Zum Inhalt springen

Peter Pasetti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2009 um 03:14 Uhr durch Bitzer (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Person (München) nach Kategorie:Künstler (München) geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter (Viktor Rolf) Pasetti (* 8. Juli 1916 in München; † 23. Mai 1996 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Theaterschauspieler.

Leben

Pasetti studierte Schauspiel und Musik. Seinen ersten Film drehte er bereits 1940 (Das Fräulein von Barnhelm). Eine weitere Rolle in Venus vor Gericht folgte, dann unterbrach der Zweite Weltkrieg seine Filmkarriere. Erstmals wirkte er wieder 1948 unter der Regie von Heinz Rühmann in Die kupferne Hochzeit neben Hertha Feiler und Hans Nielsen mit. Es folgten u. a. Der Herr vom andern Stern (1948) oder Du bist nicht allein (1949). In den 1950er Jahren agierte Pasetti u. a. 1953 als Lt. Dacano neben Hans Albers in Jonny rettet Nebrador und 1957 als Dr. Busch neben Gertrud Kückelmann in dem DEFA-Film Spielbank-Affäre.

In den 1970ern sah man ihn als „Santarin“ in der Simmel-Verfilmung Und Jimmy ging zum Regenbogen (1971) oder 1977 als „Gaspardi“ in Das Chinesische Wunder.

Seit den 1960er und 1970er Jahren widmete sich Pasetti neben seiner Arbeit beim Theater vermehrt dem Fernsehen. Er wirkte in unzähligen Fernsehserien wie Am grünen Strand der Spree (1960) mit Bum Krüger, Werner Lieven, Malte Jaeger, Günter Pfitzmann und Elisabeth Müller sowie Krimi-Serien wie Der Alte, Derrick oder Das Kriminalmuseum mit. Er war aber auch beispielsweise in Stücken wie Jacobowsky und der Oberst (1967) nach Franz Werfel oder Schönes Weekend, Mr. Bennett (1980) zu sehen. Zuletzt agierte er 1991 als Heilpraktiker in dem Fernsehspiel Der Knick – Die Geschichte einer Wunderheilung.

Daneben synchronisierte Pasetti unter anderem Humphrey Bogart in Wir sind keine Engel, Gary Cooper in Wem die Stunde schlägt, Orson Welles in Die Lady von Shanghai, Joseph Cotten in Citizen Kane oder auch John Wayne in Piraten im karibischen Meer.

Zudem war Pasetti an zahlreichen Hörspielproduktionen wie der Sherlock Holmes-Reihe des BR oder Die drei ??? beteiligt, in der er dem Erzähler Alfred Hitchcock seine Stimme lieh. Seine Auslegung des „Skeletor“ in der Hörspielserie Masters of the Universe erlangte Kultstatus. Auch der Rezitation fühlte sich Pasetti verpflichtet. So rezitierte er beispielsweise in den 1970er Jahren Erich Kästner zu moderner Jazz-Musik.

Pasetti starb nur wenige Wochen vor seinem 80. Geburtstag an Krebs und ist in München auf dem Nordfriedhof beigesetzt (Grab Nr. 114-1-36).

Filme

  • 1941: Venus vor Gericht
  • 1948: Der Herr vom andern Stern
  • 1948: Die kupferne Hochzeit
  • 1949: Du bist nicht allein
  • 1950: Clivia
  • 1950: 0 Uhr 15, Zimmer 9
  • 1951: Sensation in San Remo
  • 1952: Heimweh nach Dir
  • 1953: Geh mach dein Fensterl auf
  • 1953: Jonny rettet Nebrador
  • 1953: Eine Nacht in Venedig
  • 1953: Der rote Prinz
  • 1954: Verliebte Leute – Verliebter Sommer
  • 1954: Dein Mund verspricht mir Liebe
  • 1954: Drei vom Varieté
  • 1954: Verliebte Leute
  • 1954: Clivia
  • 1954: Mädchen mit Zukunft
  • 1955: Der Frontgockel
  • 1957: Spielbank-Affäre

Hörspiele