Johann M. Kauffmann
Erscheinungsbild
Johann M. Kauffmann (* 1911 in Wien; † 1965 in Wien) war ein österreichischer Orgelbauer und "Domorgelbaumeister".
Sein Hauptwerk ist die Riesenorgel (1960) im Wiener Stephansdom, eine der größten Pfeifenorgeln der Welt mit rund 10.000 Pfeifen und 155 Registern (= Klangfarben). Sie ist eine Vertreterin der romantischen Orgelbauschule mit elektropneumatischer Kegellade als Steuerung.
Kauffmann war Spross einer seit 1877 in Wien tätigen Orgelbauerdynastie, die mit seinem Sohn Hans Kauffmann nach 120 Jahren endete. Etliche der mehr als 100 Kauffmann-Orgeln befinden sich in China, Ägypten, Italien, Togo, Kroatien.
Kauffmann ist Vater des österreichischen Volksschauspielers, Kabarettisten und Buchautors Götz Kauffmann.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kauffmann, Johann M. |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Orgelbauer und Domorgelbaumeister |
GEBURTSDATUM | 1911 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 1965 |
STERBEORT | Wien |