Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt16
Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt16/Intro
Hubertl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) unterstellt Benutzer:Josef Spindelböck in Diskussion:Raphael M. Bonelli Einflussnahme von außen: „Das Organisationskomittee ruft Herrn Spindelböck an, Spindelböck antwortet sofort.“[1], [2], ohne dafür irgendeinen Beweis vorzulegen. Das ist massiver Verstoss gegen WP:KPA (und erfüllt außerhalb der WP den Tatbestand der üblen Nachrede). Auch nach einem Revert samt Ermahnung „Diese Seite dient nicht der Spekulation über Personen, Motive oder Autoren“[3] seitens Benutzer:Superbass stellt Benutzer:Hubertl die unbelegte Unterstellung wieder her[4]. Gelten die WP-„Spielregeln“ für ihn nicht? --Túrelio 10:34, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Kein Vandalismus erkennbar. --Nidal Sport 10:37, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Interessant. Um 10:30 Uhr auf :de angemeldet und um 10:37 Uhr hier editieren. --Túrelio 10:40, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Kein Vandalismus: wo anders als auf der Artikeldisku sollen unterschiedliche Meinungen denn ausgetragen werden? Und Deine strafrechtlichen Vorwürfe häng doch bitte 2 Haken tiefer. -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:50, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Wwwurm, angesichts der Tatsache, dass J.S. hier unter Klarnamen editiert, finde ich solche Unterstellungen durchaus nicht unproblematisch. Gruß, Stefan64 10:51, 21. Sep. 2009 (CEST)
- @Wwwurm, Zitat aus WP:KPA: "Jeder kann persönliche Angriffe auf der Seite Vandalismusmeldung melden."[5]. --Túrelio 10:59, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Unbegründete Unterstellungen sind nie nett, Stefan. Aber würden wir beide darauf mit Paragraphen des StGB reagieren? Oder Hubertl eher einen deutlichen Hinweis geben? Davon abgesehen, genießen Nichtklarnamensnutzer ja wohl den gleichen Schutz wie Klarnamensnutzer, richtig?
- Und ich habe nicht gesagt, dass Deine VM unzulässig ist, Túrelio. Ob sie aber in dieser Form eine Sanktion H's nach sich ziehen muss, ist eine andere Frage. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:03, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Eindeutig üble Nachrede, noch dazu zum wiederholten Mal auf dieser Seite. Wegen Hubertls aggresiven Edits musste sogar eine Versionsbereinigung vorgenommen werden. Nachdenkpause wäre heilsam. --Investor 12:04, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Kein Vandalismus: wo anders als auf der Artikeldisku sollen unterschiedliche Meinungen denn ausgetragen werden? Und Deine strafrechtlichen Vorwürfe häng doch bitte 2 Haken tiefer. -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:50, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Das ist ein PA gegen Benutzer:Josef Spindelböck , der nicht akzeptabel ist. --Forscher2009 13:29, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Was genau soll daran ein PA sein? Die Unterstellung einen Anruf erhalten zu haben ist ja nun nicht gerade ehrenrührig. --Papphase 14:15, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Interessant. Um 10:30 Uhr auf :de angemeldet und um 10:37 Uhr hier editieren. --Túrelio 10:40, 21. Sep. 2009 (CEST)
Nachdem die gesamte Diskussionsseite versionsgelöscht wurde (nach Intervention über das Support-Team, welches natürlich sofort im Quadrat g´hupft ist), welche den Nachweis erbringt, dass die Behauptungen von Forscher2009 von wegen fälschlicher Unterstellungen total aus der Luft gegriffen sind, wird nun versucht, unmittelbar vor dem neuen Kongress im Oktober, an dem Bonelli als Vortragender teilnimmt, diesen, seinen Artikel schönzuschreiben. Es macht vielleicht ein schlechtes Bild, wenn dargelegt wird, dass Bonelli - entgegen jeglicher Logik und den Bestimmungen von Angestelltenverhältnissen und dem Urlaubsrecht in Österreich - vielleicht doch, wie in einem Profilartikel dargelegt, suspendiert wurde. Da kann die katholische Tagespost und die Kathpedia (unter anderem mit direktem Bezug zu Spindelböck) noch so viel schreiben, das Profil ist und bleibt die seriöseste Wochenzeitung von Österreich. Einen Widerruf zu den von ihnen dargestellen Vorwürfen konnten sie bislang nicht erreichen. Aber wer Profil kennt, weiß, dass sie kaum Fehler machen. Auch hier kann, wer will, im Quadrat hupfen. Das ist unbestritten. Da die gesamten Diskussion zu diesem Artikel aber nicht verloren gegangen, sondern noch im Netz vollständig dokumentiert ist, kann sich ja auch den gesamten Hintergrund genau anschauen. Nichts geht in den weiten der Bits und Bytes verloren!
