Oblast Brjansk
Subjekt der Russischen Föderation
Oblast Brjansk
Брянская область
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Koordinaten: 52° 56′ N, 33° 17′ O
Die Oblast Brjansk (russisch Брянская область/Brjanskaja oblast) ist eine Oblast im südwestlichen Russland. Sie wurde am 5. Juli 1944 gegründet und grenzt an die Ukraine und Weißrussland.
Die Oblast ist Teil der Osteuropäischen Ebene; der wichtigste Fluss ist die Desna, die in den Dnepr mündet. Die Oblast ist dicht bewaldet, die Wälder von Brjansk (so auch der Titel der Hymne der Oblast) waren im Zweiten Weltkrieg eines der wichtigsten Partisanenverstecke.
Wirtschaft
Bedeutende Wirtschaftszweige stellen der Maschinenbau und die Glaserzeugung dar, landwirtschaftlich sind der Getreide- und Kartoffelanbau sowie die Viehzucht bedeutend. Etwa die Hälfte des sehr fruchtbaren Bodens wird für die Landwirtschaft genutzt, ein Drittel sind Wälder. Die Oblast Brjansk wird von zwei Öl- und sechs Gaspipelines durchquert.
Neben der Hauptstadt Brjansk sind noch die Städte Klinzy und Nowosybkow bedeutend.
Größte Städte und städtische Siedlungen
Stadt*/Städt. Siedlung | Russischer Name | Einwohner 1. Januar 2006 |
---|---|---|
Brjansk* | Брянск | 419.967 |
Klinzy* | Клинцы | 65.667 |
Nowosybkow* | Новозыбков | 42.509 |
Djatkowo* | Дятьково | 33.202 |
Unetscha* | Унеча | 28.040 |
Karatschew* | Карачев | 19.870 |
Schukowka* | Жуковка | 18.849 |
Selzo* | Сельцо | 18.424 |
Starodub* | Стародуб | 18.368 |
Potschep* | Почеп | 17.094 |
Trubtschewsk* | Трубчевск | 15.907 |
Fokino* | Фокино | 15.218 |
Klimowo | Климово | 14.324 |
Nawlja | Навля | 13.897 |
Kletnja | Клетня | 13.691 |
Lokot | Локоть | 11.836 |
Surasch* | Сураж | 11.812 |
Pogar | Погар | 11.382 |
Belyje Berega | Белые Берега | 10.146 |
Verwaltungsgliederung
Die Oblast ist in 5 Stadtkreise und in 27 Rajons (Landkreise) unterteilt.
Siehe auch: Verwaltungsgliederung der Oblast Brjansk
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Administrativno-territorialʹnoe delenie po subʺektam Rossijskoj Federacii na 1 janvarja 2010 goda (Administrativ-territoriale Einteilung nach Subjekten der Russischen Föderation zum 1. Januar 2010). (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
- ↑ Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)