Spätquartäre Avifauna

Die Erforschung der spätquartären Avifauna ist eine Teildisziplin der Paläornithologie, die sich mit Vogeltaxa beschäftigt, die zwischen dem Jungpleistozän und dem Jahre 1500 (Beginn der Besiedelung Amerikas und der Welt durch die Europäer) ausgestorben sind. Ein weiterer Aspekt des Forschungsfeldes ist der Zwerg- bzw. Riesenwuchs von Vögeln, der Verlust der Flugfähigkeit und die Abstammungslinie von prähistorischen zu rezenten Taxa.
Führende Vertreter auf diesem Gebiet sind Trevor H. Worthy, Storrs Lovejoy Olson, Pierce Brodkorb, Jean-Christophe Balouet, David William Steadman, Anthony Cheke und Helen F. James, deren Forschungsarbeit in den Höhlen und Sedimentschichten Australiens, der Maskarenen, Hawaiis, Neuseelands, der Karibik, St. Helenas, Ascensions, Madagaskars, der Mittelmeer-Inseln, der Kanarischen Inseln, Melanesiens und Polynesiens unschätzbare Daten über die erloschene Avifauna dieser Regionen zu Trage förderte.
Einer der Pioniere der Paläornithologie war Richard Owen, der sich als erster mit der Untersuchung von Moa-Knochen beschäftigte.
In der Zeit des späten Quartärs (ab 40.000 v. Chr. bis 1500 n. Chr.) sind unzählige Vogelarten ausgestorben, die man heute nur von Knochenfunden aus Pleistozänablagerungen oder vermischten Pleistozän/Holozänablagerungen kennt und deren Alter man nur sehr schwierig mit Hilfe der Radiokohlenstoffdatierung oder DNA-Analysen feststellen kann. Bei manchen Inselformen vom Atlantik, der Karibik, dem Mittelmeer, dem indoaustralischen und pazifischen Bereich geht man bei einigen Arten sogar davon aus, dass sie bis kurz vor dem 16. Jahrhundert überlebt haben könnten.
Nach Überzeugung vieler Wissenschaftler ist vor allem der Mensch entweder direkt oder indirekt für das Aussterben vieler Vogelarten in dieser Zeit verantwortlich. Angefangen in Australien, wo die Aborigines vor über 40.000 Jahren durch Feuerlegung Landschafts- und Klimaveränderungen verursachten bis hin zur ersten Besiedelung der Pazifik-Inseln vor 3500 Jahren, wo die endemische Vogelwelt Schaden durch Krankheitserreger, Überjagung, Eiersammeln, Lebensraumzerstörung oder die eingeschleppte Pazifische Ratte (Rattus exulans) nahm.
Die folgende Übersicht listet Vogeltaxa auf, die zwischen 40.000 v. Chr. und 1500 n. Chr. ausgestorben sind:
Die Gruppe beinhaltet die Laufvögel
†Aepyornithidae – Elefantenvögel
- Aepyornis
- Aepyornis hildebrandti (Madagaskar)
- Aepyornis maximus (Madagaskar)
- Aepyornis medius (Madagaskar)
- Aepyornis gracilis (Madagaskar)
- Bis zu vier unbeschriebene Arten sind bekannt, aber ihre Taxonomie ist noch nicht vollständig gelöst. Wenigstens eine hat bis in historische Zeiten (nach 1500) überlebt
- Mullerornis
- Mullerornis agilis (Madagaskar)
- Mullerornis betsilei (Madagaskar)
- Mullerornis rudis (Madagaskar)

†Dinornithidae – Moa
- Anomalopteryx
- Anomalopteryx didiformis (Südinsel, Neuseeland)
- Euryapteryx
- Euryapteryx curtus (Nordinsel, Neuseeland)
- Euryapteryx geranoides (Südinsel, Neuseeland)
- Pachyornis
- Pachyornis australis (Südinsel, Neuseeland)
- Pachyornis elephantopus (Südinsel, Neuseeland)
- Pachyornis mappini (Nordinsel, Neuseeland)
- Dinornis
- Dinornis novaezealandiae (Nordinsel, Neuseeland)
- Dinornis robustus (Südinsel, Neuseeland)
- Emeus
- Emeus crassus (Südinsel, Neuseeland)
- Megalapteryx
- Megalapteryx benhami (Südinsel, Neuseeland)
Struthionidae – Strauße
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Asiatischer Strauß, Struthio asiaticus (Zentralasien und China)
Diese Gruppe beinhaltet die modernen Enten und Gänse.
