Zum Inhalt springen

Diskussion:Härte

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2005 um 04:32 Uhr durch Aglarech (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Woher kommen die Werte für die "Absolute Härte" in der Mohs-Skala? Was sind das für Einheiten? --Rolf Zeller 11:37, 9. Jul 2004 (CEST)

Ich hoffe, es ist jetzt etwas klarer. --mmr 21:43, 9. Jul 2004 (CEST)
Schade das zu der Rosival-Schleifhärte, die bei Mohs erwähnt wird, sonst nicht neäheres steht. vielleicht beschreibt sie mal ein kundiger etwas genauer? Danke :)--EoltheDarkelf 15:43, 15. Jan 2005 (CET)


wäre es nicht interessant, zum Beispiel "Vickers" als Link zu hinterlegen, der dann zu dem Eintrag betr. dieses Physikers führt? - - 00:46, 18. Sep 2004 (CEST)

auf jeden fall. kennst du zufällig seinen vollständigen namen? wenn ja, dann füg das doch gleich selber ein, oder sag hier bescheid. -- 00:47, 18. Sep 2004 (CEST)

Wäre es nicht sinnvoll, die Prüfverfahren gemäß des Verfahrens zu Gruppieren? Also z.B. Vickers, Knoop und Brinell zusammenfassen weil sie die Härte über die Eindringoberfläche und die Last bestimmen während Rockwell sich auf die Eindringtiefe beszieht? --Pwd 21:40, 15. Jun 2005 (CEST)

Sei am Besten einfach mutig! Gruß --mmr 01:23, 17. Jun 2005 (CEST)

DIN-Normen

...bereichern an geeigneter Stelle sicher den Artikel, sind in der Einleitung jedoch fehl am Platz. Wer einen geeigneten Platz findet, möge den folgenden Abschnitt daher gerne wieder in den Artikel einführen - aber bitte nicht gleich am Anfang des Texts. --mmr 04:32, 17. Jun 2005 (CEST)

Dies ist möglich, wenn eine passende Umwertungstabelle zur Verfügung steht, wie dies etwa für niedriglegierte Stähle und Vergütungsstähle der Fall ist (siehe DIN EN ISO 18265: Metallische Werkstoffe - Umwertung von Härtewerten).