Diskussion:Joseph Otto Plassmann
Film
Es ist unangemessen, eine kurze Szene, die mit dem eigentlichen Thema des Artikels wenig zu tun hat, dermaßen hervorzuheben. Versuchte PR für einen neuen Film. Ich habe den Abschnitt daher gelöscht. Den Damen und Herren vom Kyselakprojekt empfehle ich, für ihr Sujet einen eigenen Artikel zu schreiben. --Mussklprozz 19:48, 18. Jul. 2008 (CEST)
"ebenda"s
Sind in Einzelnachweisen nicht zu verwenden, bitte auflösen. --Asthma und Co. 22:25, 10. Jan. 2009 (CET)
"NS-Propagandist"
Wie genau kommt eingangs die Charakterisierung als "NS-Propagandist" zustande? Aus dem Artikel selbst wird das nämlich weder klar, noch wird es nach dem Einleitungssatz in irgendeiner Form näher thematisiert. Soweit mir bekannt und im Artikel nicht anders dargestellt, wirkte Plassmann als Verfasser pouplär- und fachwissenschaftlicher Schriften in den damals eng mit einander verzahnten Bereichen der Germanistik, Vorgeschichtsforschung und Volkskunde und als Herausgeber der Zeitschrift "Germanien". Daß er Nationalsozialist war und in seinen Veröffentlichungen Meinungen vertreten hat, die einer damaligen Strömung entsprachen, macht ihn für sich gesehen nicht zu einem "Propagandisten".
Laut Wikipedia bezeichnet Propaganda
"einen absichtlichen und systematischen Versuch, Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und Verhalten zu steuern, zum Zwecke der Erzeugung einer vom Propagandisten erwünschten Reaktion ."
Für die Bezeichnung als "Propagandist" müsste also belegt werden, daß Plassmann versucht hat
- Erkenntnisse zu manipulieren
- Verhalten zu steuern
- und damit bestimmte Reaktionen zu Erzeugen
und zwar "absichtlich und systematisch".
Solange die o.g. Tatbestände nicht im Artikel belegt werden, schlage ich vor, die Bezeichnung "NS - Propagandist" zu entfernen. Historischer Kontext und Inhalt seiner Schriften und seine politische Positionierung werden im Artikel hinreichend deutlich.--87.123.40.62 02:40, 20. Sep. 2009 (CEST)