Zum Inhalt springen

Wikipedia:Weiternutzung/Mängel

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2009 um 22:01 Uhr durch Jivee Blau (Diskussion | Beiträge) (Artikel über Gickelche in Sonderbeilage der Allgemeinen Zeitung- Landskrone). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:WN/M, WP:WNM
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Hier werden Projekte Dritter gesammelt, bei denen Zweifel bestehen, ob sie die Inhalte der deutschsprachigen Wikipedia lizenzkonform nutzen. Ebenso wird hier die Einordnung neuer Projekte diskutiert.
(Ähnliche Seiten in der englischen Wikipedia sind en:Wikipedia:GFDL Compliance und en:Wikipedia:Mirrors and forks; in der französischen Wikipedia fr:Wikipédia:Sites utilisant Wikipédia und fr:Wikipédia:Site miroir - jeweils mit weiterführenden Links und Mailvorlagen.)

Bitte beachte vor dem Eintragen folgende Hinweise:


Rechtliche Konsequenzen
Durch die Besorgung rechtlicher Angelegenheiten für andere verstößt Du möglicherweise gegen geltendes Recht.
Bitte beachte unbedingt die laufende Diskussion, bevor Du Betreiber fremder Projekte anschreibst, um einen vermeintlichen Lizenzverstoß anzumahnen, bei dem es nicht um konkrete von Dir selbst verfasste Inhalte geht.

Folgende Punkte müssen – gemäß dem mehr oder weniger umstrittenen „Gentlemen’s Agreement“ (GA) – bei einer lizenzgerechten Weiternutzung von Inhalten der Wikipedia gegeben sein.
(Vereinfacht von Wikipedia:Lizenzbestimmungen):

A) Benennung der Wikipedia als Quelle (inkl. Verlinkung der Hauptseite)
B) Verlinkung des Originalartikels aus der Wikipedia
C) Verlinkung der Autoren/Versionsgeschichte des Artikels aus der Wikipedia (= indirekte Benennung der Autoren)
D) Lizenzierung des (u. U. modifizierten) Wikipedia Artikels unter der GFDL und Verlinkung auf eine lokale Kopie der GFDL.

U. a. die indirekte Benennung der Autoren erfüllt die Lizenzbestimmungen der GNU FDL nicht vollständig. GA-konforme Nachnutzungen werden hier zwar als erledigt behandelt und ins Archiv verschoben. Vollständige Rechtssicherheit gegenüber individuellen Autorenansprüchen ist damit aber nicht gewährleistet.

Für Bilder aus Wikipedia können von der GFDL abweichende Lizenzbestimmungen gelten; diese sind bei einer Weiternutzung gesondert zu beachten. Mehr hierzu auf Wikipedia:Lizenzbestimmungen.


Keine Doppeleinträge
Bitte diese Seite, das Wikipedia:Weiternutzung/Archiv und die bereits als lizenzkonform Eingestuften mit Strg+F bzw. Apfel+F durchsuchen, um Doppeleinträge zu vermeiden. Zusätzliche Informationen oder Einschätzungen zu diesen Seiten sollt Ihr natürlich dort eintragen oder ggf. bei Änderungen das Projekt hier wieder neu einstellen.

Korrekte Form
Als Betreff bitte den Namen des Projektes oder der Webseite ohne „http://“ angeben, welche dann automatisch unter noch nicht eingeordnet aufgeführt werden.
Bitte einen kurzen Kommentar zu Lizenzverstoß und Umfang der Nutzung der Wikipedia abgeben und mit vier Tilden (~~~~) signieren. Bitte dokumentiere ein von Dir durchgeführtes Anschreiben, dafür kannst Du folgende Textvorlage nutzen.

Bitte trage nun den Kandidaten unter Beachtung der vorstehenden Hinweise ein:
Hier den neuen Kandidaten eintragen

Folgen einer nichtkonformen Nutzung:
Jeder Autor, dessen Texte oder Bilder kopiert wurden, ohne dass die Lizenzbestimmungen eingehalten wurden, kann den Betreiber der Site wegen Verletzung seiner Urheberrechte verklagen. In der Praxis sollte zu diesem Mittel jedoch erst gegriffen werden, wenn freundliche Ermahnungen nicht gefruchtet haben.

Live-Mirrors:
Seiten, die Inhalte ohne Genehmigung live von den Wikimedia-Servern beziehen, werden von den Server-Administratoren blockiert. Dazu sollte der Mirror auf m:Live mirrors gelistet werden. Trage den gefundenen Live-Mirror bitte auch unten auf dieser Seite im Abschnitt „== Live Mirrors ==“ ein, um Dein Vorgehen zu dokumentieren.

Archivierung/Offline Seiten
Abgearbeitete Vorgänge und Seiten, die z. Zt. offline sind, sollten im Archiv abgelegt werden. Setze unter die erledigten Fälle die Kennzeichnung {{Erledigt|1=~~~~}} - der Abschnitt wird dann nach zwei Tagen automatisch ins Archiv verschoben. Alte Fälle werden dort in Abständen gelöscht und mit einem Link zum Versionsunterschied versehen; so kann man alte Fälle einfach wiederfinden.

Markenrechtsverletzungen:
„Wikipedia“ ist eine in der EU geschützte, auf die Wikimedia Foundation eingetragene Marke. Das Wikipedia-Logo ist zudem urheberrechtlich geschützt (es steht nicht unter einer freien Lizenz). Wenn Du festgestellt hast, dass eine Website durch ihren Domain-Namen oder durch ihre Gestaltung zur Verwechslung mit der Wikipedia Anlass gibt, weise bitte die deutsche Wikimedia e.V. per E-Mail an info@wikimedia.de auf diesen Umstand hin.

Ausgelagerte Bereiche

Aufgrund der Seitengröße wurden einzelne Bereiche in extra Bereiche ausgelagert.

  1. Volle Mirrors nicht lizenzkonforme Nutzung → Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/1
  2. Nutzung einzelner Artikel → Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/2
  3. Live-Mirrors → Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/3
  4. Google-Spam, Live Übernahme Hauptseite → Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/4
  5. Verwendung des Wikipedia-Logos → Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/5
  6. Printmedien → Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/6

Es folgen noch nicht dort einsortierte Fälle:

www.hagalil.com

http://www.hagalil.com/lexikon/

da wird offenbar eine sehr umfangreiche Kopie der Wikipedia aufgebaut ohne Rücksicht auf die Lizenzbestimmungen; gefunden habe ich nur http://www.hagalil.com/lexikon/index.php?title=HaGalil_Lexikon:Hilfe als besonders dürftigen Hinweis. Mail ist raus. --Rax post 16:34, 25. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

der Betreiber hat sich gemeldet, Problem wird bearbeitet. --Rax post 13:42, 27. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Erneut Email geschrieben; Problem besteht immer noch --Church of emacs 18:33, 13. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Problem besteht weiterhin, sogar die Löschbausteine wurden übernommen. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 13:28, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Anscheinend Import einzelner Artikel, mit allem was dazugehört (Interwikis, PD) [1], [2] --Franz (Fg68at) 18:21, 22. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe Emailkontakt und hoffe das Problem lösen zu können --Church of emacs 13:40, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Was ist da nun der aktuelle Stand? Mir ist das haGaLil-Lexikon auch schon negativ aufgefallen, und nun bin ich mal durch eine WP-Suche hierdrauf gestoßen... ich finde es gelinde gesagt eine Frechheit, was da getrieben wird. So schwer wäre das nun auch nicht, einen gescheiten "Frame" (nicht technisch gesehen, HTML-Frames sind zu vermeiden) um jede Seite aufzubauen, die besagt, daß ein Artikel Fremdwerk ist. So wirken fast alle Seiten wie Eigenwerk von haGaLil. Das ist eigentlich klare Lizenzverletzung und wird im Internet normalerweise auch mit mindestens vierstelligen Summen abgemahnt. •  Lirion (Λιριων, Лирион, ليريون)  wtf?10:31, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
...und? Irgendwie hat sich im haGaLil-Lexikon immer noch nicht viel getan. Zwar zeigt die Hauptseite an, daß es sich um eine Kopie handelt - die Unterseiten jedoch, die natürlich auch auf Google etc. in der Form erscheinen, weniger. Irgendwie ist das unbefriedigend. •  Lirion (Λιριων, Лирион, ليريون)  wtf?17:46, 16. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zeitschrift Elektor, Ausgabe 12/2007, Artikel "Mikromechanische Siliziumkreisel"

Ein ganzer Absatz wurde wörtlich aus [[3]] übernommen, keine Quellenangabe. Diskussion: http://www.mikrocontroller.net/topic/84843#new Den selben Artikel gibt es unter: http://www.scantec.de/modules.php?name=News&file=article&sid=495

www.holstein-kiel.de

Nutzung eines Bildes und des kompletten Absatzes "Aufbau" aus dem Artikel Adolf-Jäger-Kampfbahn ohne jeglichen Quellenhinweis.

[[4]] [[5]]

Nicht geprüft, ob noch weitere Verstöße in älteren Meldungen vorliegen.

www.getfuture.at

Nach einigem Herumsuchen bin ich zu der Meinung gelangt, dass hier von der WP nach woanders kopiert worden ist. Lasse mich gerne eines Besseren (Schlechteren) belehren. Außerdem ist der Artikel über Bruck an der Mur immer noch ein Kandidat für eine URV aus anderer Quelle.

Sollte ich recht behalten, dann verletzt http://www.getfuture.at/ die Lizenzregeln, kein Hinweis auf WP. Wie man die darauf aufmerksam macht, weiß ich allerdings nicht, bin auch nicht Autor dieser Artikel und schreibe das hier, in der Hoffnung, dass sich jemand von den Experten darum kümmern könnte.

Bruck an der Mur WP 17.4.2007 www.getfuture.at Datum unklar
Voitsberg WP 13.4.2007 www.getfuture.at 18.4.2007
WP 13.3.2005 (Bild) www.getfuture.at vor 3.3.2008
Graz WP 17.4.2007 www.getfuture.at 18.4.2007

simcityworld.jimdo.com

http://simcityworld.jimdo.com/index.php

Verwendet ohne Angaben zu Lizenzhinweisen Teile des Artikels zu SimCity: http://de.wikipedia.org/wiki/Simcity#SimCity Matthias Ludwig

Staatsformen im 21. Jahrhundet: Politische Systeme und politische Theorie

Friedrich Wölfl, Andreas Wolfrum (Hrsg.): Staatsformen im 21. Jahrhundet: Politische Systeme und politische Theorie, Buchner, 2005, S.156, ISBN 978-3-7661-6823-8.

Auf Seite 156, Kapitel 5.1 Der Sudan – ein Staat mit vielen Problemen wird ein WP-Text abgedruckt. Darunter folgender Hinweis:

„nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Sudan (entnommen im August 2005)“

www.knol.google.com

Es besteht die Möglichkeit Wikipedia-Plagiate zu "flaggen". Zumindest in einem Fall hat dies ganz gut geklappt und Google-Knol hat die Inhalte heruntergenommen. Ein Scrawler zeigt zudem an, wieviel Prozent des Inhalts der "Knol" genannten Artikel sich bereits auf anderen Seiten befinden.

Hallo Schwarze Feder, was genau hat da ganz gut geklappt? Hattest du einen weiteren Artikel als die drei oben gemeldet? Die drei sind (unverändert) drin. Was meinst du mit dem Zusatz "flaged"?
Für alle Interessierten: ein Verstoß kann über den Button Flag inappropriate content (Report abusive content, dort: Other (additional information required below)) gemeldet werden.
Habe das jetzt (auch?) für Österreichischer Cartellverband und Kroatien testweise mal gemacht. -- Martina Nolte Disk. 19:41, 19. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Interessant finde ich auch den Trafficklau der häufig bei Bilder der Klon/Knol-Artikel auftritt. Z.B.: New-York-Artikel, dann dort "Grafik anzeigen" und man erkennt, dass die Bilder von uns kommen. Das wird zwar unsere Server auch nicht mehr in die Knie zwingen, aber dreist finde ich das schon. --Kolossos 22:12, 19. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

In die Knie zwingen aber nur nicht wegen des Spendenaufkommens, das gerade für Rechenzentrum in Amsterdam reicht. Du kannst die Seite auf M:live mirrors eintragen, damit sie dort geblockt wird. Betrifft sicher nicht nur den einen Artikel. -- Martina Nolte Disk. 17:45, 20. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Manche Knol Autoren klauen reihenweise Wikipedia Artikel samt Bilder und schalten dazu noch AdSense Anzeigen von Google. Siehe dazu einen Post auf Wikipedia Urheberrechtsfragen. Der Knol Autor Nguyen Thuy Hoang wird nur ein Beispiel sein, welcher zahlreiche Artikel von Wikipedia klaut und sie unter ein eigenes Copyright stellt. Wir sollten alle seine fraglichen Artikel mit "Flag inappropriate content" kennzeichnen, DCMA melden und an Wikipedia ein Mail schreiben und schauen was passiert.... Außerdem steht in den Knol Terms of Service:"...Owner’s Licensing Options...Please also be aware that the GNU Free Documentation License (GFDL) is not currently deemed compatible with Creative Commons licenses, and that content licensed under GFDL terms therefore may not be available for reuse under a Creative Commons or other non-GFDL license..." d.h. konkret Artikel von Wikipedia, die unter Gnu-Lizenz stehen, dürfen nicht in Knol publiziert werden... -- Stefan 20:53, 20. August 2008 (CEST)
  • Der Knol Autor mit Wikipedia Plagiaten Nguyen Thuy Hoang ist von Knol verschwunden und alle seine Artikel. Leider tauchen immer wieder "copy & paste" auf, man braucht nur bekannte Namen von Städten in Knol eingeben z.b. New York City und schon sind weitere Autoren mit Plagiaten auf Knol zu finden... -- Stefan 20:53, 23. August 2008 (CEST)