Und was das Organisationskomittee betrifft: wenn Forscher2009 um 21:56 Uhr seinen Tatsachenverschleierungsantrag stellt, und der seit mehr als einem Tag nicht aktive Spindelböck genau 16 Minuten später seinen einzigen Beitrag an diesem Tag verfasst - gewissermaßen als demokratischen Mehrheitsbeschaffungsedit, dann ist es schon etwas mehr als merkwürdig, auf Aktivitäten eines Organisationskomittes darf somit auch verwiesen werden. Natürlich wird auch Superbass aufgefordert tätig zu werden, genau so wie auch Blunt.. Was einmal funktioniert hat, funktionier doch auch beim nächsten Mal! Superbass hat sich aber anständigerweise aufgrund von Befangenheit in der Sache etwas distanziert. Auch Irmgard hat einmal gesagt, sie sei nicht von diesen Leuten per Mail angeschrieben worden, hat aber dann eingeräumt, dass es doch passiert ist. Antichambrieren auf Adminebene. Irmgard hat sich ja ehemals sehr in die Bresche geworfen. Und wenn es nicht reicht, wenn Spindelböck seinen Senf dazu gibt und Forscher2009 Administratoren auffordert, endlich tätig zu werden (Belege fehlen ja nun, es wurde ja alles gelöscht!) dann kommt gleich das Organisationskomittee zu Superbass (der Support-Teambearbeiter ehemals, der ihnen dann hilfreich eingesprungen ist, und mit dem scheinbaren Hinweis auf die BIO-Regeln jegliche Belege für nichtig erklärt!). Zu guter Letzt dann noch Investor, und Turelio tut den Rest.
Ja meine Herren, das Organisationskomittee ist aktiv, es geht auch um das Rühren der Werbetrommel für die in Wien stattfindende Fachtagung am 10. Oktober mit Bonelli. Forscher2009 war in der letzten Zeit in hohem Maß damit beschäftigt, externe Werbelinks auf Biegen und Brechen auf diese Tagungen und Kongresse zu erstellen. Unabhängig von der jeweiligen inhaltlichen Relevanz, Hauptsache, es gibt möglichst viele Verlinkungen. Und nun soll endlich ein Jubelartikel für Bonelli entstehen, denn es könnte ja das öffentliche Bild trüben, wenn in Wikipedia belegte Fakten stehen. Ich hätte nichts dagegen - im Gegenteil, damit wäre diese Diskussion beendet -, wenn Bonelli et al. endlich hergehen, und - ähnlich wie es mit der Veröffentlichung der Unterlassungserklärung gegen Mühlbauer - auch einen Beleg dafür bringen, dass Bonelli nicht oder niemals suspendiert wurde. Das wäre doch ein Einfaches, oder? Das Support-Team bekommt dieses Schreiben (mit Stempel und Unterschrift), bestätigt das, und damit ist auch diese Sache vom Tisch. Und alle sind zufrieden. Auch ich.
Nur dieses Schreiben ist bislang nicht gekommen, solange gilt, was durch den Profilartikel und andere Quellen belegt werden kann. Und wenn dann auch noch die Herrschaften dort ihre Wirkung zeigen, wo ich als österreichischer Homoperverser tituliert wurde (Meine Herren, wir wollen doch nicht naiv sein, das kommt doch alles aus derselben Ecke!) dann kehrt Ruhe ein. --Hubertl 14:05, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Ich teile die Ansicht, dass Hubertl systematisch mit PA operiert. Mir hat er - ohne jede Belege - unterstellt, in einem Opus-Dei Haus zu wohnen bzw. gewohnt zu haben (Hubertl 12:27, 24. Aug. 2009). Das ist falsch, und ich habe mit dieser Organisation auch nicht das geringste zu tun. Ich bin nicht einmal katholisch. Aber er behauptet solche Sachen, um Andersdenkende zu diffamieren. Dafür hat er sich auch niemals bei mir entschuldigt. Eine Sperre wäre in seinem Fall sicherlich gerechtfertigt.--Investor 16:54, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Ich gebe hier nix um eine Sperre, aber in Ordnung ist Hubertl's Edit nicht. Um diesen Artikel und auf dieser Diskussionsseite haben mehrere Autoren sich gegenseitig, die dargestellte Person und das, was man für ihr Umfeld hält, massiv beharkt. Hubertl wird einwenden, dass es dabei mehrmals nach Socken gerochen hat, und er hat vermutlich recht. Ergebnis: Allein auf der Diskussionsseite kam es von beiden Fraktionen zu mehreren Richtlinien- und Regelverstößen (WP:KPA, WP:BLP, WP:ANON); mehrere betroffene Personen haben sich beim Support-Team beschwert, der Artikel ist im Grunde nicht mehr nach normalen Maßstäben zu bearbeiten, da