†Dromornithidae – Die australischen Donnervögel oder mihirungs
- †Genyornis
- Genyornis newtoni (Australien)
Anatidae – Enten, Gänse und Schwäne
- †Geochen
- Geochen rhuax (Big Island, HawaiVorlage:Okinai)
- †Cnemiornis – Neuseelandgänse
- Südinsel-Riesengans Cnemiornis calcitrans (Südinsel, Neuseeland)
- Cnemiornis gracilis (Nordinsel, Neuseeland)
- †Pachyanas
- Chatham-Ente Pachyanas chathamica (Chatham-Inseln, Südwestpazifik)
- †Centrornis
- Centrornis majori (Madagaskar)
- †Chelychelynechen Moa-Nalos
- Chelychelynechen quassus (KauaVorlage:Okinai, HawaiVorlage:Okinai)
- †Ptaiochen Moa-Nalos
- Ptaiochen pau (Maui, HawaiVorlage:Okinai)
- †Thambetochen Moa-Nalos
- Thambetochen chauliodous (Maui und MolokaVorlage:Okinai, HawaiVorlage:Okinai)
- Thambetochen xanion (OVorlage:Okinaahu, HawaiVorlage:Okinai)
- †Chendytes
- Chendytes lawi (Kalifornien und die südliche Küste von Oregon, Kalifornische Kanalinseln, Ostpazifik)
- Ausgestorbene Arten noch existierender Gattungen
- Dendrocygna sp. (Aitutaki, Cookinseln)
- Nēnē-nui, Branta hylobadistes (Maui, ähnliche Knochen wurden auf KauaVorlage:Okinai und OVorlage:Okinaahu, HawaiVorlage:Okinai gefunden)
- Tadorna cf. variegata (Chatham-Inseln, Südwestpazifik)
- aff. Tadorna sp. (Kauai, Hawaii)
- Madagaskar-Gans Alopochen sirabensis (Madagaskar)
- Malacorhynchus scarletti (Neuseeland)
- Bermuda-Ente Anas pachyscelus (Bermuda-Inseln)
- Anas cf. chlorotis (Macquarie, Südwestpazifik)
- Anas sp. (Viti Levu)
- Mergus cf. australis (Chatham-Inseln, Südwestpazifik)
- Oxyura vantetsi (Nordinsel, Neuseeland)
- Biziura delautouri (Neuseeland)
- Anser aff. erythropus (Ibiza)
- Neochen barbadiana (Barbados)
- Cygnus falconeri (Malta)
- Cygnus equitum (Sizilien und Malta)
- Ausgestorbene Unterarten von noch existierenden Arten
- Neuseelandschwan, Cygnus atratus sumnerensis (Neuseeland, ähnliche Knochen wurden auf den Chatham-Inseln gefunden)
- Anas chlorotis ssp. nov. (Unterart der Neuseelandente von den Chatham-Inseln, Südwestpazifik)
- Incertae sedis – Ungesicherte Zuordnung
- Riesen-Hawaiigans, ?Branta sp. (Big Island, HawaiVorlage:Okinai)
- Anatidae sp. et gen. indet. (OVorlage:Okinaahu, HawaiVorlage:Okinai)
- Anatidae sp. et gen. indet. (KauaVorlage:Okinai, HawaiVorlage:Okinai)
- Anatidae sp. et gen. indet. (Rota, Marianen)
- Anatidae sp. et gen. indet. (KauaVorlage:Okinai, HawaiVorlage:Okinai)
Die Gruppe beinhaltet die modernen Hühnervögel und Erdwachteln
†Sylviornithidae – Sylviornis
- Sylviornis
- Sylviornis neocaledoniae (Neukaledonien, Melanesien)
- †Megavitiornis
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Megapodius alimentum (Tonga und Fidschi)
- Megapodius sp.