Artikel über lizenzwidrige Nutzung -- Martina Nolte Disk. 19:04, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Knol-Texte mit ähnlichem Inhalt

->verschoben nach Wikipedia:Weiternutzung/Knol

Über 200 Artikel von Wikipedia nach Knol kopiert

Gestern wurden von einer Person ca 70 Artikel von Wikipedia nach Knol kopiert, siehe auch: Wikipedia:Weiternutzung/Knol. Die Artikel stammen zumeist aus der Wikipedia-Kategorie Kategorie:Komplexitätstheorie. Schwarze Feder talk discr 04:36, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Und weitere 70 Knols: diesmal Landwirtschaft. Anderer Nickname, gleiches Bild. -- Schwarze Feder talk discr 05:03, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
+ 70 Knols: Landwirtschaftliche Geräte. Gleiches Porträtfoto, ähnlicher Nick [6] -- Schwarze Feder talk discr 05:08, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Fände es besser, das oben unter Wikipedia:Weiternutzung/Mängel#www.knol.google.com zu bündeln.
Ohne (jeweils) einen betroffenen Hauptautor kommen wir bei Google nicht weiter. -- Martina Nolte Disk. 17:07, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habs ja schon als eigenen Teil ausgelagert. Wollte es nur hier noch einmal posten, damit es nicht untergeht. Vielleicht können ja einige Benutzer hier Wikipedia:Weiternutzung/Knol auf ihre Beobachterseite nehmen. Den Knol-"Autoren" habe ich angeschrieben und eine Seite stellvertretend geflaggt. -- Schwarze Feder talk discr 23:36, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Artikel der letzten beiden Accounts wurden geflaggt, sind also nicht mehr vorhanden. Die Artikel des ersten Accounts werden wahrscheinlich auch gelöscht. -- Schwarze Feder talk discr 23:05, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Es geht fröhlich weiter. Offensichtlich ist die Versuch durch lizenzverletzendes Copy&Paste Geld zu verdienen zu groß. Wir werden massive Probleme haben die Kopien abzuschalten wenn sich das nicht stärker automatisieren läßt. Nemissimo 酒?!? RSX 13:45, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was willst du machen? Können doch nur die Autoren selbst wirkungsvoll. --Marcela 13:54, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist ja aber, dass hier nicht irgendein Provinz-Anzeiger etwas übernahm, sondern und zwar massenweise eine große Firma, und zweitens dass so gut wie niemand von den Autoren wissen wird, dass da von ihm überhaupt etwas gestiebitzt wurde, und wenn, dann wird er/sie nicht wissen, was und wie zu zun ist. Erstens, es müßte ein Verzeichnis aller so inkriminierten Artikeln her, und zwitens, zumindest in kürze, welche Schritte getan werden müssten bzw. einschl. eines Musterbeschwerdebirefs. -jkb- 14:44, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

de.web-blaster.org

IP-Hinweis von Disk. hierher

Komplettspiegel. Inklusive Nutzung des geschützten Namens und Logos. Live eingebunden und damit aus Spendengeldern der Wikimedia finanziert. dt. Betreiber. Bildbeschreibungsseiten mit Lizenz und Urheber liegen extern auf WP. Mail ist raus. --Martina Nolte Disk. 20:17, 9. Feb. 2009 (CET) -- ergänzt --Martina Nolte Disk. 21:55, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Damit es keine weiteren Missverständnisse gibt: Es gab keine einzige Bitte irgendwelche Bilder oder Inhalte zu entfernen. Von einem AOL-Account (!) bekamen wir im Februar eine einzige Nachricht, die ich nun aus dem Spam herausgefischt habe. Darin schreibt Martina Nolte, dass „wir“ sich für „die Verwendung“ der Wikipedia-Inhhalte unter http://de.web-blaster.org/ bedanken würden. Die Wikipedia sei „u.a. für solche Zwecke“ geschaffen worden. Lob, Blabla. Und sie wies anschließend darauf hin, dass Name und Logo „der Wikimedia und ihrer Projekte“ geschützt seien, und eine Genehmigung zur Einbindung der Inhalte erforderlich sei (interessant, dass sie für Wikimedia sprechen will). Von Fotos ist nicht die rede, zumal diese ja größtenteils auch erst im März hochgeladen wurden.
Abgesehen davon: Es besteht ein großes Missverständnis, denn es werden gar keine Inhalte übernommen, und es handelt sich nicht um einen „Komplettspiegel“ oder anderweitigen Mirror. Siehe auch: was weiter passierte; sowie Stellungnahme warum überhaupt keine Rechtsverletzung vorliegt.
-- Alvar Freude 11:43, 9. Apr. 2009 (CEST) (Assoziations-Blaster/Web-Blaster Team)[Beantworten]
Problem besteht weiter. Auf http://de.web-blaster.org/de.wikipedia.org/wiki/Eberswalde werden 40 meiner Bilder lizenzwidrig verwendet. --Marcela 12:24, 19. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

hundund.de

Nach dieser Bitte nun hier der Eintrag. Typische Seiten: Neuguinea-Dingo, Dingo (zum Vergleich bei uns bitte Versionen vor März 2009 nutzen), Hovawart, Griffon Nivernais - nur so als Auswahl. Ich habe das NICHT eingehend geprüft, bin nur der Bitte nachgekommen und habe ein paar Seiten rausgesucht, die mir bekannt vorkamen. Anka Wau! 20:31, 5. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Noch einen gefunden: Welsh Terrier: bis mindestens 24.Jan. 2007 sah die Seite auf hundund.de so aus, heute so. Das ist unsere Version vom 11.Dezember 2006.Die Versionen hab ich angegeben, da ixh grade dabei bin, den Artikel umzubauen. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 19:53, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

fan-ticker.com

www.fan-ticker.com "klaut" von sehr vielen Artikeln aus der Wikipedia um deren Mist in Suchmaschinen zu pushen.

Keine Nennung der Lizenz bzw. machen sich die Inhalte zu eigen (siehe weiter unten). Kein Hinweis auf eine lokale GNU, vermutlich ist dort gar keine gespeichert. Keine Nennung der Autoren, nicht als Link und auch nicht als Nennung im Artikel. Kein Hinweis auf die Versionsgeschichte in der Wikipedia und dort erst gar nicht (sichtbar) vorhanden.

Es erfolgt lediglich ein Hinweis "Mehr in der Wikipedia" mit einem Link zum betreffenden Artikel. Daraus wird aber überhaupt nicht deutlich, dass diese Inhalte aus der Wikipedia stammen.


Im Impressum steht: Copyright Copyright © 2007 Fan Ticker. Alle Rechte vorbehalten.

Weiterverbreitung sowie elektronische Archivierung der Inhalte ist nur mit schriftlicher Erlaubnis des Herausgebers gestattet.' Die Redaktion übernimmt trotz sorgfältiger Recherche und Überprüfung der zugrundeliegenden Quellen keine Gewähr für den Inhalt. Jegliche Haftung für aus der Berichterstattung entstandene Schäden ist ausgeschlossen. Fan Ticker haftet nicht für unverlangt eingesandte Unterlagen, Grafiken und Fotos.


Beispielartikel: http://www.fan-ticker.com/artist_kreidler.html http://www.fan-ticker.com/artist_david_bisbal.html http://www.fan-ticker.com/artist_peter_green.html usw... wohl alle die in der Navigation und über die Kategorien erreichbar sind und evtl. noch mehr. :-s

Der geklaute Artikel zu Kreidler dürfte sonst gar nicht vorhanden sein, da in der Navigation nur Musikthemen verlinkt sind. Selbst über die "interne" Google-Suchmaschine lässt sich die Seite über Kreidler nicht finden. Daher werden wohl noch viele weitere Seiten betroffen sein, die man so einfach dort gar nicht findet, nur Google: Screenshot

Per Seitensuche habe ich auf den Wikiseiten nach diesem Fall gesucht, ist offenbar aber noch nicht dabei (auch nicht im Archiv).

Gruß --AndyNE 22:16, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Richtig. Müssen Textautoren ran. --Marcela 12:16, 19. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

eyeplorer.com

Für alle Artikel fehlt der Link auf die Versionsgeschichte. Beispiel: Otto Winkelmann im Eyplorer ist nichts weiter als eine Zerlegung in Einzelsätze des Artikels Otto Winkelmann. Unter dem Eingangssatz steht (aber nur bei Mouse Over) Dieser Fakt ist lizenziert unter der GNU Free Documentation License. Er stammt aus Wikipedia. License ist verlinkt mit [7] Wenn man auf den Eingangssatz klickt, gelangt man zum Wikipedia-Artikel. --Minderbinder 10:03, 17. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wir haben mit dem letzten release von eyePlorer.com alle angesprochenen Mängel beseitigt. Könnte sich bitte jemand dieser Sache annehmen und diesen Mängeleintrag bei positiver Prüfung entfernen? Herzlichen Dank! -- Georg Rehm 13:55, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.carlo-schmid-stiftung.de

Der Text ist in großen Teilen identisch mit Texten aus dem Artikel Carlo Schmid. Es wurde auch eine URV in der Wikipedia vermutet und gemeldet ([8]). Das Ganze ist relativ schwer nachzuvollziehen. Der Diskussionsstand geht aber von einer mangelhaften Weiternutzung durch die Stiftung aus, was für die Stiftung aus meiner Sicht schon sehr peinlich wäre. Vielleicht lässt es sich aufklären. -- Ehrhardt 13:02, 27. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Stichproben in der Versionsgeschichte des Wikipedia-Artikels sprechen doch sehr dafür, dass der Artikel hier schrittweise entstanden ist. Die einzelnen Abschnitte, die auch alle wörtlich auf der Stiftungsseite auftauchen, stammen von völlig verschiedenen Autoren aus verschiedenen Zeiten:
Die Wahrscheinlichkeit, dass verschiedene Wikipedianer über Jahre hinweg einzelne Passagen von der Stiftungsseite kopieren und damit am Ende in der Wikipedia den Originaltext rekonstruieren, dessen Schreibweisen den Wikipedia-Richtlinien entsprechen, darf man wohl getrost mit Null annehmen. Ergo: Die Stiftung hat aus der Wikipedia kopiert.
Anhand der im Stiftungstexte vorhandenen bzw. fehlenden Passagen kann man auch abschätzen, dass die Kopie zwischen dem 10. September 2008 und dem 9. März 2009 erfolgt ist. Grüße, -- Ukko 16:16, 29. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hat jetzt mal jemand angerufen oder eine Mail geschickt? --Johannes Götte (Diskussion) 03:28, 30. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist das Thema nun geklärt? Ich sehe den Verstoß ja deutlich bei der Stiftung. --84.142.104.210 02:25, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.seehotel-wassermann.de/hotel-chiemsee.asp?site=320&lang=

kopiert ohne jeden Hinweis auf die Quelle weite Teile aus dem Wikipedia Text. --Eingangskontrolle 19:56, 27. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

www.in-unserer-mitte-liegt-deine-zukunft.de

Auf www.in-unserer-mitte-liegt-deine-zukunft.de/ sind im gesamten Text (Insbesondere unter downloads Ein Herz für Dautphetal-Informationen und Einblicke und unsere Gemeinde (12mb) für die Gemeinde wohl von der Marketingfirma ADSM Texte aus Wikipedia-Artikeln (Dautphetal und Ortsteile) zusammen kopiert worden. Teilweise sogar völlig zusammenhanglos. Ich finde es grundsätzlich in Ordnung, dass die Texte genutzt werden, aber nicht ohne Hinweis auf Wikipedia und nicht in dieser plumpen Form (hoffentlich hat die Gemeinde für diese "Leistung" nicht auch noch Geld bezahlt!?). --Thomy3k 13:37, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

fremdwort.blog.de

Der Betreiber der Seite fremdwort.blog.de ohne Impressum, aber mit "über mich"-Seite, klaut komplette Einträge aus Wiktionary und gibt die frech als eigene bzw. als die anderer Blogger aus. Werbung, Google Analytics und IVW sind aber brav vorhanden. :-( --Stepro 20:04, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

infokrieg.tv

Unter dieser URL haben die Seitenbetreiber den gesamten Peter Urbach-Artikel kopiert, und zwar ohne jegliche Quellenangabe, aber dafür mit einem eigenen Copyright-Verweis am unteren Seitenrand. Das nenne ich dreist. Der WP-Artikel ist sicher nicht von dieser Seite abgekupfert, da er in wesentlichen Teilen von mir stammt. Pittigrilli 17:27, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.pro-wohnen.de

Auf www.pro-wohnen.de werden WP-Artikel ohne Nennung der Lizenz/Quelle direkt wiedergegeben. Gestolpert bin ich über den Eintrag Hausgeld, der identisch ist mit dem WP-Artikel zu Hausgeld. Nils Simon T/\LK? 18:31, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.therapedia.de

Ich weiß nicht wie viel dort von WP ohne Kennzeichnung entnommen wurde, aber Theranostik – von mir mal im August 2008 angelegt – wurde glatt 1:1 übernommen [9]. Ohne Nennung der richtigen Autoren [10]. Ich werde das mal in der Redaktion Medizin publik machen, um zu sehen, was noch so alles entnommen wurde. --Kuebi [ · Δ] 21:37, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, es ist kein Einzelfall, da gibt es noch viel mehr (siehe [11]). --Kuebi [ · Δ] 22:05, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die faz verwendet in der Druckausgabe ihres Hochschulanzeigers (Ausgabe Juni 09) mehrere Bilder aus Wikipedia, keine Autorennennung, kein Lizenzhinweis, die einzige Quellenangabe ist "Wikipedia". 217.86.3.226 17:16, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.neckargemuend-informativ.de

