Diskussion:Auge
Das Epithel wird nicht erklärt: Ist es eine Art Haut über der Hornhaut? Fehlt auch in den Bildern, wird jedoch bei der LASEK Methode angewandt. Tric 12:00, 24. Jul 2003 (CEST)
Funktionsmechanismus der Bilderzeugung
Informationsgehalt okay, allerdings falsche Überschrift und starke Überschneidungen mit Blickbewegung. Unter "Funktionsmechanismus der Bilderzeugung" würde ich eine eingehendere Beschreibung der Funktionsweise der Netzhaut und der Interpretation der von ihr gelieferten Daten ans Gehirn erwarten. Stattdessen widmet sich der Großteil des Abschnitts aber der "Integration von Bildddaten" (= Zusammenführen von Einzelbildern über die Saccaden hinweg), was eigentlich zum Thema Blickbewegungen gehört. --Thetawave 09:32, 9. Mai 2005 (CEST)
komische Fäden, wie mikroorganismen
Habt ihr das auch manchmal, dass im eigenen Blickfeld so halbtransparente "Fäden", die wie Mikroorganismen aussehen, hin- und herhuschen? Sie befinden sich entweder auf oder im Auge, und überlagern sich daher mit dem Gesehenen. Weiß jemand, was das ist? Danke, --Abdull 17:31, 20. Mai 2005 (CEST)
- Es handelt sich dabei um "Mouches volantes" (lat. "Muscae volitante" = "fliegende Mücken"). I.A. sind dies Faserreste, die in der Flüssigkeit des Glaskörpers des Auges herumschwimmen oder zusammengeklumpte rote Blutkörperchen aus kleinen Verletzungen. Wer sich besser damit auskennt oder Muse zum Recherchieren hat, möge den Artikel erweitern: Ich habe mich dasselbe auch schon mehrmals gefragt ohne jemals auf die Idee zu kommen, es nachzuschlagen. Mehr findet sich im Netz, z.B. unter [1]. Gruß, --Thetawave 19:06, 20. Mai 2005 (CEST)
- Mouches Volantes haben auch einen eigenen Artikel mit weiteren Links -- Silberchen ☾ 13:13, 15. Jun 2005 (CEST)
Projekt Wahrnehmung
Astigmatismus - Stabsichtigkeit
ist keine Erkrankung des Auges, sondern eine Fehlsichtigkeit. Sollte da nicht lieber ein Unterpunkt "Fehlsichtigkeit" eingebaut werden, in der auch der Astikmatismus behandelt wird? Silberchen ☾ 13:11, 15. Jun 2005 (CEST)