Elitenetzwerk Bayern
Der Begriff Elitenetzwerk Bayern (ENB) steht für ein bildungspolitisches Konzept zur Förderung von Eliten im Hochschulbereich.
In der Regierungserklärung des Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst Hans Zehetmair vom 7. Mai 2003 "Die Zukunft der Hochschulen gestalten - mit dem Elitenetzwerk Bayern die Besten qualifizieren" wird das Konzept Elitenetzwerk Bayern ausführlich dargestellt.
Das Konzept des Elitenetzwerks Bayern beruht auf vier Säulen:
- Elitenstudiengänge (ESGs) bzw. Elitenstudiengang (ESG)
- Internationale Doktorandenkollegs (IDKs) bzw. Internationales Doktorandenkolleg (IDK), kurz Doktorandenkolleg
- Netzwerkstrukturen nutzen und ausbauen
- Förderung Hochbegabter
Am 9. März 2004 wurde bekannt, dass zum Wintersemester 2004/05 hin 10 ESGs und 5 IDKs beginnen würden.
Diese 10 Elitenstudiengänge sind:
- Finance and Information Management (FIM) an der Universität Augsburg (Sprecheruniversität), TU München
- Macromolecular Science an der Universität Bayreuth (Sprecheruniversität) in Kooperation mit: Bayreuther Institut für Makromolekülforschung, Bayreuther Zentrum für Molekulare Biowissenschaften, Kompetenzzentrum Neue Materialien Nordbayern, Sonderforschungsbereich 481
- Physik mit integriertem Doktorandenkolleg an der Universität Erlangen-Nürnberg (Sprecheruniversität),Universität Regensburg in Kooperation mit der Max-Planck-Forschungsgruppe für Optik, Information und Photonik
- Neuro-Cognitive Psychology an der LMU München (Sprecheruniversität), Universität Regensburg, TU München
- Osteuropastudien an der LMU München (Sprecheruniversität), Universität Regensburg in Kooperation mit: Collegium Carolinum, Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek, FOROST
- Advanced Materials Science an der TU München (Sprecheruniversität), Universität Augsburg, LMU München
- Bavarian Graduate School of Computational Engineering an der TU München (Sprecheruniversität), Universität Erlangen-Nürnberg
- Technology Management an der TU München (Sprecheruniversität), LMU München
- TopMath – Angewandte Mathematik mit Promotion an der TU München (Sprecheruniversität), Universität Augsburg, LMU München
Und die 5 Internationalen Doktorandenkollegs sind:
- Structure, Reactivity and Properties of Oxide Materials Universität Bayreuth in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Silicatforschung
- Leitstrukturen der Zellfunktion
Universität Bayreuth (Sprecheruniversität), Universität Erlangen-Nürnberg,Universität Würzburg
- THESIS: Complex Processes in the Earth: Theory, Experiment, SimulationsLMU München (Sprecheruniversität), TU München
- Nano-Bio-Technology
LMU München (Sprecheruniversität), Universität Augsburg, Universität Bayreuth
- Textualität in der Vormoderne
LMU München (Sprecheruniversität), Universität Erlangen-Nürnberg, Universität Regensburg, Universität Würzburg, Universität Eichstätt
Weblinks
- http://www.elitenetzwerk-bayern.de/
- Regierungserklärung vom 07. Mai 2003 als pdf (Ausführliche Darstellung)
Siehe auch: Eliteuniversität