Der hier in der Fußzeile genannte Text ist doch nicht wirklich Lizenzkonform, oder? --84.142.104.210 02:20, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

dic.academic.ru/dic.nsf/dewiki/625702

[12] spiegelt oder kopiert nicht lizenzkonform, bspw. Honda CX 500 -- Achates Boom-De-Yada! 19:12, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Doppeleinträge:
http://dic.academic.ru/dic.nsf/dewiki/425494 - nur ein Beispiel, alles fehlt --Marcela 19:22, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
[13] lässt die Herkunft nicht erkennen. --Eingangskontrolle 11:32, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Angeschrieben. --tsor 22:51, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

krankheiten.de

Textkopien nur leicht modifiziert aus ziemlich alten Versionen von Wikipedia-Artikeln (Beispiel im Vergleich zu irgendwann vor dieser Version). Es gibt nur einen allgemeinen Quellenhinweis mit lokaler GFDL Beispiel. Keine Verlinkung auf WP, keine Autorennennung oder Verlinkung der Versionsgeschichte.--Arneb 22:41, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

angeschrieben (Beispiel Arthrose - obiges Beispiel wurde vom Betreiber rausgenommen ) --tsor 22:37, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

20min.ch

Bei diesem Bericht fehlt die Angabe des Autors von Datei:2415-2416 - München - Sendlinger Tor.jpg. --Leyo 10:16, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.zuerichsee-online.com

Textkopien teilweise modifiziert aus ziemlich alten Versionen von Wikipedia-Artikeln (Beispiel im Vergleich zu [14] irgendwann vor 2007 (siehe Angabe zum Stand = Stand 31. Dezember 2006). Es gibt keinen Hinweis auf die Wikipedia oder GFDL keine Autorennennung oder Verlinkung der Versionsgeschichte. --Horgner 16:37, 7. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

angeschrieben. --tsor 11:16, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.pflanzen-koerner.de

Der WP-Artikel Märzwinter ist hier wörtlich zu finden. Kein Hinweis auf die WP oder Lizenz. Stattdessen "Copyright 2007 www.pflanzen-koerner.de". Da die Erstellung unseres Artikels in mehreren Schritten erfolgte, kann es keine URV unserseits sein. --Laben 13:23, 11. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

angeschrieben. --tsor 10:20, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Inhalt der Webseite ist nun offline. --tsor 21:27, 5. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.univie.ac.at

Mindestens ein Foto zwar mit Autorenangabe, aber kein Lizenzhinweis. -- smial disk 14:36, 11. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.absoluteastronomy.com

http://www.absoluteastronomy.com/topics/Eberswalde - unlizensierte Bilder. --Marcela 19:22, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.wikiweise.de

Sie haben nur auf Seiten, die von der Haupseite referenziert ist, den globalen Hinweis, dass sie besser als die Wikipedia sein wollen, da nicht anonym. Aber Texte wie Aram Chatschaturjans Biografie ist komplett übernommen. --WiseWoman 14:37, 19. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

schwammige Lizenzinfos, auch bei aus WP importierten Artikeln, bei denen „im Einzelfall“ zu prüfen sei, ob sie unter FWL stehen, keine transparent copy, kein Hinweis auf GFDL etc. pp. Bin doch leidlich überrascht. --Taxman¿Disk? 12:09, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

gardinen-nebelo.de

Zumindest 'Wissenswertes'->'Schaumstoffe' ist eine Kopie des hiesigen Schaumstoff ohne jede Quellenangabe... --NB > ?! > +/- 19:10, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Betreiber angeschrieben. --tsor 10:08, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

hrm.de

Unter hrm.de HR pedia werden zahlreiche Artikel als Vollkopie ohne Lizenzhinweise und Links zur WP geführt, siehe beispielsweise Diversity Management und Diversity Management oder auch Abitur und Abitur. Grüße --AT talk 17:18, 9. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ra'ike hat den Betreiber inzwischen angeschrieben und von diesem die Zusage erhalten, dass die notwendigen Angaben nachgetragen werden. --tsor 17:26, 9. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Betreiber zeigt sich kooperativ. Inzwischen hat er nachgebessert, etwa in Akkordlohn, Abitur. Wenn jemanden noch eine URV auffällt, dann kann er durchaus den Betreiber höflich anschreiben (Link auf hrm-Artikel und Permalink auf Wikipedia-Artikel). Nach unserer Einschätzung wird er die lizenz-notwendigen Angaben nachtragen. --tsor 11:36, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

ftd.de

[15] nicht lizenzkonforme Nutzung (Nennung des Autors) von [16] --92.236.32.127 12:53, 10. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bildautor ist angeschrieben. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 09:43, 8. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

wochenblatt-online.de

Kopie von [17]. Inhalt wird dreist unter eigenes Copyright gestellt [18]. --Eynre 08:36, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

angeschrieben. --tsor 22:43, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.zeitgeist-online.de

Unter [19] wird ein Bild von Wolfgang Schäuble mit der BU "(Bildquelle: Wikipedia, mit freundlicher Genehmigung des Bundesbildarchiv, Bild Nr. B 145 Bild-F088867-0010)" versehen. Ist das so in Ordnung? --62.226.38.8 11:02, 19. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Pointoo

http://www.pointoo.de, ein Webdienst der Holtzbrinck-Gruppe, bedient sich im großen Stil bei anderleuts Bildern, u.a. bei Wikimedia. Angegeben wird dann nur „Quelle: upload.wikimedia.org“. In den agb verweist der Dienst dann großzügig auf die Eigenveranwortung aller Nutzer und versucht sich so jeglicher Haftung zu entziehen. Ich habe das jetzt nur für das Beispiel Frankfurt am Main überprüft, aber das sollte auch auf reichlich andere Städte zutreffen. --Eva K. ist böse 19:03, 19. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stellt hier einen vollständigen WP-Artikel mangelhaft lizenziert ein. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:57, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

angeschrieben. --tsor 22:26, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

wiki.zum.de

Beispiel und andere Inhalte werden kopiert. Keine lizenzkonforme Übernahme. --80.132.98.25 19:42, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Betreiber heute angeschrieben. --tsor 18:27, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.voelkermord.de

http://www.voelkermord.de/index.html

Punkte B. und C. nicht erfüllt. --78.42.170.89 01:33, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Immerhin wird auf Wikipedia verwiesen und der Inhalt unter GNU-FDL lizensiert. (Vorerst) kein Anschreiben. --tsor 18:18, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.luxusuhr24.de

Beispiel Artikel über Glashuette ist kopiert von. Keine Lizenzkonforme Übernahme. Habe andere Seiten nicht weiter überprüft. und auch noch keine Mail hingeschickt. -- 93.133.104.150 11:45, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Betreiber heute angeschrieben --tsor 18:14, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der findet sich in folgenden Seiten:

Bei keinem sind irgendwelche Hinweise auf uns, keine Lizenzinfos etc. Bitte handeln! Danke und Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 19:52, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alle 3 Betreiber angeschrieben. --tsor 09:16, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
feuerwehr-wolfach hat den Artikel nun entfernt. --tsor 20:42, 2. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
feuerwehr-roemhild hat den Inhalt der Webseite hinreichend abgeändert. --tsor 22:31, 10. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

m.wikipedia.org

Autoren werden nicht genannt bzw. existiert kein Link auf die Versionsgeschichte -- 1xSNAFU 20:31, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

telespiele.de

Spielbeschreibungen entstammen der Wikipedia. Keine Autorennennung, keine Versionsgeschichte. Stefan64 10:52, 8. Sep. 2009 (CEST) P.S. Betreiber der Site ist Rechtsanwalt ;-)[Beantworten]

www.weiden-zuhause.de

Übernahme mehrerer Bilder ohne Hinweis auf Wikipedia, Urheber oder Lizenz (siehe http://www.weiden-zuhause.de/(S(hpe2su45nq2o2emcywlgkh55))/index.aspx/Denik271 )

Auch hier: etliche Bilder. --Martina Nolte Disk. 10:54, 20. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

biologie.de

z.B. http://www.biologie.de/biowiki/Glukose-Oxidase-Test. Steht zwar unten ein Hinweis, aber der ist ein Bild, das ist IMHO nicht in Ordnung. Die wollen damit wahrscheinlich vermeiden dass der Text in Suchmaschinen auftaucht oder so.

Und unten der Zusatz „Ergänzungen aus Biologie.de werden doppelt lizenziert unter GFDL und CC-by-sa“, ist das lizenzkonform?

Der GA-konforme Baustein ist m.E. okay, Bilder okay., auch die Doppellizensierung der selbst erstellten Textanteile okay.
Aber wenn man über die Startseite und "Übersicht der Artikel" reingeht, fehlt alles: während die Seiten über www.biologie.de/biowiki/ GA-konform sind, findet sich via cms/biocontent von Flugabwehrkanone (ältere Version) keinerlei Verweis auf GFDL und Autoren. --Martina Nolte Disk. 23:58, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

www.wiki.auto-abc.com.pl

Spiegelt 35 WPs (ar,id,bg,ca,ceb,cs,da,de,et,en,es,eo,fr,he,hr,it,ko,lt,hu,nl,ja,no,pl,pt,ru,ro,sk,sl,sr,fi,sv,te,tr,uk,zh) live inkl. Bildbeschreibungsseiten und tritt quasi als Wikipedia auf (inkl. Logo). Link auf pl-WP, lokale GFDL vorhanden, Autoren fehlen. Kontakt über whois für auto-abc.com.pl. Mail?--Martina Nolte Disk. 18:18, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

www.eaglemedia.nazwa.pl

Spiegelt 35 WPs (ar,id,bg,ca,ceb,cs,da,de,et,en,es,eo,fr,he,hr,it,ko,lt,hu,nl,ja,no,pl,pt,ru,ro,sk,sl,sr,fi,sv,te,tr,uk,zh) live inkl. Bildbeschreibungsseiten. Link auf pl-WP, lokale GFDL vorhanden, Autoren fehlen. Kontakt über pl-whois für nazwa.pl --Martina Nolte Disk. 18:18, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

www.wolnaencyklopedia.krzywokulski.pl

Spiegelt 35 WPs (ar,id,bg,ca,ceb,cs,da,de,et,en,es,eo,fr,he,hr,it,ko,lt,hu,nl,ja,no,pl,pt,ru,ro,sk,sl,sr,fi,sv,te,tr,uk,zh) live inkl. Bildbeschreibungsseiten. Link auf pl-WP, lokale GFDL vorhanden, Autoren fehlen. Kontakt über pl-whois für krzywokulski.pl --Martina Nolte Disk. 18:18, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

lexolino.de

o.g. site besteht insgesamt aus aus mehr oder weniger umformulierten wikipedia-zitaten. beispiele: katzenrassen: cornish rex, russisch blau, orientalisch kurzhaar; jacques berndorf; Südkoreanische Nationalhymne; Islam. alle artikel enden mit "Inhalt ist verfügbar unter der GNU Free Documentation License 1.2" reicht sowas?

Grindinger 17:51, 2. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nee, das reicht nicht. Autoren fehlen (auch kein Link auf WP-Versionsgeschichte).
Artikelübersicht hier. Beispiele: [26] von Baltrum, [27] von Capri, [28] von Sardinien und Geschichte Sardiniens, [29] von Maria Beig, [30] von Cornelia Funke u.v.m. -- 19:55, 2. Jan. 2009 (CET)

www.german-architecture.info

Auf http://www.german-architecture.info/GERMANY/TEN/TEN-NS.htm, einer Top-Ten-Liste mit 17 Einträgen zu Naziarchitektur befinden sich massenhaft Bilder aus Wikipedia. http://www.german-architecture.info/GERMANY/TEN/Reichsparteitagsgelaende(7).jpg ist definitiv in unserer Kartenwerkstatt entstanden. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 15:18, 4. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Und http://www.german-architecture.info/GERMANY/GER-006.htm sieht verdammt nach http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Castle_Neuschwanstein.jpg aus...(man beachte die Schatten von Erker und Turm) --nox91 21:06, 9. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hier auch: Datei:Bronzelettern Sanssouci.jpg und Datei:Berlinermauer.jpg, Datei:AlteNationalgalerie 1a.jpg, Datei:Pergamonmuseum Front.jpg. Hinweise auf Urheberdisk.
Da sind tatsächlich noch viele viele mehr. Mail ist raus, cc an Mailadresse lt. Godaddy --Martina Nolte Disk. 22:47, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Autoresponser: If you are asking permission for image use, non-commercial uses are okay (school projects, educational uses, etc). Unfortunately I don't own the copyright of many of the images and so usually can't give permission for commercial use of such. I also don't have hi-res copies of the images- what's shown on the website is all I have. If I have violated any copyright please let me know and I will remove the material immediately. --Martina Nolte Disk. 19:57, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Betreiber hat noch weitere solcher Seiten mit Fotos von WP --Martina Nolte Disk. 20:29, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
  1. http://www.american-architecture.info
  2. http://www.sydneyarchitecture.com
  3. http://www.nyc-architecture.com
  4. http://www.latin-american-architecture.info
  5. http://www.london-architecture.info
  6. http://www.paris-architecture.info
  7. http://www.italian-architecture.info
  8. http://www.spanish-architecture.info
  9. http://www.german-architecture.info
  10. http://www.european-architecture.info
  11. http://www.dubai-architecture.info
  12. http://www.islamic-architecture.info
  13. http://www.bible-architecture.info
  14. http://www.chinese-architecture.info
  15. http://www.asian-architecture.info
  16. http://www.japanese-architecture.info
  17. http://www.indian-architecture.info
  18. http://www.european-architecture.info

www.zitate-online.de

Die Zitatenseite pinselt zwar 1:1 den Artikel über Nikolaus Cybinski ab, aber zitiert die Quelle nicht. – Wladyslaw [Disk.] 16:50, 7. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

abzock.net

Das Wiki von nicht-abzocken.eu, übrigens nett als "Wikipedia" auf der Homepage verlinkt (Markenrecht) nutzt mindestens den Text von Günter Freiherr von Gravenreuth ohne Hinweis auf Quelle, GFDL, Autoren, usw. Weitere URVs sind möglich. --Felix fragen! 01:13, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Abmahnung, Bernhard Syndikus, ... es sammelt sich. --Eva K. ist böse 21:03, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal eine Mail geschickt. --Eva K. ist böse 21:33, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehr geehrter Herr Thorsten Trejtnar, Sehr geehrter Herr Merle Lindemann,

mir ist aufgefallen, da0 Sie im Wiki

http://www.abzock.net/index.php/Hauptseite

mehrere Artikel oder Artikelbestandteile aus der deutschsprachigen Wikipedia nutzen. Dies betrifft insbesondere die Artikel:

http://www.abzock.net/index.php/Bernhard_Syndikus
http://www.abzock.net/index.php/Abmahnung
http://www.abzock.net/index.php/G%C3%BCnter_Freiherr_von_Gravenreuth
http://www.abzock.net/index.php/Person
http://www.abzock.net/index.php/Verm%C3%B6gensschaden
http://www.abzock.net/index.php/Betrug

Bei den Artikeln sind weder die Quelle noch die jeweiligen Autoren angegeben. Die deutsprachige Wikipedia steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation, die eine freie Verwertung der Texte ermöglicht. Diese Verwertung ist an die Bedingung der kompletten Lizenzwiedergabe sowie der Namensnennung des oder der Autoren gekmüpft.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen

Bitte helfen Sie diesem Mangel ab, in dem Sie die Texte entsprechend kenntlich machen und wenigstens einen fixen Link auf die Artikelversion in der Wikipedia setzen, die ihrer Artikelversion zeitlich entspricht.

