Zum Inhalt springen

Lammbock – Alles in Handarbeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2009 um 12:56 Uhr durch Zimaro (Diskussion | Beiträge) (Trivia: http://www.br-online.de/studio-franken/aktuelles-aus-franken/wuerzburg-kriminalpolizei-enttarnt-marihuana-plantagen-2009-kw39-ID1253711269448.xml?_requestid=177971). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Lammbock – Alles in Handarbeit
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahre 2001
Länge 90 Minuten
Stab
Regie Christian Zübert
Drehbuch Christian Zübert
Produktion Sönke Wortmann
Kamera Sonja Rom
Schnitt Andrea Mertens
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Lammbock – Alles in Handarbeit ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2001 von Christian Zübert.

Handlung

Die Freunde Stefan und Kai betreiben in Würzburg unter dem Namen Lammbock einen Pizza-Service. Ihre Spezialität ist die Pizza Gourmet. Wer sie bestellt, erhält Cannabisprodukte aus eigenem Anbau. Während Kai mit seinem Leben zufrieden ist, kommen Stefan, Sohn eines Richters und kurz vor dem Ende seines Jurastudiums, Zweifel an seinem Lebensstil. Der Film zeigt dies in mehreren Episoden.

Die Geschäfte laufen gut, bis Stefan und Kai entdecken, dass ihre Hanfplantage von Blattläusen befallen ist. In einem Fachgeschäft bietet sich der Kiffer Achim mit Rat an. Er ist jedoch ein verdeckter Drogenfahnder, und als sie ihn mit zur Plantage nehmen, kommt es zur Katastrophe: Achim bricht wegen des Verzehrs von gesammelten Pilzen zusammen und wird zusammen mit einem Förster, der Stefan und Kai zur Rede stellen wollte, und dem geernteten Cannabis im Kofferraum verstaut. Sie entgehen knapp einer Polizeikontrolle und können den Förster loswerden, doch Achim kommt zu Bewusstsein und gibt sich als Polizist zu erkennen. Nur durch die Hilfe von Stefans Vater, der mit Achims Ausbilder befreundet ist, entgehen sie strafrechtlichen Konsequenzen.

Kai lebt sein Leben weiter wie bisher, während sich Stefan auf sein Examen konzentriert, verlässt jedoch dann vorzeitig die Prüfung. Vor der Universität wartet bereits Kai mit einer Pizza Gourmet auf ihn. Stefan teilt ihm mit, dass er sich entschieden hat, sein altes Leben abzubrechen und seinen Traum, Strandcafébesitzer im Süden zu werden, zu verwirklichen. Kai bringt Stefan zum Flughafen und während der Fahrt rauchen beide einen letzten, gemeinsamen Joint.

Trivia

  • Mehmet Scholl taucht im ganzen Film nur in Erzählungen, in Posterform und als Video-Spiel-Figur auf.
  • Am Filmanfang fährt Stefan mit seinem Wagen über die Alte Mainbrücke, obwohl diese nur für Fußgänger zugänglich ist (vorher fährt er noch am Sanderring, in die entgegengesetzte Richtung, vorbei).
  • Als sie am Ende zum Flughafen fahren wollen, fahren sie Richtung Innenstadt Würzburg und nicht Richtung Autobahn.
  • Der Song gegen Ende des Filmes nach dem Geständnis bei Stefans Vater heißt Buenas Tardes Amigo und ist von der Band Ween.
  • Die Universität am Ende des Films befindet sich in der Kölner Südstadt.
  • Der Film wurde acht Jahre nach Veröffentlichung von der Realität eingeholt: In der Region Würzburg wurde durch die Polizei eine Plantage mit über 3.000 Marihuana-Pflanzen entdeckt.[1]
  1. http://www.br-online.de/studio-franken/aktuelles-aus-franken/wuerzburg-kriminalpolizei-enttarnt-marihuana-plantagen-2009-kw39-ID1253711269448.xml?_requestid=177971