Anette Maiburg
Anette Maiburg ist eine deutsche Flötistin.
Sie begann ihre Karriere ganz klassisch. Nach ihrer Ausbildung an der Robert Schumann-Hochschule in Düsseldorf startete sie als Flötistin beim Philharmonischen Orchester Hagen, absolvierte Tourneen und Einspielungen mit den Bamberger Symphonikern sowie dem Kölner Rundfunksymphonie Orchester des WDR und dem Beethoven Orchester Bonn. Dazu kam eine Lehrtätigkeit an den Musikhochschulen in Köln und Lübeck, wo sie künstlerische Hauptfachklassen unterrichtete.
Über die Begegnung mit den Musikern des Trios Voyage, das Programme vom Barock bis hin zum Jazz gestaltet, entstand ihre Begeisterung für die außergewöhnliche Besetzung Flöte, Gitarre und Bass, die sie dazu anregte, sich weiterhin mit Improvisation und neuen Klangmöglichkeiten auf ihrem Instrument zu beschäftigen. Diese Begeisterung war die Basis für die Konzertprogramme Classica Cubana und Classica Argentina.
Mit Joaquín Clerch, dem kubanischen Gitarristen, spielte sie zunächst eine Zeit lang vorwiegend klassische Musik im Duo, bald schon aber bezogen die beiden Musiker die kubanische Folklore mit ein. Eine neue Klangkombination für diese traditionell von der Gitarre und Perkussionsinstrumenten geprägte Musik wurde entwickelt und das Duo durch Pancho Amat, einem der führenden Instrumentalisten des kubanischen Trés erweitert.
Inzwischen spielen Maiburg und Clerch sowohl im Duo als auch in der Formation Classica Cubana, wobei der kubanische Son sowie Rumba, Chachacha und Mambo die Programme der kreativen Gruppierung prägen. Dennoch ist Anette Maiburg ihren Wurzeln in der europäischen Klassik treu geblieben. Davon zeugen ihre hochgelobten Auftritte mit der Harfenistin Ute Blaumer (Duo d'Âmes), dem Pianisten Henri Sigfridsson sowie dem Cellisten Guido Schiefen im Trio con flauto.
Mit ihren verschiedenen Ensembles ist Anette Maiburg bei den wichtigen deutschen Festivals wie dem Rheingau Festival, den Weilburger Schlosskonzerten, den Moselfestspielen und Melos Logos in Weimar vertreten. Darüber hinaus wirkte sie bei „Young Artists in Concert“ und dem Musik Festival Davos mit. Anette Maiburg gibt regelmäßig Meisterkurse, u.a. im Haus Marteau, beim Bayerischen Tonkünstlerverband (Musikakademie Hammelburg) und beim Meisterkursfestival „Konturen“ in Brühl.
2005 gründete die engagierte Musikerin das [Niederrhein Musikfestival], dessen künstlerische Leitung sie seither innehat. Unter dem Motto „Klänge, Sprache, Farbe“ wird hier Musik mit Malerei und Literatur in Beziehung gesetzt. Auch entstand das Konzertprogramm Classica Cubana für das 3. Niederrhein Musikfestival 2007, also die Formation auf dem Niederrhein Musikfestival vor einem begeisterten Publikum spielte, das bald zum Freundeskreis wurde und lebhaft nach einer CD-Einspielung verlangte, die noch 2008 bei Dabringhaus und Grimm entstand. 2009 erhielten Ensemble und CD den Echo Klassik in der Kategorie "Klassik ohne Grenzen". Unter dem Titel „Classica ...“ wird – weiterhin beim Label Dabringhaus und Grimm – eine CD-Reihe entwickelt, in der sich klassische Musik und Weltmusik auf inspirierende und spannende Weise verbinden. Das erste Ergebnis unter dem Titel Classica Argentina ist der Musik Astor Piazzollas – ohne Bandoneon – gewidmet.