Mit freundlichen Grüßen

Eva Kröcher
ehrenamtliche Mitarbeiterin der Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/User:EvaK

www.hotelseipel.de

[31] von Heidelberg. Alles fehlt. -- Martina Nolte Disk. 11:59, 15. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

verkata.com

live-Spiegel der kompletten Wikipedia inklusive Bildern ohne jede Kennzeichnung. Beispiel von Toronto. Und Logo-Nutzung. Die reguläre Homepage, in deren Hintergrund die WP läuft, ist hier. Domain-Inhaber. -- Martina Nolte Disk. 13:34, 15. Jan. 2009 (CET) korr.--Martina Nolte Disk. 22:37, 15. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

www.porno-news-online.com

Live-Clon der deutschsprachigen Wikipedia-Inhalte inkl. aller Namensräume ([[32]], [[33]] ...). GFDL ist zwar lokal verlinkt (TXT-Datei) und Hinweis auf WIkipedia inkl. Link zur Wikipedia, Link auf WP-Artikel-History etc. Vor allem die Nutzung in schädlichem Umfeld (nur Porno-Bilder) und die URL http://www.porno-news-online.com/sexnews.html?artikel=(NR:)Lemma ist schon fragwürdig. -- Quedel 13:37, 18. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

"Fehler 404 - nichts gefunden" --Martina Nolte Disk. 21:04, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Moooment. Die Links oben funktionieren nicht, der Spiegel also offenbar abgeklemmt. Eventuell wegen dieses Zeitunsgartikels. *lol* Aber:

Die Seite an sich enthält weiterhin 200 WP-Artikel von 2007. 23 Personenartikel und 27 Unternehmensartikeln von de-WP. Jeweils auch aus der en-WP, fr-WP und es-WP.
Teilweise GA-ähnlicher Baustein, aber mit fehlerhaften Links, z.B.:
Teilweise fehlt alles wie z.B. bei:
Impressum (whois) --Martina Nolte Disk. 21:54, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

www.hamburger-kunsthalle.de

Die Hamburger Kunsthalle hat erfreulicherweise im Internet-Auftritt zur Ausstellung Man Son 1969 zahlreiche Texte aus Wikipedia übernommen, zum Teil mit "weiterlesen" verlinkt und als Quelle einen Link auf die Hauptseite der deutschsprachigen Wikipedia gesetzt. Es fehlt jedoch die Weiternutzung unter GFDL, der Verweis auf die GFDL und die Nennung der Autoren (Link auf die Versionsgeschichte) [38]. Ich habe sie freundlich angeschrieben. -- Schwarze Feder talk discr 03:49, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Fehlt nur noch die lokale GFDL anstelle des WP-Links --Martina Nolte Disk. 14:23, 17. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

www.sniperagent.com

http://www.sniperagent.com/de/?q=Blemmyer von Blemmyer plus alle Links unten auf der Seite, wahrscheinlich die komplette WP, sogar der Artikel "Hauptseite" im Wiktionary. Bilder sind direkt von wikimedia.org eingebunden. --androl ☖☗ 18:51, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Stimmt, bei Text und Bildern fehlt alles, nicht mal externe Links vorhanden. Beispiel Nürnberg. Betreiber (dt.) inkl. Mailadresse --Martina Nolte Disk. 14:39, 17. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nicht komplett, aber gefühlte 70 %. Von den Bildern in den WP-Artikeln sind auch nicht alle vorhanden, zumal die nicht im Text, sondern unten gesammelt abgebildet werden. Zudem werden Logos von commons etc. wahllos eingestreut - eine Sache für den Verein. ST 20:13, 21. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Live-Mirror - ich habe testweise einen Artikel geändert und das war dort sofort online. ST 20:25, 21. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mail ist raus. ST 19:03, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Seit etwa 22:09 sind schon mal keine Fotos mehr dort verlinkt. -- smial disk 22:23, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ergänzende Mail mit dem Hinweis, dass ebenfalls und noch immer andauernd die Recht der Textautoren verletzt werden. ST 18:47, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach wie vor nicht okay: [1http://www.sniperagent.com/de/?q=Wikipedia:Hauptseite hauptseite], hannover. Auch Wiktionary. GFDL nicht lokal, Autoren fehlen. --Martina Nolte Disk. 00:19, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.gartenfreunde-wiedergeltingen.de

Bei den Gartenfreunden werden diverse WP-Pflanzenartikel kopiert, wobei zum Thema Urheberschaft nur "(c) Gartenfreunde Wiedergeltingen e.V." vermerkt wird. -- Cymothoa Reden? 21:08, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch Bilder: Datei:Baerlauch_Bluete01.jpg, Datei:2007-02-22_Baerlauch_bei_Mannheim.jpg, Datei:Hamamelis mollis0.jpg, Datei:Hamamelis japonica0.jpg, Datei:Hamamelis japonica shrub august.jpg, Datei:2006-12-01Jasminum nudiflorum13.jpg, Datei:Winterjasmin 6-12-2006.jpg.

Mail ist raus. --Martina Nolte Disk. 21:33, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Betreiber sagt Nachbesserung bis Ende Februar zu. --Martina Nolte Disk. 14:38, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachbesserung hat begonnen. Autoren fehlen weiterhin bei Text und Bildern. Alle Bilder pauschal unter Creative Commons by-3.0-de (Namensnennung 3.0 Deutschland) gestellt. Erneute Mail ist raus. --Martina Nolte Disk. 21:19, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

www.chip.de

Bei dieser 20-seitigen „Bildergalerie“ von CHIP-Online (wieder mal) sehe ich keinen Hinweis auf die Lizenz, die Autoren sowie auf Herkunft und Urheber der Bilder. --Wiegels „…“ 13:15, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

www.klosterseminare.de

Beispiele, weitere: etliche WP-Artikel in Auszügen. Ohne GFDL oder Autoren (nur Link auf WP-Artikel). --Martina Nolte Disk. 19:08, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Z.B. [39], dient nur zur Kontentgenerierung durch Teaser. Keinerlei Lizenzhinweis --Eingangskontrolle 18:16, 10. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Impressum (CH) (liegt extern)--Martina Nolte Disk. 01:43, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

www.gaussturmcafe.de

Unter http://www.gaussturmcafe.de/geschichte.html nutzt ein neu gegründetes Cafe den Gaußturm-Artikel auf seiner Homepage. Folge E-Mail ging an den im Impressum genannten Seitenbetreiber. --Michael 18:14, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehr geehrter Herr Florian Beister,
beim Blick auf die Ihre Homepageseite http://www.gaussturmcafe.de/geschichte.html habe ich festgestellt, dass Sie den Text in weiten Teilen wörtlich von der Wikipedia übernommen haben. (http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9Fturm )
So weit ich sehen konnte, weisen Sie aber an keiner Stelle daraufhin, woher der Text stammt. Bitte prüfen Sie das doch mal. Zumindest scheint mir auch unten ein Teil Ihrer Geschichtsseite nicht komplett angezeigt zu werden.
Auch wenn die Wikipedia-Texte an sich "gemeinfrei" sind, müssen vom Nutzer, also von Ihnen, bei der Übernahme umfangreicher Absätze oder kompletter Artikel eine Reihe von Angaben zur Textquelle vorgenommen werden. Dabei müssen die Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GFDL) eingehalten werden. Siehe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Zitierhilfe&page=Gau%C3%9Fturm&id=55878213 Zum Beispiel sind die Quelle und der Artikelstand (Entnahmezeitpunkt) zu nennen.
Dies stellt einen erheblichen Verstoß gegen das Urheberrecht und die Wikipedia-Lizenzbedingungen dar. Bitte sorgen Sie daher dafür, dass der Artikel korrekt gekennzeichnet oder aus Ihrer Homepage entfernt wird. Der Lizenzverstoß wurde in der Wikipedia unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weiternutzung/M%C3%A4ngel#Gaussturmcafe von mir dokumentiert.
Mit freundlichen Grüßen
Michael32710
(ehrenamtlicher Mitarbeiter der Wikipedia)
Anschreiben vom 26. Januar 2009 per Webformular auf der Gaussturmcafe-Seite. - Danke an Eva K. deren "Textbeispiel" ich gefolgt bin.
Zur info: bitte benutze den Begriff „gemeinfrei“ nicht. Dieser ist hier definitiv falsch. Besser wäre „frei (auch kommerziell) verwendbar“ oder „unter einer freien Lizenz stehen“. --Taxman¿Disk? 09:47, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Dank dir erstmal, Michael, für deine Initiative. Hier der gemeinsam entwickelte Mustertext an Weiternutzer (oben im Intro als "Textvorlage" verlinkt). --Martina Nolte Disk. 18:34, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

www.konzeptleuchten.de

[40]] von [[Nürnberg]. Nur "© This material from Wikipedia is licensed under the GFDL." Autoren und lokale Kopie der GFDL fehlen. Bildproblem: externe Links auf WP-Bildbeschreibungseiten.
Sichtbar verlinkt sind im angeblichen "Lampenwiki" nur sieben Artikel, real sind aber sämtliche WP-Artikel kopiert. --Martina Nolte Disk. 21:15, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Spezialseiten. Auch dies ein live-Spiegel auf Kosten von Spendengeldern. --Martina Nolte Disk. 22:19, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

quasi.fbc.fh-darmstadt.de

Konkret handelt es um dieses Vorlesungsskript, das sich auf dieser Download-Seite von Prof. Dr. Gottfried Paffrath von der FH Darmstadt befindet (die anderen Links habe ich jetzt nicht überprüft). In dem Skript sind Wikipedia-Texte (z.B. AGR-Reaktor, Forschungsreaktor, ...) mehr oder weniger eins zu eins kopiert. Hinweise auf die Wikipedia, die GFDL und die Autoren sind nicht vorhanden. --Quartl 13:41, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

www.spiegel.de

Eine aufmerksame IP hat uns auf folgenden Fall hingewiesen: Eine 3 Sätze umfassende Bildunterschrift einer "Spiegel-Online"-Bildstrecke zu 100 % aus der Wikipedia (Artikel: Jesús Malverde, und zwar die gesamte Einleitung (3 Sätze), abgesehen von den Verlinkungen und dem Geburts/Todesdatum; Permanentlink zur zitierten Version) ge-copy&pasted. Keine Quellenangabe oder sonstiger Verweis auf die Wikipedia. Einmal anschreiben und auf Urheberrechte bzw. die Lizenzkonforme Nutzung der Wikipedia hinweisen. Danke -- Otto Normalverbraucher 02:49, 2. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keine SH in dem Textabschnitt. --Marcela 01:36, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja, das gesamte Intro zu mopsen, halte ich nicht für rsauber. Eine Kennzeichnung als Zitat wäre wohl okay, aber das eben auch mindestens. -- Martina Nolte Disk. 01:58, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Presse unterliegt dem Presserecht und das ist anders als Urheberrecht. Ausriß bräuchten wir mal als Lemma. --Marcela 02:14, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Als Ausriss sähe das aber z.B. so aus. --Martina Nolte Disk. 16:53, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

clubfreeware.bplaced.net

Unter [41] finden sich einige Artikel ([42][43][44]), die teils erhebliche Überschneidungen mit Liste_der_Dateiendungen/0-9, Liste_der_Programmiersprachen und Hypertext_Markup_Language aufweisen. Die Quelle ist teilweise mit "Quelle: Wikipedia" angegeben, keine Hinweise auf die Lizenz auffindbar, auch keine direkten Links auf die betreffenden Artikel. Auffallend: Fast alle Links zeigen auf die Wikipedia (inklusive "Bearbeiten"-Links). Da es sich um einzelne Seiten handelt, vermutlich keine böse Absicht, nur über das Ziel hinausgeschossen (Seite wirbt mit "immer free bleiben"). -- Schmidt2b 14:07, 7. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Liste der Dateiendungen ist ja eher eine Info-Sammlung und hat mE keine ausreichende Schöpfungshöhe. Die Liste der Programmiersprachen ist eine Linkliste ebenfalls ohne Schöpfungshöhe. Lediglich der html-Text käme für eine Mail in Frage. Freiwillige bitte vor. :-) --Martina Nolte Disk. 17:43, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

www.galerie4me.de

Eben entdeckt, grottenschlechte Kopie: Heuckenlock und [45] (nicht signierter Beitrag von 80.171.131.11 (Diskussion | Beiträge) 9:59, 23. Feb. 2009 (CET))

newagemusics.com

Alles fehlt. Beispiel: [46]. Kompletter Spiegel (live?) inklusive Kategorien, WP-Seiten, Benutzerseiten --Martina Nolte Disk. 00:34, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

satellite01.proximic.com

IP-Hinweis von Disk. hierher

Ältere Versionen. Jeweils am Seitenende heißt es z.B.: Diese Seite wurde zuletzt am 1. Januar 2008 um 14:28 Uhr von Wikipedia-Benutzer Umherirrender geändert. Basiert auf der Arbeit von Wikipedia-Benutzer Complex, Schneider2008, TheWolf, D, Bdk, BLueFiSH.as, Karl-Friedrich Lenz, Spischot, Seewolf, Tönjes, San Jose, Eneas, Jwf2010, Olliminatore, Kreuvf, Netnet, KatBot, Berlin-Jurist, Matze6587, Raymond, Dominic Z., ConBot, Libro, Elian, 23.144186.42, Klever, Crux, Filzstift, Unscheinbar, PhilippWeissenbacher, Fristu, Simplicius, Wolfgangbeyer, Kurt Jansson, Ulrich.fuchs und StefanRybo und Anonyme(r) Benutzer auf Wikipedia.

