Zum Inhalt springen

Iohexol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2009 um 16:19 Uhr durch Crazy-Chemist (Diskussion | Beiträge) (+Gef.stoff). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Strukturformel von Iohexol
Allgemeines
Freiname Iohexol
Andere Namen

1-N,3-N-bis(2,3-dihydroxypropyl)-5-[N-(2,3-dihydroxypropyl)acetamido]-2,4,6-triiodobenzen-1,3-dicarboxamid

Summenformel C19H26I3N3O9
Kurzbeschreibung

weißes bis grauweißes, hygroskopisches Pulver [1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 66108-95-0
PubChem 3730
Wikidata Q410683
Arzneistoffangaben
ATC-Code

V08AB02

Wirkstoffklasse

Kontrastmittel

Eigenschaften
Molare Masse 821,14 g·mol−1
Löslichkeit

sehr leicht löslich in Wasser, leicht löslich in Methanol, praktisch unlöslich in Dichlormethan [1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Iohexol (Handelsname Omnipaque) ist ein iodhaltiger Wirkstoff, der in der Medizin als Kontrastmittel eingesetzt wird. Intravenös verabreicht dient er zur Darstellung von Blutgefäßen (Angiografie) bei der Röntgenuntersuchung. Da der Wirkstoff vollständig über die Nieren ausgeschieden wird, eignet er sich auch zur Ausscheidungsurographie und zur Bestimmung der renalen Clearance.


Einzelnachweise

  1. a b c Safety Data Sheet for IOHEXOL CRS – European Pharmacopoeia (Ph. Eur. 6.5) 21. September 2009