Zum Inhalt springen

Diskussion:Schibani Khan

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2004 um 16:23 Uhr durch 217.235.50.165 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"Shibani Khan war der jüngste Bruder Batus. Einst war er Herrscher der Weißen Horde (türkisch Ak Ordu), die im Nordwest-Sibirien lag. Als südlichen Nachbarn hatte er die Orda-Horde, die von seinem älteren Bruder Berke und seinem Neffen "Ulaqchi dem Kind" geführt wurde. Der westliche Nachbar bildete die Blaue Horde Sartaqs.

Shibani war ein Sohn Jochi Khasars, dem ältesten Sohne Dschingis Khans und wurde im 15. Jhd. zum Namensgeber der Schaibaniden-Dynastie. "

Soweit ich das weiß:

1) Die Weiße Horde (Aq Ordu) ist die von Orda (&dagger gegen 1280) an der Kasachischen Schwelle. Ordas Nachfolger waren Ku´ci und Bayan. Berke (&dagger 1267) beherrschte die Blaue Horde (Köke Orda) an der Wolga, genau wie vor ihm Batu, Sartak und Ulagci und nach ihm Möngke-Timur (&dagger 1280). Der Scheiban-Ulus ist der von Scheibani († 1266) zwischen Ilek und Irgiz. Ihm folgte sein Sohn Bahadur, dann Jochi-Bugha. Alles zusammen heißt dank der Russen die Goldene Horde (nach dem Herrscherzelt). Irgendwie kommst du durcheinander, oder?

2) Jochi Khasar war der jüngere Bruder Dschinghis Khans. Dschinghis Sohn hieß auch Jochi bzw. in vielen Büchern Dschudschin, trug aber nicht den Beinamen Chasar (Tiger)!


"Orda" und "Khasar"

Wenn Orda ein Personenname sein sollte, dann wäre er schon recht komisch: "Mitte" oder "Zentrum".

Meines Wissens ist "Orda" die mongolisch-tatarische Verballhornung des türkischen Orta; Bedeutung: s. o. (Aber wenn es jemals eine Persönlichkeit namens Orda gegeben haben sollte, dann würde es mich nicht wundern - schließlich bekommen manche Mongolen die abartigsten Beinamen verliehen!)

Die räumliche Ausdehnung der Horde ist gut umschrieben.

Mongolisch "Tiger" heißt Babur! (s. Muhammed Babur Khan.):-PmM

Antwort :-)

Tja, ich bin kein Sprachsmensch, aber Jochi-hasar, der Tiger habe ich mehr als einmal gelesen. Ich schau mal nach wo das war, ob ich mich gerirrt habe und wenn nicht, sage ich dir die Quelle. (So dunkel: Übersetzung der Geheimen Geschichte)

Aber was Orda anbelangt, der ist bei Raschid ed Din um 1303 eindeutig erwähnt. Und bei Plano di Carpini um 1246 auch. Also an der Person Orda gibts keinen Zweifel. Das war der ältere Bruder von Batu, der zu dessen Gunsten auf den Thron verzichtet hat und "mit der Regierung seines jüngeren Bruders zufrieden war". Manche schreiben auch der jüngere Bruder, aber ich räume mal Raschid ed Din die größere Kompetenz in Fragen der Regententabellen ein. (Ach ja, und Carpini hats ja bestätigt. ("Der älteste der Anführer" und Carpini hat sicher nichts mit ReD zu tun.) PS: http://family-of-man.com/CatalogEnglish/Europe/Russia/white_horde.html

Soweit ich weiß, gibts da Probleme mit den Farbbezeichnungen. Aber nicht mit der Existenz der Horde des Orda, deren Herrscher bei Raschid ed Din bis 1303 beschrieben sind. Und da Bayan um 1303 eine Gesandtschaft an Ilchan Ghazan sandte, werden die Infos wohl aus erster Hand sein.