GFDL-Hinweis vorhanden, der Link zur lokalen Kopie der Lizenz tut's nicht. --Martina Nolte Disk. 20:17, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

www.snoos.de

IP-Hinweis von Disk. hierher

11 verschiedensprachige WP-Komplettspiegel inkl. Bildern, live eingebunden und damit aus Spendengeldern der Wikimedia finanziert. Nutzung des geschützten Namens und Logos.

GA-konformer Hinweis am Seitenende vorhanden, nur anstelle der lokalen Kopie der GFDL geht's zur WP. Das Impressum nennt einen anderen Betreiber als denic. Mail an beide ist raus. --Martina Nolte Disk. 20:17, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

encyclopaedia.es

IP-Hinweis von Disk. hierher

Bildbeschreibungsseiten (und damit Lizenzen und Urheber) sind nur extern verlinkt. Am Seitenende der Hinweis All materials come from Wikipedia, and are under GNU Free Documentation License. Autoren (bzw. Links auf Versionsgeschichte) fehlen.

Alles live eingebunden und damit aus Spendengeldern der Wikimedia finanziert. Nutzung der geschützten Namen und Logos. Jemand eine Idee, wie man an spanische Whois-Daten kommt? --Martina Nolte Disk. 20:17, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Martina, die spanischen Domain-Daten kannst du hier abfragen. Der Inhaber scheint ein Pole zu sein. --Wiegels „…“ 20:33, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist gleich bei mir um die Ecke:
  • Marcin Hosner
  • Tarpanowa 38/13
  • 70-796 Szczecin
Hier wohnt er. Eine Mailadresse habe ich aber nicht gefunden...--Marcela 20:59, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Es gibt noch mehr Klone von der Sorte: http://www.encyclopedia-reference.org/, ebenfalls live. Die deutsche Fassung live. nl... Und diesmal plaudert Godaddy auch die Mailadresse aus: http://who.godaddy.com/WhoIs.aspx?domain=encyclopedia-reference.org&prog_id=godaddy --Martina Nolte Disk.
Hab doch was entdeckt: http://www.vogelburda.pl/detail/2147/angielski-szczecin.html - dort "wyślij email do Marcin Hosner" anklicken... --Marcela 00:50, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Mail (dt.+engl.) ist raus --Martina Nolte Disk. 15:49, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

www.trittauer-stiftung.de

[47], derzeit Thema auf WP:UF --Martina Nolte Disk. 03:43, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

www.camjoo.de

IP-Hinweis von Disk. hierher

www.greeneltec.ch

Unter http://www.greeneltec.ch/produc/technik%20der%20kompaktleuchtstofflampen%20vorteile%20nachteile.pdf findet sich eine Kopie von Kompaktleuchtstofflampe ohne Quellenangabe, Versionsgeschichte oder Autorennennung. Lustig der Hinweis auf http://www.greeneltec.ch/medien/aicond01.htm :"Rechte: Für die Dokumente mit dem GreenEltec Logo liegt das Urheberrecht bei GreenEltec. Bei allen anderen Dokumenten müsste das Urheberrecht beim Herausgeber erfragt werden!" -- Smial 23:24, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

wwwu.edu.uni-klu.ac.at

Kopien von ein paar Dutzend verschiedener Artikel über Fernsehstars, z. B. wwwu.edu.uni-klu.ac.at/azuzzi/fernsehserien/starbios/terihatcher.htm aus Teri Hatcher. Das Verzeichnis lässt sich nicht einsehen, aber Google findet so einige Artikel. Teilweise wurden einige Artikelteile entfernt, eventuell wurde auch aus etwas älteren Artikelversionen kopiert. Keine Hinweise auf GFDL oder Wikipedia. Scheint zu diesem Blog zu gehören. --Kam Solusar 03:36, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

www.stetten.eu

[49] bezieht sich im kleingedruckten ausdrücklich auf de.wp, allerdings ohne datum und versionsgeschichte. sollte so nicht ok sein, oder? --toktok 19:11, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Autoren/Versionen fehlen, lokale GFDL fehlt. Spiegelt 4 WPs: de fr it nl. Gleicher Betreiber wie WP:WN/M#www.shah.eu und WP:WN/M#www.fra.eu. eMail-Adresse --Martina Nolte Disk. 14:38, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

efactory.pl

Beispiel von Nürnberg. Alles fehlt. Auch alle anderen Wikipedias werden live gespiegelt. whois --Martina Nolte Disk. 14:03, 17. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

fairy-tail.de.tf

Hiro Mashima

Wurde hierher kopiert und minimal für die Umgebung angepasst, ohne die Urheber zu nennen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 17:39, 17. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile gibt es hier eine neue Fassung. Die Meldung bezieht sich auf diese alte Version. Die Website hat mittlerweile den Standort gewechselt. Die URV bleibt aber: [50] -- defchris (Diskussion • Beiträge) 04:22, 1. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

bierpruegel.com

Unter bierpruegel.com/info.html sind mehrere Zusammenfassungen der Dachverbände von Studentenverbindungen ohne Quellenangabe wiedergegeben. Interessanterweise gibt es zumindest Links auf die Wikipedia-Artikel. --Johannes Götte (Diskussion) 20:35, 17. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

weiden.de

Manchmal melden sich sich die Weiternutzer per Linkspam. weiden.Die eRegional GmbH gibt standardisiert in jeder Fußzeile einer jeden Seite an, dass einige Artikel unter der GNU Free Documentation License lizensiert seien und dass weiden.de Informationen/Material von wikipedia.org nutze. Welche Inhalte genau davon „betroffen“ sind ist unklar, einen Link auf die Versionen und Autoren ist nicht aufzufinden, lediglich ein Link auf die internationale Start- und Suchseite www.wikipedia.org. Immerhin wird die GFDL 1.3 auf gnu.org verlinkt, trotzdem wird dem einen oder anderen Kniefiesler (also mir) die lokale GNU-FDL-Kopie fehlen.

-- Achates Boom-De-Yada! 15:09, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Über 30 Artikel aus der Wikipedia.
Datei:Reger1.jpg findet sich hier - alles fehlt.
Mail ist raus.--Martina Nolte Disk. 20:51, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachbesserungen angekündigt --Martina Nolte Disk. 20:07, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die GNU ist in Weiden angekommen. -- Achates Boom-De-Yada! 07:11, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, allerdings eine inoffizielle deutsche Fassung. Außerdem wurde aus der Artikel-Versionsgeschichte jeweils nur der letzte "Autor" (ggf. auch ein Bot) angegeben und zu Bildern die jeweilige Lizenz nicht genannt. Beispiel: "Autor: RedBot Bild(er): Ddxc". Hatte letzte Woche eine Mail hinterhergeschickt.--Martina Nolte Disk. 18:48, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Da will man mal was positives sagen ... ;) -- Achates Boom-De-Yada! 06:15, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

adelstitel-kaufen.com

Verwendet ohne Lizenz- oder Quellenangabe Falkenstein (Hessisches Adelsgeschlecht) ([51]), Teile von Andechs (Adelsgeschlecht) ([52]), Otto IV. (Burgund) ([53]) sowie Teile von Herzogtum_Meranien ([54]). --Theghaz Diskussion 03:15, 20. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Seite existiert anscheinend nicht mehr.

Theghaz Diskussion 01:55, 21. Mär. 2009 (CET)}}[Beantworten]

Doch, wie zuvor. --Martina Nolte Disk. 18:18, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
angemailt. —Wuzur 18:36, 4. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

de.wikimobs.com

Selbstdarstellung: "WikiMobs.com ist die freie Enzyklopädie, die für moderne bewegliche Telefone optimiert wird". Sieht nach einer Komplettkopie diverser Wikipedia-Sprachfassungen aus:

Beispiele:

Copyrightangaben: "(C) 2006-2007 wikimobs.com - v0.9 beta" und unter jeder Seite: "Disclaimer : WikiMobs is not affiliated with Wikipedia Foundation. All text is available under the terms of the GNU Free Documentation License. Wikipedia is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc."

  • Benennung von Wikipedia als Quelle (inkl. Verlinkung der Hauptseite) - nicht erkennbar
  • Verlinkung des Originalartikels aus der Wikipedia - nein
  • Verlinkung der Autoren/Versionsgeschichte des Artikels aus der Wikipedia (= indirekte Benennung der Autoren) - nein
  • Lizenzierung des (u. U. modifizierten) Wikipedia Artikels unter der GFDL - ja (gemischt mit "(C) 2006-2007 wikimobs.com - v0.9 beta")

Jepp. [55] von Nürnberg usw.
Kein Impressum. Whois verweist auf https://www.namecheap.com/whois/whois.aspx?type=page und http://www.phpmagazine.net/contact.html, namecheap verweist auf http://www.enom.com/whois/whois.aspx? (http://www.enom.com/whois/Whois.aspx?DomainName=WIKIMOBS.COM&submit.x=53&submit.y=13) und da gibt's dann auch mal eine email-Adresse (Betreiber in Ezzahra S 2034 Tunesien). Pendant zu WP:WN auf fr-WP und die dortige Mailvorlage --Martina Nolte Disk. 20:38, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

welt-der-tiere.cms4people.de/44.html

Einzelne Wikipedia-Seiten wurden einschließlich Bildmaterial übernommen (nur stichprobenhafte Prüfung).

Beispiele:

Copyrightangaben: "copyright © 2008 by protendics Ltd., Germany. All rights reserved."

  • Benennung von Wikipedia als Quelle - ja
  • Verlinkung der Wikipedia-Hauptseite) - nein
  • Verlinkung des Originalartikels aus der Wikipedia - nein
  • Verlinkung der Autoren/Versionsgeschichte des Artikels aus der Wikipedia (= indirekte Benennung der Autoren) - nein
  • Lizenzierung des (u. U. modifizierten) Wikipedia Artikels unter der GFDL - nein (Reprivatisierung unter o.g. Copyrighthinweis)
Mail ist raus. --Martina Nolte Disk. 19:53, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

trouper.de

Der Artikel über Sebamed ist unter http://trouper.de/blog.cgi?id=1748 und http://blog.trouper.de/?id=1748 abgelegt. Link zu Wikipedia und Autorenliste ist da. Die GNU ist jedoch von woanders eingebunden (http://de.lex.seducy.de/fdl.txt). Bin jetzt kein Kenner der Gepflogenheiten, ob ein von woanders eingebundene Lizenz auch okay ist. -- Quedel 22:52, 20. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die "virale" Verbreitung der GFDL (also lokale Kopie) ist Teil der Lizenzbedingungen und auch des "Gentlemen's Agreement". Keine wirklich große Sache, aber fürs Protokoll: da sind etliche weitere [56] mit Teilen von u.a. Antentempel, Plowdiw, Zeilensensor, Nasrollah Nassehpoor, Borbón. [57] mit Die Wunderwelt der Technik, Ferdo Livadić, Steuerbetragsfunktion, Oskar von Preußen (1888–1958). Weitere auf [58], [59], [60], [61]. --Martina Nolte Disk. 15:25, 21. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

xiaoyaozi.com

Text knapp GA-konform. Bei Bildern fehlt alles.

Kompletter Spiegel vom 2.1.09, auch en-WP. US-Betreiber --Martina Nolte Disk. 19:19, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

bywa.net

spiegelt 16 WPs inkl. Bildern (ca,de,en,es,fr,it,nl,no,pl,pt,ru,ro,fi,sv,tr,vo). Alles fehlt. Auch [nett.

PL-Betreiber, auch hier. Offenbar gleicher Betreiber wie bei Wikipedia:Weiternutzung/Mängel#www.eaglemedia.nazwa.pl --Martina Nolte Disk. 19:19, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

www.gabanooo.de

Spiegelt 11 WPs. Lokale GFDL fehlt.

