Message Digest
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Kryptographisch ist genau richtig. Wenn's nicht verständlich wird, löschen -- CBC 17:55, 17. Jun 2005 (CEST)
Mit Message Digest wird eine Gruppe kryptografischer Protokolle bezeichnet. Es handelt sich um Einweg-Hashfunktionen. Diese Funktionen treten mit dem Anspruch auf, dass sie nicht umkehrbar seien und auch keine Kollision berechenbar sei. Das bedeutet, dass es nicht möglich sein soll, zu einem Chiffrat den Orginaltext wieder herzustellen (unumkehrbar). Es soll auch nicht möglich sein, einen Text zu berechnen, der das gleiche Chiffrat wie der Originaltext erzeugt (Kollisionsfrei).
Verschiedene Hasfunktionen
- MD2: eine Entwicklung von Ron Rivest, die 1992 veröffentlicht wurde. Sie erzeugt einen 128 bit - Hashwert. Unter vereinfachten Annahmen wurde ein kryptoraphischer Angriff erfolgreich gerführt, so dass von der Verwendung bereits 1995 abgeraten wurde.
- MD4: von der Verwendung dieser Funktion wird allgemein abgeraten.
- MD5: wurde ebenfalls von Ron Rivest als Ersatz für MD4 entwickelt. Inzwischen wurden auch hierfür schon Kollisionen berechnet, so dass auch MD5 als unsicher gilt.
Die Tatsache, dass Kollisionen berechnet werden können, macht diese Hasfunktionen nicht automatisch wertlos. MD5 ist für die Erzeugung von Einmal-Passwörtern wohl noch akzeptabel, MD4 sollte unter keinen Umständen mehr verwendet werden.
Siehe auch
Snefru, N-Hash, GOST, SHA, RIPE-MD160