Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland)
Erscheinungsbild
Das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, kurz Gesundheitsministerium, ist die oberste deutsche Behörde des Gesundheitswesens. Seit 2002 ist das Ministerium auch für die Rentenversicherung und die Pflegeversicherung politisch verantwortlich.
Derzeitige Chefin des Ministeriums ist Frau Ulla Schmidt.
Anschrift:
- Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung
- Am Propsthof 78a
- 53121 Bonn
- Tel.: 01888/ 441-0
- Fax: 01888/ 441-4900
- Dienstsitz Berlin:
- Mohrenstraße 62
- 10117 Berlin
Link
Aufgaben
- Erhaltung der Leistungsfähigkeit
- der gesetzlichen Krankenversicherung
- der Pflegeversicherung
- der gesetzlichen Rentenversicherung.
Gesundheit
- Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität des Gesundheitswesens
- Stärkung der Interessen der Patientinnen und Patienten
- Sicherung der Wirtschaftlichkeit und Stabilisierung der Beitragssätze
- Gesundheitsvorsorge und Prävention
- Infektionsschutzgesetz
- Das BMG erarbeitet die Rahmenvorschriften für die Herstellung, klinische Prüfung, Zulassung, die Vertriebswege und Überwachung von Arzneimittel und Medizinprodukte
- Dabei sind die Ziele Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit
- Sicherheit biologischer Arzneimittel wie Blutprodukte.
- Prävention der Drogen- und Suchtgefahren
- Erarbeitung der Berufsgesetze für die Ausbildungen in den Heilberufen
Sozialversicherung und die Fortschreibung der Sozialgesetzbücher
- Die gesetzliche Rentenversicherung einschließlich Alterssicherung der Landwirte, Handwerker und freien Berufe,
- die gesetzliche Unfallversicherung
- Prävention, Rehabilitation und Behindertenpolitik
- medizinische und berufliche Rehabilitation
- das Schwerbehindertenrecht
- Betreuung und Förderung behinderter Menschen zusammengefasst
- die Kriegsopferversorgung und das Soziale Entschädigungsrecht
Weitere Aufgaben
- die europäische und Internationale Gesundheits- und Sozialpolitik
- zugeordnet sind
- die Drogenbeauftragte der Bundesregierung,
- der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Behinderten
- der Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen.
Dienst- und Fachaufsicht des BMG für fünf Institute.
- BfarM
- Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte.
- http://www.bfarm.de
- BZgA
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln
- http://www.bzga.de/
- DIMDI
- Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information
- http://www.dimdi.de
- PEI
- Paul-Ehrlich-Institut, Bundesamt für Sera und Impfstoffe, in Langen(PEI)
- http://www.pei.de/
- RKI
Geschichte