Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2009 um 14:25 Uhr durch 91.20.228.132(Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Sennebahn (WLE) zweigte in Wiedenbrück von der Rhedaer Bahn ab und führte über Rietberg und Delbrück nach Sennelager, wo Anschluss an die heutige Sennebahn von Bielefeld nach Paderborn bestand. Die Verbindung wurde im Volksmund auch "Senneblitz" genannt. Die Strecke wurde am 1. September 1902 eröffnet. Der Personenverkehr auf der Strecke wurde aufgrund der geringen Nachfrage bereits am 31. März 1958 wieder eingestellt. Bis Ende der achtziger Jahre fand noch ein reger Restgüterverkehr bis Delbrück statt. Die Stilllegung der Strecke am 27. Mai 1990 und den späteren Rückbau konnte Peter Strüber aus Rheda-Wiedenbrück trotz jahrelanger intensiver Bemühungen aber nicht verhindern. Gegen Wege-und Straßenbauprojekte hatte die Strecke trotz realistischer Perspektiven im Güterverkehr keine Chance. Heute befindet sich auf einem Teilstück ein Radweg. Der Rest dient dem Straßenverkehr oder wurde zu landwirtschaftlichen Flächen.