- Unbeschriebene Arten von Eua Island (Tonga), Lifuka (Tonga) und Neuirland (Melanesien)
- Leipoa gallinacea (Australien)
- Megapodius molistructor (Neukaledonien und Tonga) - könnte einem Reisebericht zufolge bis ins 18. Jahrhundert überlebt haben.
Phasianidae – Fasane, Wachteln und Verwandte
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Kanaren-Wachtel (Coturnix gomerae) (Kanarische Inseln, Ostatlantik)
Diese Gruppe beinhaltet Möwen, Alkenvögel und Regenpfeiferartige
Laridae – Möwen
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Larus utunui (Huahine, Gesellschaftsinseln)
- Larus sp. ([[Kauaʻi|KauaVorlage:Okinai]], [[Hawaii|HawaiVorlage:Okinai]])
- Larus sp. (St. Helena, Atlantik)
Charadriidae – Kiebitze und Regenpfeifer
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Vanellus madagascariensis (Madagaskar)
Alcidae – Alkenvögel
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Fratercula dowi (Kalifornische Kanalinseln, Ostpazifik)
Scolopacidae – Schnepfen und Strandläufer
- Ausgestorbene Arten noch existierender Gattungen
- Henderson-Strandläufer, Prosobonia sp. (Henderson, Südpazifik)
- Mangaia-Strandläufer, Prosobonia sp. (Mangaia, Cookinseln)
- Ua-Huka-Strandläufer, Prosobonia sp. (Ua Huka, Marquesas)
- Forbes-Schnepfe, Gallinago chathamica (Chatham-Inseln, Südwestpazifik)
- Fidschi-Schnepfe, Coenocorypha miratropica (Viti Levu, Fidschi)
- Neu-Kaledonien-Schnepfe, Coenocorypha sp. (Neukaledonien, Melanesien)
- Norfolk-Schnepfe, Coenocorypha sp. (Norfolkinsel, Südwestpazifik)
- Gallinago sp. (unbenannte Arten von Kuba, den Cayman-Inseln und den Bahamas)
- Scolopax anthonyi (Puerto Rico)
Diese Gruppe beinhaltet die modernen Rallen und Kranichvögel.
Rallidae – Rallen
- †Capellirallus
- Schnepfenralle, Capellirallus karamu (Nordinsel, Neuseeland)
- †Vitirallus
- Viti-Levu-Ralle, Vitirallus watlingi (Viti Levu, Fidschi)
- †Hovacrex
- Hovacrex roberti (Madagaskar)
- †Nesotrochis
- Nesotrochis debooyi von Puerto Rico und den Jungferninseln (Kleine Antillen), nur durch subfossile Knochenfunde bekannt. Im Deutschen wurde die Art irrtümlich als Carrao-Ralle bezeichnet. Der Name „Carrao“ bezieht sich aber auf den Rallenkranich. (vgl. „Wolters - Die Vogelarten der Erde“ 1982)
- Nesotrochis steganinos (Haiti, Westindische Inseln)
- Nesotrochis picapicensis (Kuba, Westindische Inseln)
- Ausgestorbene Arten noch existierender Gattungen
- Porphyrio kukwiedei (Neukaledonien, Melanesien)
- Porphyrio mcnabi (Huahine, Gesellschaftsinseln)
- Porphyrio paepae (Hiva Oa und Tahuata, Marquesas)
- Porphyrio sp. (Buka, Salomonen)
- Porphyrio sp. (Neuirland, Melanesien)
- ?Porphyrio sp. (Mangaia, Cookinseln) – könnte vermutlich auch in die Gattung Pareudiastes gehört haben, eine Unbenennung steht aber noch aus.