beinahe jeder Änderungswunsch in einem gegenseitigen POV-Stellvertreterkampf zerrissen wird. Aufgrund der längst verhängten Vollsperre könnte er ohnehin nur noch im Rahmen einer Diskussion bearbeitet werden, aber auch das ist überhaupt nicht möglich. Dass der Artikel noch immer einen klaren Verstoß gegen WP:BLP enthält ist meine Ansicht als einer von mehreren damit befassten Support'lern, aber das steht in dieser VM nicht zur Debatte. Auch, dass er konkretistisch und in den Details zu kleinteilig ist, würde ich bei dem Thema schon als Luxusproblem bezeichnen. Letztlich wurde die Diskussionsseite gelöscht, mit mehreren (Warn-)Hinweisen versehen und wieder zum Editieren freigegeben. Ja, schon richig, der jüngste Versuch, mit dem Artikel befasste Admins zu einem Eingriff zu bewegen, fusst auf keinem Konsens ich kann verstehen, dass die Gegenseite darauf hinweist und ggf. argumentativ dagegenhält. Und ebenfalls ja: Außerhalb der Wikipedia wird offenbar rund um den Artikel getrommelt und mit unlauteren Mitteln ("österreichischer Homoperverser") gearbeitet. Aber: Nach den dem geschilderten Eingriff in die Versionsgeschichte den Mitdiskutanten tutti completti erneut unlautere Motive und manipuliertes bzw. manipilatives Handeln zu unterstellen, ist als PA sowohl gegen die betroffenen Autoren als auch gegen diejenigen, die sie angeblich angestiftet haben, daneben. Diesen Stil gilt es endlich einzudämmen, damit der Artikel wenigstens irgendwann mal nach normalen Maßstäben beurteilt werden kann. Die da lauten: Welche Formulierung ist richtlinienkonform, welche nicht? Mein Vorschlag: Die Ad-Personam Argumente aller unteren Schubladen wurden auf der gelöschten Diskussionsseite ausführlichst behandelt und haben außer Trümmern nichts Produktives erbracht. Der nächste, der die Auseinandersetzung auf dieser Ebene auf der Diskussionsseite fortsetzt und dabei gegen WP:KPA verstößt, wird ohne Vorwarnung befristet gesperrt. --Superbass 18:07, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Hubertls Beitrag gehört gelöscht und er befristet gesperrt, damit nicht alles ins selbe Fahrwasser kommt wie vorher. --Lkormann 20:26, 21. Sep. 2009 (CEST)
Neuanlegen von Accounts über die IP von Benutzer:InternetTopD (erl.)
InternetTopD (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Ich seh grad, der Benutzer wurde schon gesperrt. Daher die Frage: Kann man so sperren, dass mit seiner IP über Wochen kein neuer Account angelegt werden kann? Siehe seine letzte IP... --Eike 11:40, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Nur wenn man sie kennt. Kabel-IPs wechseln deutlich seltener als DSL-IPs, aber grundsätzlich kriegt man neue. Für CU ist das wahrscheinlich zuwenig, manchmal editiert er ja unangemeldet, dann kann man mal drei Monate draufpacken. --Seewolf 11:46, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Abgesehen davon, dass das wohl eher schwierig ist: wie kann es angehen, dass hier eine IP offen mit einem Benutzernamen assoziiert wird? Ist das nicht ein klarer Verstoß gegen WP:ANON - und sogar eine Versionslöschung hier wert? --Tarantelle 11:47, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Lies Dir bitte zunächst WP:ANON durch, bevor Du es als Argument einbringst. Port(u*o)s 11:58, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Du hast recht - das trifft es nicht so ganz. Dennoch habe ich bei so einer Zuordnung rein gefühlsmäßig Bauchschmerzen - immerhin müssen bei Checkuser-Anfragen sehr gewichtige Gründe für solche Offenlegungen (bzw. dann wird nicht mal wirklich offengelegt) vorgebracht werden. --Tarantelle 12:04, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Für mich wäre mehrjähriges(!) Trolling so ein Grund. Ich frage mich doch, was einen Menschen dazu treiben kann, noch nach Jahren des Trollens Minuten nach dem Ablauf einer mehrwöchigen Sperre einen neuen Störaccount anzulegen... --Eike 12:08, 21. Sep. 2009 (CEST)
- (BK)Ich hatte bei einigen Sperrungen den Kommentar "Neuanlegen von Benutzeraccounts gesperrt" o. ä. gesehen, deshalb hab ich vermutet, dass es so eine Sperrmöglichkeit gibt, ohne dass wir die IP kennen.
