Zum Inhalt springen

Diskussion:MIT-Lizenz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2009 um 12:57 Uhr durch Habakuk (Diskussion | Beiträge) (Copyright oder nicht?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Drohhyn in Abschnitt Copyright oder nicht?

Andere Gruppen wiederum stellen ihre Software neben der MIT-Lizenz auch unter eine zweite Lizenz. Zum Beispiel kann man bei älteren Versionen der Bibliothek cURL zwischen der MIT-Lizenz und der Mozilla Public License wählen. Was für einen Sinn hatte es ein Programm neben der MIT unter einer anderen (insbesondere der MPL) zu stellen? Ich dachte die MIT beinhaltet alle rechte dieser (ist also auch uneingeschränkt kompatible). --Blauebirke ☕✍  01:07, 10. Aug 2006 (CEST)

"inkludieren"

Abschnitt "deutsche Übersetzung": Ist "inkludieren" ein Wort? --217.95.254.72 12:19, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

durch "beizulegen" ersetzt --Blauebirke ☕✍  02:58, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Übersetzung

Hiermit wird unentgeltlich, jeder Person, die eine Kopie der Software und der zugehörigen Dokumentationen (die "Software") erhält, die Erlaubnis erteilt,

-- uneingeschränkt zu benutzen,
## to deal in the Software without restriction,
++ mit dieser uneingeschränkt zu handeln,

inklusive und ohne Ausnahme, dem Recht, sie zu verwenden, kopieren, ändern, fusionieren, verlegen, verbreiten, unterlizenzieren und/oder zu verkaufen, und Personen, die diese Software erhalten, diese Rechte zu geben, unter den folgenden Bedingungen: --89.48.28.149 15:40, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Muss dir widersprechen. Hier ist „to deal in“ im nicht im Sinne einer wirtschaftlicher Absicht gemeint, sondern im Sinn von „Handlung“ bzw. „Verwendung“ gemeint. Gibt es da noch andere Quellen für eine Übersetzung? --Thornard, Diskussion, 22:29, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Disclaimer

Sollte hier nicht vielleicht ein Disclaimer hin, da eine rechtlich korrekte Übersetzung nicht garantiert ist?

Der Lizenztext beginnt mit "Copyright (c) <year> <copyright holders>". Der darauffolgende Absatz "Verwendungen" sagt: "Da die MIT-Lizenz nicht mit einem Copyright versehen ist, [...]". Das könnte man vielleicht eindeutiger formulieren, denn scheinbar ist im Originaltext eben doch ein Copyright vorhanden. (nicht signierter Beitrag von Drohhyn (Diskussion | Beiträge) 16:06, 22. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Der Text der Lizenz soll kein Copyright haben, das was im Text erwähnt wird ist das copyright für die mit der Lizenz versehene Software. --12:57, 25. Sep. 2009 (CEST)