- Porphyrio sp. (Norfolkinsel, Südwestpazifik)
- Porphyrio sp. (Rota, Marianen)
- Ibiza-Ralle, Rallus eivissensis (Ibiza, Mittelmeer)
- Lifuka-Ralle, Nesoclopeus sp. (Lifuka, Tonga)
- Niue-Ralle, Gallirallus huiatua (Niue, Cookinseln)
- Mangaia-Ralle, Gallirallus ripleyi (Mangaia, Cookinseln)
- Huahine-Ralle, Gallirallus storrsolsoni (Huahine, Gesellschaftsinseln)
- Gallirallus vekamatolu (Eua Island, Tonga)
- Gallirallus cf. owstoni (Marianen, Westpazifik)
- Marquesas-Ralle, Gallirallus sp. (Marquesas)
- Neuirland-Ralle, Gallirallus sp. (Neuirland, Melanesien)
- Norfolk-Ralle, Gallirallus sp. (Norfolkinsel, Südwestpazifik)
- Porzana ralphorum (OVorlage:Okinaahu, HawaiVorlage:Okinai)
- Porzana severnsi (Maui, HawaiVorlage:Okinai)
- Porzana rua (Mangaia, Cookinseln)
- Porzana menehune (MolokaVorlage:Okinai, HawaiVorlage:Okinai)
- Porzana ziegleri (OVorlage:Okinaahu, HawaiVorlage:Okinai)
- Porzana keplerorum (Maui, HawaiVorlage:Okinai)
- Porzana sp. (Osterinsel (Rapa Nui), Südostpazifik)
- Porzana sp. (Big Island, HawaiVorlage:Okinai)
- Porzana sp. (KauaVorlage:Okinai, HawaiVorlage:Okinai)
- Porzana sp. (Huahine, Gesellschaftsinseln)
- Porzana sp. (Ua Huka, Marquesas)
- Porzana sp. (Marianas, Westpazifik)
- Porzana sp. (Maui, HawaiVorlage:Okinai)
- ?Gallinula sp. (Viti Levu, Fidschi)
- Fulica chathamensis (Chatham-Inseln, Südwestpazifik)
- Fulica prisca (Neuseeland)
- Incertae sedis – Ungesicherte Zuordnung
- Barbados-Ralle, Rallidae gen. et sp. indet. (Barbados, Westindische Inseln) – ehemals als Fulica podagrica klassifiziert (partim)
- Osterinsel-Ralle, Rallidae gen. et sp. indet. (Osterinsel)
- Fernando-de-Noronha-Ralle, Rallidae gen. et sp. indet. (Fernando de Noronha, Atlantik) – könnte bis in historische Zeiten überlebt haben.
- Aptornis
- Aptornis otidiformis (Neuseeland, Nordinsel)
- Aptornis defossor (Neuseeland, Südinsel)
Rhynochetidae – Kagus
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Rhynochetos orarius (Neukaledonien)
Diese Gruppe beinhaltet die Störche, Reiher and Neuweltgeier.
Ardeidae – Reiher
- Ausgestorbene Arten von noch existierenden Gattungen
- Ardea bennuides (Vereinigte Arabische Emirate)
- Eua-Nachtreiher, Nycticorax sp. (’Eua, Tonga)
- Lifuka-Nachtreiher, Nycticorax sp. (Lifuka, Tonga) – könnte mit der Art von ’Eua identisch sein
- Niue-Nachtreiher, Nycticorax kalavikai (Niue, Cook-Inseln)
- Incertae sedis – Ungesicherte Zuordnung
- Ardeidae gen. et sp. indet. (Osterinsel, Ostpazifik)
Ciconiidae - Störche
- Ausgestorbene Arten von noch existierenden Gattungen
- Ciconia maltha (Kuba)
- Mycteria wetmorei (Kuba)
Threskiornithidae – Ibisse
- †Apteribis
- Apteribis brevis (Maui, HawaiVorlage:Okinai-Inseln)
- Apteribis glenos (MolokaVorlage:Okinai, HawaiVorlage:Okinai-Inseln)
- Apteribis sp. (Maui, HawaiVorlage:Okinai-Inseln)
- †Xenicibis
- Xenicibis xympithecus (Jamaika, Westindische Inseln)
†Teratornithidae – Teratorns oder Riesengeier
- Teratornis
- Teratornis merriami (Südwesten und Süden der USA)
Cathartidae – Neuweltgeier
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Coragyps occidentalis (Südwesten und Westen der USA)
- Incertae sedis – Ungesicherte Zuordnung
- ?Cathartes sp. (Kuba, Westindische Inseln)
Diese Gruppe beinhaltet die modernen Pelikane und Kormorane.