Impressum --Martina Nolte Disk. 20:10, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

mv-live.de

Alles fehlt. Orts- und Unternehmensartikel über Länderliste und Sitemap

Impressum fehlt (nur Kontaktformular), Postadresse bei denic, Mail --Martina Nolte Disk. 20:10, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

www.kinder-sind-zukunft.org

Alles fehlt. Ortsartikel über Länderliste

Impressum --Martina Nolte Disk. 20:56, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei Eberswalde ist nichts zu finden. Das ist eine Kinderseite, wenn auch kommerziell ausgerichtet, ich schreib ne nette Mail. --Marcela 01:11, 27. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

www.tripwolf.com

Alles fehlt. Einleitungen von Ortsartikeln, aufrufbar über [http://www.tripwolf.com/de/guide/show/514/Deutschland "Guide anzeigen für Städte ... Regionen"] oder Sitemap Deutschland, Sitemap Welt - dann jeweils "Gebrauchsanweisung Reise-Information für ...". Dasselbe auch als en-Versionen

Impressum (österr. Betreiber)--Martina Nolte Disk. 20:56, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

www.wanderwalter.de

Hallo, hier ist ein Bild zu sehen, welches höchstwahrscheinlich identisch mit diesem von mir gemachten Bild ist. Angaben zu WP vermisse ich dort. -- Rainer Lippert 19:02, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

100 Proz. Schick eine Rechnung. Wenn du dafür eine Sicherung des Bildes brauchst, melde dich. ST 19:10, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Wie ich eben bemerke, stammt der Text dort auch 1:1 aus WP. -- Rainer Lippert 20:01, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, "Aussichtsturm Schwarzes Moor" (unter "Aktivitäten") von Schwarzes Moor--Martina Nolte Disk. 19:28, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo, dass Bild läuft unter gemeinfrei („public domain“). Warum dann ein Link nach WP? Gruss --Kai-Erik 16:51, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Link auf WP ist eh nicht gefordert. Für den Text fehlen aber GFDL und Autoren.--Martina Nolte Disk. 18:21, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

maxpedia.org

Beispiel von Arecibo-Observatorium. Bei Bildern fehlt alles. Links auf WP in GA-ähnlichem Baustein funktionieren nicht; loklae GFDl fehlt. Kompletter Spiegel nicht live --Martina Nolte Disk. 00:55, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Whois (CH)--Martina Nolte Disk. 20:02, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Soweit ich es nachvollziehen kann, werden nur GFDL-lizensierte Bilder übernommen wie z.B. hier, aber auch nicht vollständig. Seltsames System.--Martina Nolte Disk. 19:43, 16. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

www.myholidayinitaly.com

Auf der u.g. Webseite findet sich eine vollständige Abschrift der Kapitel 2 (Geschichte), 7 (Kultur) und 8 (Sport) des Artikels Lissabon ohne Quellenangabe. Der Artikel ist eingebettet in die Vermietungsseite einer Ferienwohnung.

http://www.myholidayinitaly.com/details.php?id=646 (nicht signierter Beitrag von Teufli (Diskussion | Beiträge) 0:46, 28. Feb. 2009 (CET))

angemailt. —Wuzur 18:23, 4. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wird jene Seite beobachtet? Ich habe dort den Link auf http://knol.google.com/k/binge-ge/-/2hz21p1pbh96z/0# gepostet. --Erzbischof 16:33, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich glaube Schwarze Feder koordiniert die Knol-Sache. Ich habe gerade versucht, einen der dortigen Artikel zu "flaggen", aber dafür muss man jetzt offenbar registriert und angemeldet sein. Google macht das Entfernen unzulässiger Inhalte damit noch schwieriger. Auch die frühere Anzeige, wo dieselben Inhalte sonst noch auftauchen (Wikipedia), ist weg.--Martina Nolte Disk. 15:14, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

unterfranken-bay.de

nutzen diverse artikel aus wikipedia, z.b. hier eine ältere version des artikels Förderschule. als quelle wird "wikipedia.de" (sic!) angegeben, unten ein "Copyright © 2003 - 2008" beansprucht und "13. März 2008 (angelika)" suggeriert, als sei "angelika" die autorin des ganzen. --JD {æ} 20:05, 2. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch Bilder, z.B.:
weitere Artikel --Martina Nolte Disk. 15:15, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, die Grafik Datei:Milch.svg habe ich erstellt mit der bei der Datei angegebenen Lizenz. Zum möglichen Missverständnis "Quelle:" und "Copyright" kann ich groß was sagen. Die Grafik wird auf der Webseite unterfranken-bay.de von wikipedia-commons eingebunden, also ist noch nicht mal kopiert... Aber wie gesagt: ich bin kein Jurist :-). Gruß ----WikiNight 15:49, 3. Mär. 2009 (CET)

Mail ist raus.--Martina Nolte Disk. 19:39, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Mail lt. Impressum stimmt nicht. Habe eine ergoogelte zweite Adresse angemailt. --Martina Nolte Disk. 18:53, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
zweite Mailadresse geht auch nicht. Hm --Martina Nolte Disk. 23:08, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Datei [:Datei:Krankenschwester Janine01.jpg]] stammt von mir, und wurde u.a. auch im Pflegewiki veröffentlicht. Dass die Webseite die Bilder nun ohne Link auf Wikipedia oder PflegeWiki nutzt, war mir nicht bewusst!!---Produnis 12:21, 5. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

www.meintodeserlebnis.de

Artikelteile ins dortige Lexikon kopiert. Alles fehlt. Beispiele:

eingestellt von Admin "Merlin" Artikelliste. Impressum. Gleicher Betreiber wie bei Wikipedia:Weiternutzung/Mängel#www.internet-friedhof.de. Mail ist raus. --Martina Nolte Disk. 18:34, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Betreiber bemüht sich um Nachbesserung. --Martina Nolte Disk. 19:47, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Nix passiert. Erneute Mail ist raus. --Martina Nolte Disk. 19:53, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.deutschlandschaften.de

Diese Seite kopiert ihren gesamten Inhalt aus der Wikipedia und platziert ihre eigene Copyright-Notiz. Siehe [70] oder [71] -- Prince Kassad 23:38, 14. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

War schon mal hier: Archiv, damals GA-konform nachgebessert wie z.B. hier. Aber offenbar stimmt das nicht für den gesamten (neuen?) Artikelbestand. --Martina Nolte Disk. 01:08, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Mail ist raus.--Martina Nolte Disk. 19:53, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Antwort vom Betreiber: Nachbesserung erfolgt noch an Artikeln der Bundesländer Sachsen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Niedersachsen --Martina Nolte Disk. 08:20, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.taekwondo-aktuell.de

Auf dieser Webseite wird der Einleitungstext des Artikels Jiu Jitsu in nahezu unveränderter Form wiedergegeben. Als Urheber wird ein Bruno Raab genannt, was einen Verstoß gegen die GFDL bedeutet, da ein Verweis auf den Wikipedia-Artikel Jiu-Jitsu komplett fehlt. Die Webseite ist aufgrund der Verwendung der Bilder des Bundesarchivs neueren Datums (2008) als die Einleitung (2005 entstanden) --Kl833x9 15:05, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

pitzel.cms4people.de

Zumindest das hier stammt aus The Beatles, wahrscheinlich eine ganze Menge anderes Zeug auch, das habe ich jetzt aber nicht überprüft (ist mir nur bei den Versionslöschungen untergekommen). --G. ~~ 17:44, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

[72] von The Rolling Stones, [73] von Ten Years After, [74] von Pink Floyd und weitere Bandartikel. Mail ist raus. --Martina Nolte Disk. 19:53, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Antwort vom Betreiber, Nachbesserung läuft. Testseite noch nicht ganz GA-konform (GFDL, Autoren). Erneute Mail. --Martina Nolte Disk. 16:58, 2. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.gifs-archiv.de

Benutzt auf speziellen für Google optimierten Seiten einen Wikipedia-Artikel über das GIF-Format und vermischt ihn mit seinen Suchbegriffen. Keine Kennzeichnung, kein Copyright, keine Lizenzangabe. Einstieg z.B. hier www.gifs-archiv.de/animierte_gifs/froesche_gifs.htm --KerLeone 12:40, 16. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei Google-Spamreport eingetragen--Martina Nolte Disk. 17:32, 16. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

www.hannover-entdecken.de

"Stadtführer Hannover" mit Unterseiten (unter "Daten & Fakten") von Hannover - dort noch mit GA-konformem Baustein für den Text. Für die Bilder (auf WP-Bildbeschreibungsseiten verlinkt): Die Bilder sind ebenfalls aus dem Artikel Hannover aus der freien Enzyklopädie Wikipedia übernommen. Teilweise stammen sie aus der freien Mediendatenbank Wikimedia Commons und stehen unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Die Urheber der Bilder können Sie über den original Artikel Hannover abrufen.

Außerdem "Stadtrundgänge"/"Der Rote Faden": Dieser Rundgang ist aus einer Zusammenstellung von Artikeln aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und eigenen Ergänzungen entstanden. (siehe Quellen). Dort heißt es unter der Artikelliste: In den aufgelisteten Wikipedia Artikeln ist eine Liste der Autoren verfügbar. Keine Hinweise auf Bildlizenzen oder Bildurheber; Klick auf Bild öffnet (lokale) Großansicht ohne Lizenz/Urheber. Das zum Download angebotene pdf schließlich ohne jeden Hinweis auf Wikipedia, Lizenzen, Autoren/Bildurheber. --Martina Nolte Disk. 18:33, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

www.saunaschuetzenburg.de

Unter das Zitatrecht dürfte der Kasten auf der Homepage nicht mehr fallen www.saunaschuetzenburg.de von hier. -- Achates Boom-De-Yada! 19:17, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Umgekehrt werden auf WP:URF derzeit noch weitaus umfangreichere Kopien mit persönlicher Vehemenz als nicht schutzfähig erklärt. Wär vermutlich nicht verkehrt, wenn wir einen gemeinsamen Standard für URV wie für umgekehrte URV fänden... --Martina Nolte Disk. 23:47, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

wiki.rentaweb.ch

Die Seite wiki.rentaweb.ch hat wohl etliche Wikipedia-Artikel ohne Hinweis auf Herkunft und Autorenschaft übernommen. Beispiel Red Ryder: Der Artikel ist eine 1:1-Kopie des Wikipedia-Artikels. In der Versionshistorie wird ein Benutzer mit meinem Benutzernamen als Einsteller aufgeführt (bzw. kann nach unserer Wiki-Lesart als solcher verstanden werden), in de.wiki habe ich hingegen nur ein Komma entfernt. Weitere Beispiele sind: Droge ([75]), Laser, (incl. Bildklau), ... Wahrscheinlich käme man beim Auslesen einzelner Kategorien zu dem Ergebnis, dass eine lizenzkonforme Weiternutzung generell nicht erfolgt ist. Hinweise auf wikipedia habe ich zumindest nirgends gefunden. Gruß --Kickof 20:05, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die dortigen Bilder (bis 28. April 2008) stammen offenbar komplett aus der Wikipedia. Eine Kennzeichnung und Verlinkung zur Wikipedia war wohl mal geplant, ist aber nicht umgesetzt. Meta-Seiten der Wikipedia: hier. Teilweise Wikipedia als Weblink. Alles fehlt. --Martina Nolte Disk. 18:00, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eigenanzeige ;)

Gehört hier eigentlich nicht rein, nur zur Kenntnis: Wie hier werden in Zukunft Fotos von mir aus der Wikipedia ohne Einhaltung der GFDL oder CC erscheinen. Dies betrifft die genannte Domain, www.oder-havel-kanal.de, www.wsa-eberswalde.de, www.wsv.de und www.wna-berlin.de. --Marcela 22:02, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

world-wide-travel.eu

[76] ohne versionsgeschichte und wp-verweis kopiert --toktok 13:40, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

jede Menge mehr, zum Beispiel: Kategorie:Archäologischer Fundplatz in der Türkei --Martina Nolte Disk. 19:53, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alle Seiten. Impressum ist leer. Mail an Betreiber (Dtschl.) laut eu-Whois ist raus. --Martina Nolte Disk. 18:05, 2. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.skytours.ch

Nutzt Bilder der Wikipedia, unter anderem diese von mir: Datei:Toronto - ON - Rogers Centre (Nacht).jpg, Datei:Toronto - ON - Toronto Harbourfront7.jpg, Datei:Toronto - ON - Toronto Harbourfront - Amsterdam Bridge.jpg. – Wladyslaw [Disk.] 15:20, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.koordinaten.de

Artikelliste. Bildproblem (alles fehlt) --Martina Nolte Disk. 22:15, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

gedichte.xbib.de

Nutzung von Wikipedia-Artikeln über Dichter ohne, ohne A) C) und D). Beispiel Grüße -- Berliner Schildkröte 21:59, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jepp. Von A wie Adler bis Z wie Zäunemann. Nur "aus Wikipedia". Konzept, Gestaltung und Inhalt © Die Deutsche Gedichte-Bibliothek --Martina Nolte Disk. 22:06, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mail via Kontaktformular ist raus. --Martina Nolte Disk. 17:50, 2. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Antwort vom Betreiber: Nachbesserung erfolgt --Martina Nolte Disk. 08:22, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

mallorca-amena-mar.de

Unter http://www.mallorca-amena-mar.de/Geografie.html werden nur geringfügig ins "Touristische" übersetzte Inhalte von Mallorca#R.C3.A4umliche_Einteilung_in_comarques benutzt. Mail wurde geschrieben. --APPER\☺☹ 23:30, 2. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Korrektur in ca. zwei Wochen wurde per Mail zugesagt. --APPER\☺☹ 20:10, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.die-loesung.info

  • www.die-loesung.info/de/lexikon/Hauptseite

Scheinbar kompletter WP-Mirror, bis auf einen sehr kleinen Hinweis auf Wikipedia und die GNU-FDL ohne Link keine weiteren Informationen über Herkunft und Autoren. —Wuzur 16:04, 26. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

