Kienthalerhütte
Erscheinungsbild
Kienthalerhütte ÖTK-Schutzhütte | ||
---|---|---|
![]() Kienthalerhütte von Nordosten und mit dem Turmstein im Hintergrund | ||
Lage | südwestlich des Schneebergs unterhalb des Turmsteins; Niederösterreich | |
Gebirgsgruppe | Rax-Schneeberg-Gruppe | |
Geographische Lage: | 47° 46′ 11″ N, 15° 46′ 58″ O | |
Höhenlage | 1380 m ü. A. | |
| ||
Besitzer | Alpine Gesellschaft Kienthaler | |
Bautyp | Schutzhütte | |
Übliche Öffnungszeiten | an Wochenenden und Feiertagen von Ostern bis Allerheiligen | |
Beherbergung | 7 Betten, 20 Lager | |
Weblink | www.kienthaler.at | |
Hüttenverzeichnis | ÖTK ÖAV DAV |
Die Kienthalerhütte ist eine Schutzhütte des Österreichischen Touristenklubs am Schneeberg.
Lage
Die Kienthalerhütte liegt östlich unterhalb des 1416 m hohen Turmsteins am südwestlichen Schneeberg über dem Höllental.
Geschichte
Die Hütte wurde von der alpinen Gesellschaft „D'Kienthaler“, eine Sektion des Niederösterreichischen Gebirgsvereines (NÖGV) und 1892 gegründet, erbaut und am 13. September 1896 feierlich eröffnet. 1936/37 wurde die Wetterschutzhütte erweitert und 1978 wurde sie mit Fließwasser von der Anna-Quelle ausgestattet.
Anreise
- Anreise per Zug: bis Bahnhof Payerbach-Reichenau und dann mit dem Bus bis zum Weichtalhaus, oder Schneebergbahn bis Station Baumgartner
- Anreise per Auto: bis zum Weichtalhaus
- Anreise per Bus: bis zum Weichtalhaus
Aufstieg
- Weichtalhaus - Ferdinand-Mayr-Weg oder Weichtalklamm - Kienthalerhütte, Gehzeit 2,5 - 3 Stunden (beide Rote Markierung)
- Station Baumgartner - Südlicher Grafensteig - Kienthalerhütte, Gehzeit 4 - 5 Stunden (Rote Markierung)