Sulidae – Tölpel
- Ausgestorbene Unterart einer noch existierenden Art
- Papasula abbotti costelloi (Ua Huka, Marquesas)
Diese Gruppe beinhaltet Albatrosse, Sturmvögel und Sturmschwalben.
Procellariidae – Sturmvögel
- Ausgestorbene Arten von noch existierenden Gattungen
- Puffinus holeae (Fuerteventura, Kanarische Inseln und die Atlantikküste der Iberischen Halbinsel)
- Puffinus olsoni (Kanarische Inseln, Ostatlantik)
- Puffinus spelaeus (Südinsel, Neuseeland)
- Puffinus sp. (Menorca, Balearen) – könnte eine erloschene Population einer noch existierenden Art sein
- Pterodroma jugabilis (OVorlage:Okinaahu, HawaiVorlage:Okinai-Inseln)
- Pterodroma sp. (El Hierro, Kanarische Inseln) – könnte eine erloschene Population einer noch existierenden Art sein
- Pterodroma sp. (Chatham-Inseln, Südwestpazifik)
- Pterodroma sp. (Hendersoninsel, Südpazifik)
- Incertae sedis – Ungesicherte Zuordnung
- Ausgestorbene Arten noch existierender Gattungen
- Procellariidae sp. (Osterinsel, Ostpazifik) – könnte eine erloschene Population einer noch existierenden Art sein
Spheniscidae – Pinguine
- Ausgestorbene Arten einer noch existieren Gattung
- Eudyptes sp. (Chatham-Inseln, Südwestpazifik) – könnte möglicherweise bis 1867 überlebt haben
Columbidae – Tauben
- †Dysmoropelia
- Dysmoropelia dekarchiskos (St. Helena, Atlantik) – bisher nur von Pleistozänablagerungen bekannt, könnte aber bis zur frühen Besiedelung St. Helenas im 16. Jahrhundert überlebt haben.
- †Natunaornis
- Natunaornis gigoura (Viti Levu, Fidschi)
- †Bountyphaps
- Bountyphaps obsoleta (Hendersoninsel, Südpazifik)
- Ausgestorbene Arten noch existierender Gattungen
- Macropygia arevarevauupa (Huahine, Gesellschaftsinseln)
- Macropygia heana (Marquesas, Pazifik)
- Geotrygon larva (Puerto Rico, Westindische Inseln)
- Gallicolumba nui (Marquesas und Cook-Inseln)
- Gallicolumba leonpascoi (Hendersoninsel, Südpazifik)
- Gallicolumba longitarsus (Neukaledonien)
- Gallicolumba sp. (Huahine, Gesellschaftsinseln) – könnte identisch mit oder Unterart von Gallicolumba nui sein
- Gallicolumba sp. (Mangaia, Cookinseln) – könnte identisch mit oder Unterart von Gallicolumba nui sein
- Gallicolumba sp. (Rota, Marianen)
- Didunculus placopedetes (Tonga, Pazifik)
- Caloenas canacorum (Neukaledonien, Tonga)
- Ducula harrisoni (Hendersoninsel, Südpazifik)
- Ducula lakeba (Lakeba, Fidschi)
- Ducula david (’Eua, Tonga, und Wallis)
- Ducula sp. (’Eua, Foa und Lifuka, Tonga) – könnte sich um D. david, D. lakeba oder eine neue unbeschriebene Art handeln.
- Ducula cf. galeata (Cookinseln) – könnte sich um eine neue unbeschriebene Art handeln.
- Ducula cf. galeata (Gesellschaftsinseln) – könnte sich eine neue unbeschriebene Art handeln.
- Ducula sp. (Viti Levu, Fidschi) – könnte identisch mit D. lakeba gewesen sein.