404, Wikipedia offenbar abgeschaltet --Martina Nolte Disk. 23:51, 26. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich kann weiterhin auf alle Seiten zugreifen. —Wuzur 18:06, 4. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich auch --FrobenChristoph 16:55, 5. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, sie war wohl nur vorübergehend off.--Martina Nolte Disk. 19:15, 5. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich auf dieser Seite den Artikel Abluftsäule ohne Einhaltung der Lizenzbestimmungen wiederfand (Abluftsäule), habe ich eben den Seitenbetreiber angeschrieben. Offenbar bedient er sich auch sonst gerne in Wikipedia, siehe Network-Marketing. Vielleicht findet jemand mit besseren www-Kenntnissen heraus, ob sich der Betreiber noch mehr der WP-Inhalte zu eigen macht. -- MrsMyer 20:34, 20. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

siehe auch Abschnitt 350 weiter oben -- JøMa 20:39, 20. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke, ist ja frech, der Herr Wilm. Den Hinweis auf WP habe ich bei der Abluftsäule nicht gefunden; das Foto bindet er direkt ein. Nennt man das Trafficklau? -- MrsMyer 20:43, 20. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, URV. ;-) -- JøMa 20:54, 20. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Offenbar sind die Seiten verschwunden; ich finde jedenfalls jetzt weder die Abluftsäule noch Network-Marketing. --MrsMyer 16:41, 27. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Problem besteht weiter: http://www.die-loesung.info/de/lexikon/Eberswalde --Marcela 16:53, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wird da nur nachgebessert oder abgeklemmt, wofür er Post bekommt? Bilder scheinen in Artikeln abgeschaltet; da funktionierten die Bildlinks nicht. Auf den Metaseiten leiten sie auf die mitgespiegelte Bildbeschreibungsseite. GFDL und Autoren/Versionsgeschichte fehlen weiter. --Martina Nolte Disk. 18:47, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wird sich wohl mal der Hauptautor von Eberswalde da melden müssen. Ich geh den mal suchen. --Marcela 19:26, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn du ihn gefunden hast: grüß ihn von mir :-D --Martina Nolte Disk. 20:55, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Er denkt seit gestern pausenlos an dich ;) --Marcela 22:12, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Aah, wegen der Sprachschwierigkeiten? :-D (Sag mal, was sollen denn die Leute hier von uns denken?!) --Martina Nolte Disk. 17:53, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

www.zabo.de

Kopie von Zerzabelshof ohne Versionsgeschichte, ohne Herkunft ohne lokale Kopie der GFDL. -- Achates Boom-De-Yada! 20:05, 4. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.net-encyclo.com

Bildproblem z.B. bei Büdingen & Nürnberg: Bildlinks führen ins Leere, dadurch fehlen Urheber & Lizenzen. Auf manchen Seiten führen die Links auf die WP-Bildbeschreibungsseite. Nicht live (vgl. http://www.net-encyclo.com/de/Karneval,_Fastnacht_und_Fasching#Karneval mit Karneval,_Fastnacht_und_Fasching#Karneval. Text: Keine lokale GFDL, keine Autoren. © 2009 Netencyclo. franz. Betreiber. --Martina Nolte Disk. 00:21, 5. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.fkst.de

Der Verein bediente sich hier aus dem Artikel Südthüringen, alles ohne Quellenangabe. Auch ein Impressum besitzt die genannte Seite (auf der es wohl seit einem knappen Jahr keine Aktivitäten mehr gab) nicht. --Michael S. °_° 17:04, 5. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kontaktseite vorhanden --Martina Nolte Disk. 19:15, 5. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.zsol.ch

Verwendet in den Unterseiten [77] viele Wikipedia Inhalte ohne irgendwelchen Hinweise zur originalen Urheberschaft. --Horgner 08:21, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.kugelerde.de

Jede Menge Texte nur mit Link auf WP-Artikel & Copyright 2005-2009 KugelErde.de. Beispiel von Cinecittà Nürnberg. mehr Artikel. --Martina Nolte Disk. 10:43, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.blick.ch

Bildproblem: Dieser Artikel verwendet das Bild eines Australian Cattle Dogs ohne Nennung des Urhebers. --Positiv 16:06, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Redaktion wurde von mir angeschrieben. --Positiv 16:34, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jetzt fehlt nur noch die Freie Lizenz --Martina Nolte Disk. 23:26, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.beate-kranz-opgen-rhein.de

Artikel von A - Z, z.B. P mit Physiotherapie, Postisometrische Relaxation, Progressive Muskelentspannung, Prävention. Wikipedia und GFDL erwähnt, lokale Lizenz und Autoren fehlen. --Martina Nolte Disk. 23:57, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.heilpflanzen-heilkraeuter.de

Diese Seite verwendt die Liste der Heilpflanzen ohne Lizenzangaben. Die Seite verfügt über kein Impressum. In den Meta-Daten der Site steht MyDearBody.com, aber auch da gibt's kein Impressum. Domaininhaber (www.heilpflanzen-heilkraeuter.de): Murat Akkus, Saadetdere, 34000 Esenyurt, TR admin-c: Christoph Glitsch, Junkerstrasse 21, 53177 Bonn tech-c: Murat Akkus, Saadetdere, 34000 Esenyurt, TR, Tel: +90-5056357018, Fax: +90-1111111 E-Mail: makkus61@hotmail.com Da die Daten jeder abrufen kann, halte ich es auch nicht für problematisch, die hier zu veröffentlichen. (Ansonsten bitte löschen!) -- Gloecknerd diskWP:RM 23:26, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

CDU-Hessen

[78] Keine Lizenzangabe. Keine Reaktion oder Nachbesserung trotz Mail an info@cduhessen.de (lt. Impressum) vom 5. April 2009. ST 23:55, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Buch "Heraldik", ISBN 978-3-86766-218-5

Unter Fragen zur Wikipedia#Heraldik-Artikel URV? ist der Verdacht aufgekommen, dass für das 2009 erschienene Buch "Heraldik : von Adler bis Zinne" ohne Quellenangabe aus Wikipedia-Artikeln abgeschrieben wurde (die WP-Artikel scheinen älter zu sein als das Buch). Es liegt mir nicht vor und ich weiss nicht, ob an dem Verdacht etwas dran ist, aber hier zur weiteren Abklärung die Daten:

Wen interessiert's? Ist nächstes Jahr doch eh alles PD. -- smial disk 22:39, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch (und erst recht!) wenn es PD wäre, würde, wenn die Darstellung auf FzW so stimmt, ein eklatanter Mangel vorliegen, da im Buch urheberrechtlicher Schutz in Anspruch genommen wird. Gestumblindi 22:58, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich biete den betroffenen Autoren an, ein gemeinsames Vorgehen zu koordinieren. Aber Achtung! Noch ist kein Urheberrechtsverstoß nachweisbar! Bitte besonnenes Vorgehen! --Marcela 23:24, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.kurzurlaub-spessart.de

Auf den Seiten der Franziskushöhe GmbH werden verschiedene Bilder aus der Wikipedia, aber auch aus anderen Quellen verwendet. Die meisten vermutlich hier. Am Bild oder in der Seite selbst findet sich kein Hinweis auf die Autoren oder die Lizenzbedingungen. Eher zufällig bin ich im Impressum unter "Bildmaterial und Quellenangaben" auf ein paar spärliche Hinweise gestoßen. Das Problem ergibt sich bereits daraus, dass ich die dort neben mir genannten Urheber aus verschiedenen Quellen/Projekten (Diddi, aremac, Robert Aichinger, Philipp Kleinschmit, B S K (spekulator), Bianca (biberta)) neben der Wikipedia mit ArtMechanic, Keptniglu, Rasbak, Steffen Hannert stammen und jeweils keinem dern Bildern zuordnen werden können. Das Konto Steffen Hannert existiert hier zudem nicht einmal. Das Wort „Wikipedia“ verlinkt auf GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Drollig allerdings dieser Hinweis: „Alle Bilder kommen gemäß ihren Lizenzbestimmungen zum Einsatz. “ ST 13:35, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die genannten Autoren - so weit auffindbar - sind informiert. ST 13:38, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mein Bild wurde entsprechend meinem Anschreiben entfernt. Die anderen Bilder wurden inzwischen konkreter benannt, den einzelnen Bildautoren zugeordnet und mit einer lokalen Kopie der GFDL verlinkt, jedoch weiterhin nur im Impressum. Die Autorennennung im Impressum dürfte weder der Lizenz, noch den allgemeinen Bestimmungen zur Autorennennung genügen. ST 17:34, 18. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

de.sonorika.com

Unter http://de.sonorika.com/bigjim findet sich eine exakte Kopie des Artikelanfangs von Big Jim --Roterraecher !? 18:13, 17. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.max.avionic-solutions.de

Orginal Wikipedia hier die Kopie auf dieser Seite [79] --Joe 09:46, 18. Apr. 2009 (CEST)ohne Hinweise, Lizenz auf WP --Joe 09:46, 18. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

außerdem der Artikel Fliegersprache [80], in der Wikipedia derzeit gelöscht und zwecks Überarbeitug im BNR geparkt (sollte diese Version sein) bzw. ins Wiktionary verschoben: wikt:Verzeichnis:Fliegersprache --El Grafo 00:14, 1. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

myworld.ebay.de/telemeken

Missbrauch von WP-Artikel für massives Stichwortspaming bei Ebay durch den gewerblichen Verkäufer telemeken http://myworld.ebay.de/telemeken/ Hat derzeit ca. 1200 Dauerangebote(!) und in nahezu jedem Angebot ist der Text ganzer, oft sogar mehrerer WP-Artikel reinkopiert. Einzigster Hinweis auf WP ist ganz am Ende: (Aus wikipedia). PS: Die nicht konforme Weiternutzung für nervtötendes Spaming ist besonders ärgerlich. Bin als Käufer direkt betroffen. Geradezu ekelhaft ist, dass er selbst aber gemeinfreie Abbildungen, etwa von hist. Stichen mit einem fetten Kopierschutz quer durchs Bild verunstaltet und damit umgekehrt die Nachnutzung für genau diese freien Projekte unmöglich macht, die er zur Verkaufförderung nutzt. --92.75.208.118 04:00, 25. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.rechtsanwaltschmitt.de

Unter http://www.rechtsanwaltschmitt.de/recht-drk.pdf findet sich ein Zusammenschnitt verschiedener Wikipedia-Einträge, auf den man deshalb aufmerksam wird, weil teilweise vergessen wurde, den "[Bearbeiten]"-Link zu entfernen oder wenigstens die schließende Klammer noch hinter der Überschrift steht.

Ab Seite 1 ist Rechtfertigender_Notstand wörtlich übernommen. Ab Seite 3 bedient sich der Betreffende bei Entschuldigender_Notstand#Entschuldigender_Notstand und Körperverletzung, aufgegliedert in einzelne Abschnitte. Ab Seite 6 folgt ein Zusammenschnitt aus Unterlassene_Hilfeleistung; die Ausschnitte gehen bis Seite 16. Ab dort wird dann Erfüllungsgehilfe verwertet. Ab Seite 18 wird schließlich Schadensersatz übernommen.

Die copy&paste-Übernahmen sind jeweils leicht daran zu erkennen, daß der Hintergrund nicht weiß, sondern hellgrau ist. Es wird dabei im gesamten Dokument in keiner Weise darauf verwiesen, daß die Texte nicht das Werk des Autors darstellen.

Nur ergänzend sei darauf hingewiesen, dass ab Seite 20 bis Seite 31 dann ein unter CC-Lizenz stehendes Werk eines anderen Autors wörtlich übernommen wird, wobei hier zumindest als "Quelle" eine URL angegeben ist; auch das genügt aber nicht annähernd den Bedingungen der CC-Lizenz.

Unter http://www.rechtsanwaltschmitt.de/news.php wird mit dem Zusammenschnitt aus Wikipedia und anderen Quellen, der auf den ersten Blick praktisch keine eigenen Inhalte zu enthalten scheint, als "Referat" geworben; eine kommerzielle Nutzung drängt sich insofern auf.

Nachdem der Betreffende Rechtsanwalt ist, dürften auch grundlegende Kenntnisse der deutschen Rechtsordnung, auch auf dem Gebiet des Urheberrechts, vorhanden sein ...

---thh 13:04, 26. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

viswiki.com

15 Sprachversionen der Wikipedia, Beispielartikel von Hannover. Bildlizenzen und -urheber fehlen. Lokale GFDL & Autoren (oder Link auf Versionsgeschichte) fehlen. Live (neuer Artikel). Japanischer Betreiber --Martina Nolte Disk. 12:46, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.notp-fanpage.de

http://www.notp-fanpage.de/programm-2009/belgien-2009/john-miles/index.html und John Miles (Musiker) sind wohl gleichursprünglich.

