Zum Inhalt springen

Digital Betacam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2005 um 21:21 Uhr durch UdoSauer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Digital Betacam ist das meistgenutzte Speichermedium in der heutigen Fernsehtechnik, da man hier framegenau schneiden und aufnehmen kann. Als Kompression wird ein blockbasiertes DCT Verfahren benutzt. Die Kompressionsrate liegt etwas bei 2:1. Auf einer Digital Betacam Kassette werden zusätzlich zum Bild noch vier digitale Audiospuren, sowie eine analoge CUE-Spur aufgezeichnet. Timecode kann als LTC und als VITC aufgezeichnet werden.

gängige Player und Recorder

  • Sony DVW-500P Recorder
  • Sony DVW-510P Player
  • Sony DVW-A500P Recorder, kann auch Betacam und BetacamSP wiedergeben
  • Sony DVW-A510P Player, kann auch Betacam und BetacamSP wiedergeben
  • Sony DVW-A220 portabler Recorder

Weitere aktuelle Speichermedien von Sony in der Reihenfolge ihrer Entwicklung sind:

Vorlage:Stub