Zum Inhalt springen

Eliminierungsreaktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2005 um 19:28 Uhr durch 217.227.0.165 (Diskussion) (Beispiele). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Eliminierung ist eine chemische Reaktion, bei der aus dem Molekül des Ausgangstoffes zwei Atome oder Atomgruppen abgespalten (eliminiert) werden. Der am häufigsten vorkommende Eliminierungstyp ist die β-Eliminierung: Zwei an benachbarten (α und β) Kohlenstoff-Atomen gebundene Gruppen verlassen das Molekül. Es entsteht eine Doppel- oder Dreifachbindung.

Beispiele

C2H5Br reagiert zu HBr + C2H4
Bromethan reagiert zu Bromwasserstoff und Ethen

Eine Abspaltung von zwei Wasserstoffatomen nennt man Dehydrierung:
C2H6 reagiert zu C2H4 + H2
Ethan reagiert zu Ethen und Wasserstoff

Aus Eins wird zwei A = B + C

Siehe auch: Addition, Substitution


Vorlage:Navigationsleiste Reaktionsmechanismen der Organischen Chemie