Droga ekspresowa S3
Vorlage:Infobox Schnellstraße Polen Die Droga ekspresowa S3 ist eine im Bau befindliche Schnellstraße in Polen. Sie soll von Świnoujście (Swinemünde) auf der Insel Usedom nach Lubawka (Liebau in Schlesien) an der tschechisch-polnischen Grenze verlaufen und sich dabei durch drei Woiwodschaften ziehen. Die S3 soll Teil der Europastraße 65 werden.
Planungsgeschichte
In den Streckennetzplänen von 1945 und 1946 ist eine Strecke enthalten, die von Stettin (Szczecin) über Posen (Poznań) zur tschechischen Grenze führt.[1] [2] 1963 war diese Verbindung in den Planungen nicht mehr enthalten, sondern eine Strecke zwischen Stettin und der Autostrada A2 vorgesehen, wie sie der Streckenführung entspricht, die zur Zeit geplant ist.[3] Im Netzplan von 1971 wurde die geplante Streckenführung bis zur tschechischen Grenze verlängert.[4] 1976 wurde die Strecke in der Planung bis nach Świnoujście verlängert.[5] Seitdem ist die Strecke durchgängig in den Planungen enthalten.[6] [7] [8] [9] [10] Von 1993 bis 2001 wurde die Strecke als Autostrada A3 geplant.[11]
Fertiggestellte Abschnitte
- Międzyzdroje (Misdroy) – Wolin (Wollin): 2,9 km
- Goleniów (Gollnow) – Stettin (Szczecin): 28,3 km
- Umgehung Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe): 9,5 km (halbseitig)
- Umgehung Międzyrzecz (Meseritz): 6,5 km (halbseitig)
- Sulechów (Züllichau) – Nowa Sól (Neusalz an der Oder)): 45 km (halbseitig)[12]
Abschnitte im Bau
- Stettin – Gorzów Wielkopolski: 81,6 km (Fertigstellung für 2010 geplant)[12] [13]
Besonderheiten
Einige fertiggestellte Abschnitt der S3 werden noch als DK 3 geführt, so die Abschnitte zwischen Międzyzdroje und Wolin, die Umfahrung von Gorzów Wielkopolski und die Umfahrung von Międzyrzecz. Teilweise sind diese Abschnitte nur zweistreifig ausgeführt.
Verweise
Weblinks
- Commons: Droga ekspresowa S3 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- GDDKIA (mehrsprachig)
Fußnoten
- ↑ Netzplan (PL) 1945 (Nowe Drogi)
- ↑ Netzplan (PL) 1946
- ↑ Netzplan (PL) 1963
- ↑ Netzplan (PL) 1971
- ↑ Netzplan (PL) 1976
- ↑ Netzplan (PL) 1985
- ↑ Netzplan (PL) 1996
- ↑ Netzplan (PL) 2001
- ↑ Netzplan (PL) 2003
- ↑ Netzplan (PL) 2004
- ↑ Netzplan (PL) 1993
- ↑ a b Übersichtskarte der GDDKIA abgerufen am 26.Aug.2009
- ↑ Baubeschreibung
Vorlage:Navigationsleiste Autobahnen und Schnellstraßen in Polen