- @Tarantelle: Ich kann versichern, dass Benutzer:InternetTopD nicht die IP 95.222.227.5 verwendet. Die ist immerhin langfristig gesperrt.
- --Eike 12:06, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Du hast recht - das trifft es nicht so ganz. Dennoch habe ich bei so einer Zuordnung rein gefühlsmäßig Bauchschmerzen - immerhin müssen bei Checkuser-Anfragen sehr gewichtige Gründe für solche Offenlegungen (bzw. dann wird nicht mal wirklich offengelegt) vorgebracht werden. --Tarantelle 12:04, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Lies Dir bitte zunächst WP:ANON durch, bevor Du es als Argument einbringst. Port(u*o)s 11:58, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Leider gibt es diese Option nicht einzeln. --Seewolf 16:54, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Für's nächste Mal: Wenn man einen angemeldeten Nutzer sperrt, gibt's diese Option? --Eike 17:09, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Die Option ist für IPs, bei angemeldeten Benutzern wird sie durch den Autoblock für die jeweilige IP mit aktiviert. --Seewolf 17:11, 21. Sep. 2009 (CEST)
- und bei InternetTopDD (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) hab ich die auch gezogen --fl-adler •λ• 17:13, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Nach Lektüre von Wikipedia:Autoblock bin ich schlauer. Verstehe ich das richtig, dass die Dauer nicht mit eingestellt werden kann? Wär glatt mal einen Feature-Request wert. So könnte man die IP für Wochen sperren, ohne dass jemand sie kennen müsste... --Eike 19:13, 21. Sep. 2009 (CEST)
- und bei InternetTopDD (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) hab ich die auch gezogen --fl-adler •λ• 17:13, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Leider gibt es diese Option nicht einzeln. --Seewolf 16:54, 21. Sep. 2009 (CEST)
Artikel Naturalismus (Literatur) (erl.)
Naturalismus (Literatur) (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Aus irgend einem Grund kommt da in letzter Zeit nicht viel sinnvolles rum. wtrsv 17:08, 21. Sep. 2009 (CEST)
- 1m halb, --He3nry Disk. 17:12, 21. Sep. 2009 (CEST)
Portal:Geographie (erl.)
Portal:Geographie (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Wiederkehrender Vandalismus, seit der Entsperrung vom 30. Juni 2009 nur IP-Vandalismus. -- JCIV 17:08, 21. Sep. 2009 (CEST)
- yep, wieder halb zu, --He3nry Disk. 17:11, 21. Sep. 2009 (CEST)
Artikel Kosovo (erl.)
Kosovo (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Wiederkehrender Vandalismus: Immer noch nicht geeignet für IPs und weiterhin gefährderter Artikel. JCIV 17:22, 21. Sep. 2009 (CEST)
- in der Tat, --He3nry Disk. 17:24, 21. Sep. 2009 (CEST)
Theorie der rationalen Entscheidung (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Editwar nach [6]. Bitte auf diese Version zurückstellen und schützen gegen IP. --source 17:49, 21. Sep. 2009 (CEST)
- source: Ist diese Version [7] okay? --Gerhardvalentin 19:33, 21. Sep. 2009 (CEST)
Benutzer:78.48.2.101 (erl.)
78.48.2.101 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Dateien, braucht wohl eine Arbeitspause -- FLÜGELRAD Diskutiere! Bewerte! -- 18:10, 21. Sep. 2009 (CEST) Beleg:[8] [9]-- FLÜGELRAD Diskutiere! Bewerte! -- 18:11, 21. Sep. 2009 (CEST)
- 2 Stunden. --Geiserich77 18:14, 21. Sep. 2009 (CEST)
Benutzer:217.82.29.107 (erl.)
217.82.29.107 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Manhattan -- Benzen C6H6 18:11, 21. Sep. 2009 (CEST)
- 2 Stunden. --Geiserich77 18:14, 21. Sep. 2009 (CEST)
Benutzer:79.200.37.5 (erl.)
79.200.37.5 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Schimpfwort-Vandale; [10] -- FLÜGELRAD Diskutiere! Bewerte! -- 18:14, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Verjährt, bei einem zwei Stunden alten Edit lohnt sich das Sperren einer Telekom-IP nicht, das ist inzwischen wahrscheinlich jemand ganz anderes. -- Cymothoa Reden? Bewerten 18:18, 21. Sep. 2009 (CEST)
Benutzer:92.225.222.169 (erl.)
