Diskussion:Will-Rogers-Phänomen
Erscheinungsbild
Wo fallen denn da Einzelwerte? -- Daniel FR Hey! 00:55, 21. Dez 2004 (CET)
- wie bitte?--^°^ 11:22, 21. Dez 2004 (CET)
- Es geht um die Summen... die Summe der Werte von S ist vorher 35, nachher 30. Die Summe der Werte von R vorher 10, nachher 15. "Einzelwerte" ist hier wirklich eine etwas unglueckliche Formulierung. -- MichiK 23:27, 21. Dez 2004 (CET)
- dieser Artikel soll Bestandteil von Wikipedia:WikiReader/Wissen.ungewöhnlich. werden..--^°^ @
Und wie nennt man folgendes Kuriosum?
Mathematisch interessant finde ich folgendes Kuriosum. Eine Fahrschule hat zwei Prüfungstage mit folgenden Durchfallquoten:
männlich | weiblich | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
best. | gesamt | DQ | best. | gesamt | DQ | |
1. Tag | 1 | 1 | 0% | 7 | 8 | 12,5% |
2. Tag | 2 | 3 | 33,3% | 1 | 2 | 50% |
Summe | 3 | 4 | 25% | 8 | 10 | 20% |
Und nun schnallt Euch an: Am ersten Tag waren die Männer besser, weil Sie eine geringere Durchfallquote hatten, am zweiten ebenfalls, aber insgesamt haben die Frauen besser abgeschnitten. Gehört das hier rein, wenn nicht wo dann? --Suricata 11:31, 17. Jun 2005 (CEST)
- Hat sich erledigt, es nennt sich Simpson-Paradoxon.--Suricata 11:53, 17. Jun 2005 (CEST)
Beispiele
Das Mengenbeispiel finde ich besser, das es von Zahlenwerten ausgeht und nicht schon von Durchschnitten. ANsosten kann das 2.Bsp gerne hinzufügen.--^°^ @