26. September 2003 um 17 Uhr, nach fünf Jahren Sendezeit, mit der Sendung Rambutan beendet und eingestellt. Der Nachfolger war Junior.

Programm

Im täglich 9-stündigen Programm von Nickelodeon wurden vor allem die eigenproduzierten Nicktoons oder Real-Film-Serien ausgestrahlt. Ausserdem wurden über die Mittagszeit Live-Sendungen wie zum Beispiel Rambutan oder Live! gesendet. Über den Tag verstreut konnten sich Jugendliche in Kurzsendungen wie zum Beispiel Sport & Fun vorstellen. Weitere Kurzsendungen wurden von Nickelodeon Deutschland übernommen.

Dietmar

Die Sendung "Dietmar" war eine der wenigen eigenproduzierten Live-Sendungen. Von 16 bis 16.30 Uhr informierte "Dietmar" in seiner Sendung Kinder und Jugendliche mit neuen Nachrichten, machte Witze und gab Tipps für die Schule in einer humoristisch satirischen Form.

Damalige Moderatoren

  • Florian Hodel
  • Nina Havel
  • Gabriel
  • Nadia Holdener

Sendeschluss

Der Sendeschluss wurde seitens SFDRS niemals offiziell begründet. Niedrige Einschaltquoten könnten jedoch ein Grund darstellen.

Gründe der Einstellung

Die letzte Sendung vor der Einstellung war nicht wie gewohnt eine Wiederholung der Live-Sendung Live!, sonder eine live ausgestrahlte Sendung Rambutan, bei welcher am Ende erwähnt worden ist, dass ab nächstem Tag das Studio in neuem Glanz erscheinen werde. Der Umstieg auf Junior sollte so unspektakulär und unauffällig wie möglich verlaufen.

Weiteres

Datei:Nick-logo.svg
Das Logo des Nickelodeon Nachfolgers "Nick".

Nickelodeon wurde ab dem 1. April 2008 vormittags unter dem Namen Nick auf dem Sendeplatz von MTV Schweiz als Programmfenster ausgestrahlt. Seit dem 1. April 2009 wird ein ganztägiges Nick-Programm von 5 bis 20.15 Uhr für die Schweiz auf dem Sendeplatz von Viva Schweiz gesendet. Dieses Programm ist, abgesehen von dem Schweizer Werbefenster, identisch mit demjenigen in Deutschland (siehe Nick (Fernsehsender)). Das Programm soll von Schweizer Eigenproduktionen ergänzt werden.




Nick wird bald wieder in Nickelodeon umbenannt werden. Grund dafür ist die internationale Neuausrichtung der Nickelodeon-Senderfamilie durch Viacom. Zukünftig gibt es, wie schon bei MTV, nur noch ein weltweites Senderdesign, welches auf allen Sendern in 172 Ländern unter dem Namen Nickelodeon laufen wird.

Siehe auch

Sendungen

Live-Sendungen

  • Live!
  • Rambutan

Kurzsendungen

  • Sport & Fun
  • Hilf Mit!
  • Auf Draht

Nicktoons und Real-Film-Serien