92.225.222.169 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Friedrich_Hoßbach -- XenonX3 - (☎:±:V:Hilfe?) 18:21, 21. Sep. 2009 (CEST)
92.225.222.169 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) möchte wikipedia von außen sehen ~Lukas Diskussion Bewertung 18:22, 21. Sep. 2009 (CEST)
- 21. Sep. 2009, 18:24:46 Kuebi (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „92.225.222.169 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte)
- ~Lukas Diskussion Bewertung 19:00, 21. Sep. 2009 (CEST)
Squaw (erl.)
Squaw (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) siehe Versionsgeschichte - IP trägt seit Tagen die Kategorie Schimpfwort ein, ohne stichhaltige Belege zu liefern - bitte Halbsperre. --GiordanoBruno 18:39, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Ein Monat halb. -- Cymothoa Reden? Bewerten 18:42, 21. Sep. 2009 (CEST)
Benutzer:91.16.237.108 (erl.)
91.16.237.108 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Fuchs_(Säugetier) -- XenonX3 - (☎:±:V:Hilfe?) 18:45, 21. Sep. 2009 (CEST)
- 21. Sep. 2009, 18:47:00 Seewolf (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „91.16.237.108 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Unsinnige Bearbeitungen)
- ~Lukas Diskussion Bewertung 19:00, 21. Sep. 2009 (CEST)
Benutzer:217.231.56.175 (erl.)
217.231.56.175 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat morgen Geburtstag Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:50, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Die 2te Ansprache hat wohl gewirkt -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:05, 21. Sep. 2009 (CEST)
Artikel Silbermond (erl.)
Silbermond (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) 4 Vandalenedits an einem Tag; davor auch viel Vandalismus Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:55, 21. Sep. 2009 (CEST)
- 2 Wo. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:04, 21. Sep. 2009 (CEST)
Toontje (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Trotz Hinweis Benutzer_Diskussion:Toontje#zwei_Hinweise_noch_zu_deinem_Edit_vom_1._September_2009.2C_22:28_U wieder unbelegter Sockenpuppenvorwurf[11] außerhalb von WP:CU, wobei er dem Account Seubel hetzt "heimliches" editieren in der en.wp vorwirft, das ist mittlerweile nur noch ein Diskussionsaccount, die verhängten Sperren nimmt er nicht ernst, sondern sieht das alles als von Seubel (und mir) inzeniert und LD/LP zu Unrecht negativ entschieden. Bitte nochmals administrativ auf WP:BNS und WP:WWNI hinweisen.
Wegen "dem teilweise rufschädigendem Inhalt", dazu nochmal deutlich auf "no legal threats" hinwweisen.-- schmitty. 19:00, 21. Sep. 2009 (CEST)
Benutzer:84.129.127.182 (erl.)
84.129.127.182 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kein Wille … Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:07, 21. Sep. 2009 (CEST)
- 6 Stunden jodo 19:16, 21. Sep. 2009 (CEST)
Benutzer:84.155.193.44 (erl.)
84.155.193.44 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in [Great Barrier Reef[]] Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:09, 21. Sep. 2009 (CEST)
- 19:16, 21. Sep. 2009 Peter200 (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „84.155.193.44 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte) (Freigeben | Sperre ändern) jodo 19:16, 21. Sep. 2009 (CEST)
Benutzer:84.155.193.44 (erl.)
84.155.193.44 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Kann sich wärend seiner Zeit in der Stillen Ecke gerne mal näher mit Australien befassen. --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 19:18, 21. Sep. 2009 (CEST)
- wärend meiner Meldung kalt gestellt. --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 19:19, 21. Sep. 2009 (CEST)
Benutzer:88.130.194.7 (erl.)
88.130.194.7 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Stuttgart, bitte "entfernen". Danke — Regi51 (Disk.) 19:22, 21. Sep. 2009 (CEST)
- * 21. Sep. 2009, 19:21:38 Peter200 (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „88.130.194.7 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte) (Freigeben | Sperre ändern)
Bitte diese Seite beobachten. Im Filbinger-Affäre-Auswertungsabschnitt wird wieder gezündelt. Ich hab da mal zensierend eingegriffen. Bitte etwaige Streihähne ermahnen, es reicht langsam. --Atomiccocktail 19:51, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hab erstmal die aktuelle Boris F-Inkarnation gesperrt, zur Not empfehle ich Rangesperren. —Complex 19:55, 21. Sep. 2009 (CEST)