Zum Inhalt springen

Suffraganbischof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2009 um 12:58 Uhr durch Jacktd (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 193.197.158.250 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von MerlLinkBot wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Suffraganbischof ist ein Bischof einer Diözese, der einem Metropoliten unterstellt ist.

Römisch-katholische Kirche

Die vom Erzbischof geleitete Erzdiözese bildet zusammen mit den zugehörigen Suffraganbistümern eine Kirchenprovinz. Ein Suffraganbischof kann auch ein Erzbischof sein, dessen Erzdiözese einer anderen Erzdiözese unterstellt ist.

Anglikanische Kirche

In der anglikanischen Kirche sind die Suffraganbischöfe meist Regionalbischöfe, die zusammen mit einem (Erz-)Bischof ein großes Bistum leiten. Die Kirchenprovinzen in der Anglikanischen Kirche sind aus mehreren Metropolien zusammengesetzt und werden von einem Erzbischof oder Primas geleitet.