- Ptilinoipus sp. (Tubuai, Austral-Inseln)
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Nestor sp. (Chatham-Inseln, Südwestpazifik)
Cacatuidae – Kakadus
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Cacatua sp. (Neukaledonien)
- Cacatua sp. (Neuirland)
Psittacidae – Papageien, Sittiche und Lories
- Ausgestorbene Arten noch existierender Gattungen
- Vini sinotoi (Marquesas, Pazifik)
- Vini vidivici (Mangaia, Cookinseln und Marquesas)
- Polynesischer Edelpapagei (Eclectus infectus) (Tonga, Vanuatu) – Einer Zeichnung zufolge könnte er bis ins 18. Jahrhundert überlebt haben
- St.-Croix-Ara, Ara autocthones (St. Croix, Westindische Inseln)
- Incertae sedis – Ungesicherte Zuordnung
- Psittacidae gen. et sp. indet. 1 (Osterinsel)
- Psittacidae gen. et sp. indet. 2 (Osterinsel)
- Psittacidae gen. et sp. indet. (Rota, Marianen)
Cuculidae – Kuckucke
- Ausgestorbene Arten noch existierender Gattungen
- Eudynamis cf. taitensis (Hendersoninsel)
- Coua primaeva (Madagaskar)
- Coua berthae (Madagaskar)
- Ausgestorbene Unterart einer noch existierenden Art
- Geococcyx californianus conklingi (Südwestliches Nordamerika)
Accipitridae – Habichtartige
- †Gigantohierax
- Gigantohierax suarezi (Kuba, Westindische Inseln)
- †Titanohierax
- Titanohierax gloveralleni (Bahamas, Westindische Inseln)
- Titanohierax sp. (Hispaniola, Westindische Inseln)
- †Harpagornis
- Haastadler, Harpagornis moorei (Südinsel, Neuseeland) (die jüngsten Knochen werden auf das Jahr 1400 datiert)
- Ausgestorbene Arten noch existierender Gattungen
- Accipiter efficax (Neukaledonien)
- Accipiter quartus (Neukaledonien)
- Accipiter sp. 1 (Neuirland, Melanesien)
- Accipiter sp. 2 (Neuirland, Melanesien) – eine der beiden Arten von Neuirland könnte mit dem rezenten Meyerhabicht ( Accipiter meyerianus) identisch sein.
- Stephanoaetus mahery (Madagaskar)
- Aquila sp. (Madagaskar)
- Haliaeetus sp. (Maui, HawaiVorlage:Okinai-Inseln)
- Circus dossenus (MolokaVorlage:Okinai, HawaiVorlage:Okinai-Inseln)
- Eyles-Weihe (Circus eylesi) (Neuseeland)
- Aquila simurgh (Kreta), manchmal auch als Unterart des Steinadlers betrachtet.
- Aquila nipaloides (Korsika und Sardinien)
- Gyps melitensis (Malta, Mittelmeer)
- Incertae sedis – Ungesicherte Zuordnung
- Accipitridae gen. et sp. indet. (Kuba, Westindische Inseln) – ehemals Aquila/Titanohierax borrasi
Falconidae – Falken
- Ausgestorbene Arten noch existierender Gattungen
- Falco kurochkini (Kuba, Westindische Inseln)
- Caracara creightoni (Bahamas und Kuba, Westindische Inseln) – könnte mit P. latebrosus identisch sein
- Puerto-Rico-Karakara (Caracara latebrosus) (Puerto Rico, Westindische Inseln)
- Jamaika-Karakara (Caracara tellustris) (Jamaika, Westindische Inseln)
Aegothelidae – Höhlenschwalme
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Neuseeland-Höhlenschwalm (Aegotheles novaezealandiae) (Neuseeland)
Caprimulgidae – Nachtschwalben oder Ziegenmelker
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Siphonorhis daiquiri (Kuba, Westindische Inseln) – Erzählungen von Einheimischen zufolge könnte es noch Ziegenmelker auf Kuba geben.
