Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Roland1950

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2009 um 11:21 Uhr durch Benowar (Diskussion | Beiträge) (Staufer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Benowar in Abschnitt Literatur im Staufer-Artikel

Vorlage:Archiv Tabelle


5. Feb. 2009 (CET)Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Schön, wenn Du mitmachen möchtest, und wenn mal was unklar ist – fragen kostet nichts. Gruß ––JÄhh 02:20, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Treffen in Tübingen

Falls du mal Interesse an einem Wikipedianer-Treffen hast, kannst du zum Beispiel mal nach Tübingen kommen. Die Terminplanung findet gerade hier statt. -- Ehrhardt 22:34, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich würde mich auch freuen, dich kennen zu lernen! Grüße --Zollernalb 22:43, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Reverts in Burg Hohenneuffen‎ und Festung Hohenasperg‎

Bitte lass deine Reverts zu Joseph Süß Oppenheimer. Der Prozess war nicht dubios noch wurde er einfach angeklagt und hingerichtet, sondern ein Justizmord. Alles andere entspricht nicht den historischen Tatsachen. Die Belege sind auf Joseph Süß Oppenheimer zu finden. --Andys |  08:04, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kennst du ...

... eigentlich das schon? Herzliche Grüße -- Ehrhardt 23:45, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, kannte ich noch nicht. Habe mich dort gerade angemeldet und muß jetzt warten bis ich drei Bestätigungen habe. Noch einen schönen Tag.--Roland1950 05:54, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nummer drei ist drin! Grüße --Zollernalb 15:20, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo Roland1950. Du wurdest vor ein paar Minuten von Zollernalb bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 15:26, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Brettach

Hallo Roland1950,

Brettach (Bretzfeld) ist KEINE ehemalige Gemeinde, sondern war immer Teil anderer Gemeinden (Maienfels, Wüstenrot, Bretzfeld). Viele Grüße -- Rosenzweig δ 19:23, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ging aus dem Artikel so eindeutig nicht hervor. Gruß--Roland1950 19:30, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikeltext abgeändert, jetzt sollte es klar sein. Gruß -- Rosenzweig δ 19:57, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die Kirchenartikel von Bene16

Hallo Roland1950, bitte bearbeite die Artikel, die ursprünglich von Bene16 angelegt worden sind, zunächst nicht. Nach Bereinigung ist es naürlich höchst wünschenswert, sie so schnell als möglich wieder in einen befriedigenden Zustand zu bringen, ich bin dann auch gerne bereit, allen Interessenten das Material aus gelöschten Versionen sozusagen als Steinbruch (privat, also nichtöffentlich) zur Verfügung zu stellen. Port(u*o)s 13:03, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Literatur im Staufer-Artikel

Hallo Roland1950, du hattest im Artikel zu den Staufern ältere Lit angegeben, die per Google Bücher zugänglich ist. Ich habe diese wieder entfernt und will das kurz begründen. Die Werke von Raumers waren seinerzeit Standardwerke, sind aber inzwischen völlig veraltet (nicht nur in Detailfragen). WP:Lit gibt auch klar vor, dass ältere Lit nur dann zu nennen ist, wenn sie auch heute noch dazu zählt. In Frage käme bedingt (etwa zur Faktengeschichte) noch Giesebrechts "Deutsche Geschichte", doch ist auch die schon sehr angestaubt, oder die Jahrbücher der deutschen Geschichte, die noch heute sehr nützlich bzgl. der politischen Geschichte sind. Die neuere Forschung hat bei den Staufern aber sehr viel aufgearbeitet und setzt heute auch andere Akzente (siehe die Arbeiten von Engels, Görich oder Stürners). Auch wenn ältere Lit bequem über das Netz zugänglich sein sollte, muss immer abgewogen werden, ob diese Lit nicht veraltet ist und dem Leser nicht ein falsches Bild vermitteln würde, das nicht mehr vertreten wird. Es ist also nur eine rein sachliche Abwägung, ich hoffe, du hast dafür Verständnis. Schönen Tag noch. --Benowar 11:21, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten