Zum Inhalt springen

Ruine Ratzenried

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2009 um 21:01 Uhr durch S.Didam (Diskussion | Beiträge) (tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Burgruine Ratzenried, ehemals Oberes Schloss genannt, liegt auf einem Bergsporn südöstlich von der Ortschaft Ratzenried im Landkreis Ravensburg.

Sie wurde vermutlich im 11. Jahrhundert errichtet. Der Anlass für die Erbauung ist eventuell der gleiche wie bei der Burg Praßberg bei Wangen im Allgäu, die 1123 begonnen wurde, um die Lehen des Klosters St. Gallen in der Region zu sichern und die Abgaben der Höfe einzuziehen. Auch die Herren von Ratzenried waren Dienstmannen des Klosters. Der vorspringende Bergsporn war wie geschaffen für eine Burg und vielleicht schon in vorchristllicher Zeit als Schanze benutzt worden. Wie die erste mittelalterliche Burg ausgesehen hat, ist nicht bekannt, ebenso wenig sind Details über einen Umbau um 1220 bekannt, den angeblich ein Stauferherzog veranlasst haben soll. Es ist anzunehmen, dass noch Spuren des alten Bergfrieds vorhanden sind und dass die Vorwerkmauern mit den Schießscharten und dem Pallas auf Vorgängerbauten zurückgehen.

Koordinaten: 47° 42′ 46,8″ N, 9° 54′ 3,2″ O