Apodidae – Segler
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Aerodramus manuoi (Mangaia, Cookinseln) – ehemals in die Gattung Collocalia gestellt
Rackenvögel und Verwandte
Bucerotidae – Nashornvögel
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Aceros sp. (Lifou, Loyalitätsinseln)
Eulen und Schleiereulen
Strigidae – Eigentliche Eulen
- †Grallistrix
- Grallistrix auceps (KauaVorlage:Okinai, HawaiVorlage:Okinai-Inseln)
- Grallistrix erdmani (Maui, HawaiVorlage:Okinai-Inseln)
- Grallistrix geleches (MolokaVorlage:Okinai, HawaiVorlage:Okinai-Inseln)
- Grallistrix orion (OVorlage:Okinaahu, HawaiVorlage:Okinai-Inseln)
- †Ornimegalonyx
- Ornimegalonxy oteroi (Kuba, Westindische Inseln)
- Ornimegalonyx sp.
- Ausgestorbene Arten von noch existierenden Gattungen
- Athene cretensis (Kreta, Mittelmeer)
- Athene angelis (Korsika, Mittelmeer)
- Asio priscus (San Miguel Island, Channel Islands)
- Athene sp. (Puerto Rico, Karibik)
- Athene sp. (Euböa, Mittelmeer)
- Ninox cf. novaeseelandiae (Neukaledonien) – könnte sich um eine Population des Neuseeland-Kuckuckskauzes handeln.
- aff. Otus scops (Madeira)
Tytonidae – Schleiereulen
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Tyto cavatica (Puerto Rico, Westindische Inseln)
- ?Tyto letocarti (Neukaledonien)
- Tyto melitensis (Malta, Mittelmeer)
- Tyto noeli (Kuba, Westindische Inseln)
- Tyto neddi (Barbuda)
- Tyto ostologa (Hispaniola, Westindische Inseln)
- Tyto pollens (Andros, Bahamas)
- Tyto riveroi (Kuba, Westindische Inseln)
- Tyto cf. novaehollandiae (Mussau, Melanesien)
- Tyto cf. novaehollandiae (Neuirland, Melanesien)
- Tyto sp. (Neuirland, Melanesien)
- Tyto sp. (Kuba, Westindische Inseln)
- †Pachyplichas
- Pachyplichas yaldwyni (Nordinsel, Neuseeland)
- Pachyplichas jagmi (Südinsel, Neuseeland) (Könnte Unterart von yaldwini sein)
- †Dendroscansor
- Dendroscansor decurvirostris (Südinsel, Neuseeland)
- Prähistorisch ausgestorbene Arten einer neuzeitlich ausgestorbenen Gattung
- Chaetoptila cf. angustipluma (OVorlage:Okinaahu und Maui, HawaiVorlage:Okinai-Inseln)
- ?Chaetoptila sp. (Maui, HawaiVorlage:Okinai-Inseln)
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Chatham-Rabe (Corvus moriorum) (Chatham-Inseln, Südwestpazifik)
- Corvus impluviatus (Oʻahu, Hawaii-Inseln)
- Maori-Krähe oder Neuseelandkrähe (Corvus antipodum) (Neuseeland)
- Corvus antipodum antipodum (Nordinsel, Neuseeland)
- Corvus antipodum pycrafti (Südinsel, Neuseeland)
- Corvus viriosus (Oʻahu und MolokaVorlage:Okinai, Hawaii-Inseln)
- Corvus sp. (Nord Kona Distrikt, Hawaiʻi, Hawaii-Inseln)
- Corvus sp. (Neuirland, Melanesien)
- Corvus pumilis (Puerto Rico und St Croix, Westindische Inseln) – vermutlich eine Unterart der Kubakrähe oder der Palmenkrähe
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Huahine-Star (Aplonis diluvialis) (Huahine, Gesellschaftsinseln)
- Erromango-Star (Aplonis sp.) (Erromango, Vanuatu)
- Incertae sedis – Ungesicherte Zuordnung
- Turdidae gen. et sp. indet. (Madeira)
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Eua-Buschsänger, Cettia sp. (’Eua, Tonga)
- Incertae sedis – Ungesicherte Zuordnung
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Carduelis triasi (La Palma, Kanarische Inseln)
