Allochthon (Ethnologie)
Als allochthon (griechisch ἄλλος (allos: anders, verschieden) und χϑών (chthon: Erde) bezeichnet man in den Sozialwissenschaften Menschen fremder Herkunft oder Abstammung.
Da die Begriffe „Einwanderer“ und „Ausländer“ teilweise nicht treffend sind für Menschen fremder Herkunft oder Abstammung, bzw. diese Begriffe manchmal als diskriminierend empfunden werden, wird auch im Deutschen gelegentlich das Wort „allochthon“ verwendet. Dies ist wahrscheinlich eine Übernahme aus dem Niederländischen, wo jemand dann als allochthon (allochtoon) bezeichnet wird, wenn er selbst oder mindestens ein Elternteil im Ausland geboren wurde.
Der Gegenbegriff zu „allochthon“ ist „autochthon“. Während der Begriff "autochthon" solche Minderheiten bezeichnet, die auf Grund endogener politisch-historischer Prozesse entstanden sind, meint der Begriff von "allochthonen Minderheiten" jene, die exogen auf Grund von Wanderungen, Vertreibung oder Arbeitsmigration entstanden sind.[1]
Niederlande
Das niederländische Amt für Statistik[2] rechnet diejenigen zu den Allochthonen, die in den Niederlanden leben und von denen mindestens ein Elternteil im Ausland geboren wurde.
Zu den nicht-westlichen Allochthonen werden diejenigen gerechnet, die ihre Herkunft in der Türkei, in Afrika, Lateinamerika oder Asien haben - hierzu zählt nicht das ehemalige Niederländisch-Indien/Indonesien und Japan. Alle anderen Personen, die ihre Herkunft nicht in den Niederlanden haben, werden westliche Allochthone genannt.
Zu unterscheiden ist noch die erste von der zweiten Generation der Allochthonen. Die erste Generation besteht aus Personen, die selber im Ausland geboren wurde. Die zweite Generation hingegen ist in den Niederlanden geboren und hat mindestens ein Elternteil, welches nicht in den Niederlanden geboren wurde. Ein Kind von Eltern, die beide zur zweiten Generation gehören, wird als autochthon bezeichnet. Ebenfalls als autochthon werden Menschen bezeichnet, die im Ausland geboren, deren Eltern aber in den Niederlanden geboren wurden.
Die Herkunftsgruppe der ersten Generation der Allochthonen wird anhand des Geburtslandes ermittelt, die der zweiten Generation anhand des Geburtslandes der Mutter, und wenn diese in den Niederlanden geboren wurde, nach dem Geburtsland des Vaters.