- aff. Carduelis sp. (Madeira)
- †Orthiospiza
- Orthiospiza howarthi (Maui, HawaiVorlage:Okinai)
- †Xestospiza
- Xestospiza conica (KauaVorlage:Okinai und OVorlage:Okinaahu, HawaiVorlage:Okinai)
- Xestospiza fastigialis (OVorlage:Okinaahu, Maui und MolokaVorlage:Okinai, HawaiVorlage:Okinai)
- †Vangulifer
- Vangulifer mirandus (Maui, HawaiVorlage:Okinai)
- Vangulifer neophasis (Maui, HawaiVorlage:Okinai)
- †Aidemedia
- Aidemedia chascax (OVorlage:Okinaahu, HawaiVorlage:Okinai)
- Aidemedia zanclops (OVorlage:Okinaahu, HawaiVorlage:Okinai)
- Aidemedia lutetiae (Maui und MolokaVorlage:Okinai, Hawaii)
- prähistorisch ausgestorbene Arten von noch existierenden oder kürzlich ausgestorbenen Gattungen
- Telespiza persecutrix (KauaVorlage:Okinai und OVorlage:Okinaahu, HawaiVorlage:Okinai)
- Telespiza ypsilon (Maui und MolokaVorlage:Okinai, HawaiVorlage:Okinai)
- Telespiza aff. ypsilon (Maui)
- Rhodacanthis forfex (KauaVorlage:Okinai und Maui, Hawaii)
- Rhodacanthis litotes (OVorlage:Okinaahu und Maui, Hawaii)
- Chloridops wahi (OVorlage:Okinaahu und Maui, Hawaii)
- Chloridops regiskongi (OVorlage:Okinaahu, Hawaii)
- Hemignathus vorpalis (Big Island, HawaiVorlage:Okinai)
- Hemignathus upupirostris – wird manchmal in die Gattung Akialoa platziert (KauaVorlage:Okinai und OVorlage:Okinaahu, HawaiVorlage:Okinai)
- Ciridops tenax (KauaVorlage:Okinai, HawaiVorlage:Okinai)
- Ciridops cf. anna (MolokaVorlage:Okinai-Unterart des Kohala-Kleidervogels, HawaiVorlage:Okinai)
- Ciridops sp. (OVorlage:Okinaahu-Unterart des Kohala-Kleidervogels, HawaiVorlage:Okinai)
- Incertae sedis – Ungesicherte Zuordnung
- Drepanididae gen. et sp. indet. (Maui, HawaiVorlage:Okinai) – mindestens drei Arten
- Drepanididae gen. et sp. indet. (OVorlage:Okinaahu, HawaiVorlage:Okinai)
- †Pedinornis
- Pedinornis stirpsarcana (Puerto Rico, Westindische Inseln)
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Emberiza alcoveri (Teneriffa, Kanarische Inseln)
- Melopyrrha latirostris (Cayman Brac)
- Ausgestorbene Unterarten von noch existierenden Arten
- Hirundo tahitensis ssp. nov. (Hendersoninsel, Südpazifik)
- Ausgestorbene Arten einer noch existierenden Gattung
- Erythrura sp. (Rota, Marianen)
Siehe auch
- Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Vögel, für neuzeitlich ausgestorbene Vögel (nach dem Jahre 1500)
- Overkill-Hypothese
Literatur
- Steadman, David William (2006): Extinction and Biogeography of Tropical Pacific Birds. University of Chicago Press. ISBN 0-226-77142-3
- Balouet, Jean Christophe ; Olson, Storrs L. (1989) Fossil birds from late Quaternary deposits in New Caledonia. Washington, D.C. Smithsonian contributions to zoology ; Nr. 469. Smithsonian Institution Press
- Goodman, S.M. and Patterson, B.D. (1997) Natural Change and Human Impact in Madagascar. Smithsonian Institution Press, Washington and London. 432 S. ISBN 978-1-56098-683-6
- Josep del Hoyo, Andrew Elliott, David Christie (2007) Handbook of the Birds of the World Volume 12 Picathartes to Tits and Chickadees, Lynx Edicions, 2007. ISBN 84-96553-42-6
- Samuel T. Turvey (Hrsg.) (2009) Holocene Extinctions. Oxford University Press. ISBN 978-0-19-953509-5
Weblinks
- The late Quaternary extinction and future resurrection of birds on Pacific islands PDF,online