Mir ist unklar, welches von beiden eine URV ist, und ob auf der Website evtl. noch andere URVs zu finden sind. Bitte überprüfen! --Emkaer 13:29, 30. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.outdoorkurse.ch

Artikelintros wie z.B. [81] von Nordic Walking - alles fehlt. Copyrights 2009 by Outdoorkurse.ch. "Partnerseite": #www.outdoorhit.de. Betreiber --Martina Nolte Disk. 18:59, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

www.kletterportal.ch

Etliche Artikel rund um das Thema Klettern, Bergsteigen etc.. Beispiel von Freiklettern. Bei den Bildern fehlt alles. (Text knapp GA-konform; die lokale GFDL-Kopie fehlt). Copyrights 2008 © Kletterportal.ch. Impressum mit Mailadresse. Gleicher Vetreiber wie #www.chatfenster.ch, #www.handyalbum.ch, #www.freemotions.ch, #www.outdoorkurse.ch, [[#www.outdoorhit.de] --Martina Nolte Disk. 18:59, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

vita-online24.de

Diese Seite verwendet auf ihren Unterseiten zum Teil verschiedene Wikipediatexte ohne bzw. ohne hinreichende Quellenangabe. Nur im Impressum findet sich ein unzureichender Fußnotenhinweis. Auch Bilder wurden ohne Quellenangabe übernommen. Die Texte wurden offensichtlich aus älteren Versionen der Artikel übernommen, daher ist es nicht überall offensichtlich, wenn man die aktuellen Versionen zum Vergleich heranzieht. Beispiele (ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

--Arneb 13:33, 2. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

chronisch-kranke.de

Keinerlei Hinweis auf die Herkunft der größtenteils wortwörtlich kopierten Texte.--Arneb 14:28, 2. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei der ganzen Seite habe ich ein höchst unangenehmes Gefühl. Werden da nur WP-Inhalte für 17,50 Euro (pro Monat?) verkauft? ST 17:07, 2. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Die beworbenen angeblichen Informationen im "Mitgliederbereich" scheinen nicht unbedingt auf Wikipedia zu basieren. Nichtsdestotrotz ist diese Seite offensichtlich ganz und garnicht so gemeinnützig wie sie vorgibt. Sehr schön: Man kann sich jetzt schon für teures Geld anmelden, obwohl die Seite "noch im Aufbau ist"[92].--Arneb 22:24, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

turboweb.de

Auf http://smackdown.turboweb.de/seite-eddie-guerrero-privatleben.php kommt es zu wörtlicher Übernahme von Sätzen und Wendungen aus dem Wikipediaartikel Eddie Guerrero. Quellenangaben fehlen. Folgender Fehler unterlief dem Kopierer: Die Fußnote [3] nach dem Wort Autounfall ist auffällig. Auf der Webseite gibt es nähmlich gar keine Fußnoten. Der Kopierer hat wahrscheinlich vergessen, die Fußnote herauszulöschen, bevor er den Satz dort speicherte. --Christoph Radtke 17:31, 2. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Plus die Artikelabschnitte Kindheit, Tod, Wrestlingkarriere, Fehde mit Rey Mysterio Das ist der gesamte Artikel in der Version vom 13.9.2008
Außerdem Rey Mysterio von unserer Version vom 24. Sep. 2008.
+ Batista von David Michael Bautista
+ Undertaker von The Undertaker + weitere "Stars"-Artikel.
Das Impressum ist etwas dürftig. Betreiber lt. Domaincrawler. Standardmail via Kontaktformular ist raus. --Martina Nolte Disk. 17:34, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

computerbase.de

Es gibt zwar Anzeichen einer legalen Weiternutzung, aber die Bilder werden direkt von Commons (oder von .de) hereingeladen, die Autoren der Bilder werden nicht genannt. Siehe z.B. M-Bahn. Grüße, --Mirko Junge 22:18, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, die hatten wir schon mal hier. Da war mir das Bildproblem nicht präsent und ich hab die als GA-konform auf erledigt gesetzt. Es fehlt auch für den Text ein Hinweis auf Autoren. --Martina Nolte Disk.

www.taringa.net

  • www.taringa.net/posts/info/1011025/La-evolucion-de-Pentium.html

Bindet mehrere Bilder aus commons direkt per deeplink ein. Es fehlt alles. -- smial disk 23:00, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Mails über PrivacyProtect.org abgeschickt. Ma sehen. --Martina Nolte Disk. 00:18, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

de.statista.com

Verwendet zahlreiche Bilder aus commons mit unzureichenden Angaben nach dem Muster "Foto:Bildautor wikimedia/gnu" bzw. "Foto:Bildautor wikimedia/cc". Keine Links auf die Bildbschreibungsseite, keine Links auf die Lizenzen. Siehe auch [93] [94] [95] [96] [97]. Teils auch ohne Autorenangabe [98]. -- smial disk 23:25, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Links auf die Dateibeschreibungsseiten werden weder von der GFDL, noch von der CC verlangt. Aber Links auf den Lizenztext, bzw. sogar eine lokal vorhandene Kopie desselben im Falle der GFDL muss schon sein, was hier nicht der Fall ist. Und ohne Namensnennung geht natürlich erst recht nicht. -- Chaddy · D·B - DÜP 23:36, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Links auf die Dateibeschreibungsseite kann man ja notfalls als Behelfslizensierung betrachten, GA und so. Da ist ja zumindest cc immer verlinkt. -- smial disk 00:01, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Für mich ist das so in Ordnung, wenn auch nicht 100%ig (aber das sind wir ja selbst nicht). --Marcela 18:35, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Mit einem /cc oder /gnu ist die Möglichkeit zur freien Nachnutzung nicht wirklich sichtbar, die Lizenzbedingungen nur für Insider zu finden. Die zum Teil fehlende Namensnennung geht e.E. auch und gar nicht okay. Dass wir nicht korrekt sind, finde ich keinen Grund für noch weniger korrekt. Dass ist immerhin eine werbefinanzierte, Alexa-gerankte Seite. Den Betreiber kann man durchaus mal höflich anschreiben und um Nachbesserung bitten. --Martina Nolte Disk. 21:17, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

beatewedekind50plus.blog.de

[99] mit Bildern von Commons. Foto: Wikimedia; sonst fehlt alles. Hinweise an Bildern hinterlassen. --Martina Nolte Disk. 19:55, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Jetzt immerhin (meistens) mit Urheber & Lizenznennung, allerdings pauschal "Creative Commons" (ohne Version und ohne Link auf Lizenzvertag), GFDL ohne lokale Kopie. Auf der Uplaodseite fehlt zu allen Bildern jegliche Angabe. (siehe unten) --Martina Nolte Disk. 17:16, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

www.blog.de

http://www.blog.de/community/profile_photos.php?user=bewed, Userfotogalerie von Beate Wedekind z.B. mit [100] von File:Millemiglia2006bandini.JPG, [101] von Datei:Woman-typing-on-laptop.jpg und vielen mehr. Alles fehlt. --Martina Nolte Disk. 17:16, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

(erster?) Kontakt aufgenommen --Martina Nolte Disk. 23:33, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

www.classicrock-radio.de

(zuvor auf unterseite /2 "versteckt")

in der rubrik Das "Heitere Riffe-Raten" auf CLASSIC ROCK RADIO verwendet der eintrag "Das heitere Riff vom 11.02.: T. Rex - Children of the Revolution" (nicht direkt verlinkbar) mehrere abschnitte des artikels T. Rex ohne wikipedia als quelle zu nennen oder unseren artikel zu verlinken. vor allem sind die dortigen abschnitte 5, 6 und 9 betroffen, die anderen sind eher eine kurze zusammenfassung, wo nur einzelne begriffe und formulierungen aus der wikipedia auftauchen. --yeah 12:13, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

de.itpedia.sfilar.com

Diese asiatische Seite ist kein Livemirror. Neben Artikelinhalten Bsp. wird auch der Benutzernamensraum Bsp abgebildet. Stand ist zwischen 13.4. und 7.5.. Es wird zwar korrekt auf Wikipedia verlinkt, jedoch fehlt die Versionsgeschichte vollständig. Ansprechen wird schwierig, weils japanisch/chinesisch oder ähnliches ist. -- Quedel 13:13, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Japanisch ist es.--Laben 14:01, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
18 WP-Sprachversionen. Bei Bildern (Beispiel Eberswalde) fehlt alles. Betreiber --Martina Nolte Disk. 14:43, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

www.economy-point.org

Unter economy-point.org findet sich eine automatisierte Übersetzung der Seite VW_Lupo. Das es sich um eine automatisierte Übersetzung handelt sieht man u.a. an dem Versuch Wolfsburg mit wolf castle wiederzugeben. Das korrespondierende Lemma in der englischen Wikipedia hat eine gänzlich andere Struktur. Ein Hinweis auf Wikipedia oder gar die Autoren finden sich nicht, Bilder werden nicht genutzt. --Mirko Junge 01:07, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

www.theaterspielen.ch

http://www.theaterspielen.ch/Dmitri%20Dmitrijewitsch%20Schostakowitsch.pdf hat offenbar den gesamten Artikel Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch in eine PDF (von PFD-Seite 2 bis PFD-Seite 16, einschließlich des Exzellent-Logos) übernommen, von einer WP-Nennung habe ich nichts gefunden. -- Jesi 15:57, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

trompeterschloessle.ch

  • www.trompeterschloessle.ch/fileadmin/customer/assets/grp/dateien/karten/Speisekarte.pdf

Auf S. 4 Text ohne Quellenangabe aus Tägermoos entnommen. Als Autor habe ich ja nichts dagegen, möchte aber auch als solcher genannt werden. --Fb78 13:25, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

www.migazin.de

http://www.migazin.de/2009/04/23/nrw-integrationsbeauftragter-wunscht-allen-kindern-ein-frohliches-kinderfest/

Hier wurde eine Infobox erstellt mit Informationen aus Wikipedia. -- Suhadi SadonoDÜP 17:21, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus diesem Artikel -- Suhadi SadonoDÜP 17:26, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

www.tagesanzeiger.ch

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Wozu-noch-eine-Zeitung/story/25411597

Liegt wurde eine Infobox erstellt, die aus diesem Artikel kopiert wurde. -- Suhadi SadonoDÜP 17:25, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Seite john-f-kennedy.de verwendet ausgiebig und ohne jeden Hinweis auf die Wikipedia Texte von uns; man vergleiche nur einmal diese Darstellung mit unserem Artikel. --Φ 18:17, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

www.quetzal-leipzig.de

http://www.quetzal-leipzig.de/themen/politik-und-recht/partei-stiftungen-arbeiten-am-rechtsruck-in-lateinamerika.html

Hier wird ein Angela-Merkel-Bild aus der deutschsprachigen Wikipedia lizenzwidrig verwendet. (Originalbild: Datei:Angela Merkel (2008).jpg) --S[1] 00:17, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Urheber informiert. Betrifft auch [102] mit File:Cut sugarcane.jpg (von flickr). Mehr oder erledigt? --Martina Nolte Disk. 22:17, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

rassehunde-hundehaltung.info

Link

Das sieht irgendwie aus wie ein Clon des Bereichs Haushund mit Fehlern ohne Bilder. Habe keinerlei Hinweise auf Impressum oder Nachnutzung gefunden. Anka Wau! 19:12, 22. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Betreiberdaten (.at). Sieht aus wie ein Googleranking-Projekt (-> besserer Verkaufpreis der Domain) --Martina Nolte Disk. 19:16, 27. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

www.zmag.de

http://zmag.de/autoren/Vandana-Shiva ist eine 1:1-kopie. quellenangabe habe ich keine erkennen können --toktok 11:07, 24. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

hier auch: http://www.zmag.de/autoren/Naomi-Klein http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Naomi_Klein&oldid=48334614

region-nord.de

Hab den Artikel [103] hier aus der dt. Wikipedia gesehen, keine Verlinkung Originalartikel, Wikipedia-Link führt auf englische Seite, GNU-FDL nur extern verlinkt. Es ist jedoch kein Live-Mirror, da zum Beispiel diese Änderung vom 21. Mai jetzt noch nicht sichtbar ist. Wobei dann doch wieder hier auf meiner Disk-Seite ein Beitrag von 01:11Uhr heute nacht zu lesen ist. -- Quedel 21:56, 26. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Doch ein live-Spiegel, z.T. externer Bildnachweis. Kein Impressum. Unter dem Menüpunkt "Links" findet sich der Weg zum Betreiber. --Martina Nolte Disk. 19:51, 27. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

sara.nuru.www.de

Artikel Sara Nuru: ohne Quelle, Autoren, Lizenz -- Benzen C6H6 21:15, 27. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

www.heidelberg-reisefuehrer.com

Bilderproblem

Mehrere Bilder sind offensichtlich aus der Wikipedia kopiert, u.a.

Auf der Seite konnte ich keinerlei Lizenzhinweise finden - auch nicht im Impressum. Die Schwesterseiten (Berlin,... ) scheinen auch betroffen (siehe letzter Listenpunkt zu Berlin). Besonders ärgerlich, da es sich um eine kommerzielle Seite handelt.

--Johannes Götte (Diskussion) 15:44, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Weiterhin http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zwingerluft.jpg bzw. www.dresden-reisefuehrer.com/zwinger.html
--Johannes Götte (Diskussion) 16:21, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Also es ist ärgerlich, aber ich sehe noch nicht den kommerziellen Einsatz. Wo kann ich auf der Seite was kaufen? Für mich sieht das so nach "Wir machen mal ein Reiseführer" aus. Witzig, wenn man von der Stadt scheinbar auch keine Ahnung hat. Es wurde auf www.dresden-reisefuehrer.com/zwinger.html ein Bild vom Dresdner Bärenzwinger eingebaut, der mit dem Zwinger (Dresden) nicht viele Gemeinsamkeiten hat. -- sk 17:27, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
OK, nicht so richtig kommerziell, aber ich denke, dass da jemand etwas über Werbeeinnamen verdienen möchte. Mal abgesehen von der 0900er-Nummer im Impressum. Ob die gar keine Kontakte haben wollen und deshalb die reinstellen? Habe grade mal gegoogelt, diese Sistrix GmbH ist eine SEO-Firma. Rätsel über Rätsel. --Johannes Götte (Diskussion) 18:04, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nun eine Mail an den Seitenverantwortlichen gesendet. Kopie hiervon unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Johannes_G%C3%B6tte/reisefuehrer
Sehr gut. Mal schauen was sich da tut. -- sk 09:37, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Bisher hat sich nichts getan. --Johannes Götte (Diskussion) 18:43, 29. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

erzherzog-johann.ranfilm.at/bilder-dateien/presse/presseprospekt.pdf

Der Abschnitt "Biografie" dieses Dokument stammt fast 1:1 aus dem Artikel Johann von Österreich und zwar aus einer Version zwischen dem 11. Mai 2008 und dem 18. März 2009, da nur in diesem Zeitraum in WP das falsche Sterbedatum 10. Mai 1859 im Artikel stand. -- Moschitz 00:12, 30. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzer Moschitz ist einer der Hauptautoren. Habe ihn daher gebeten, selbst zu reklamieren. [104]. --tsor 22:34, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was er auch gemäss seiner Disk.seite getan hat. --tsor 10:47, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

hpd.de/node/7135

Das Bild stammt aus dem Bundesarchiv, die Quelle wird nicht genannt. --Hödel 14:21, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

bazonline.ch

Dieser Artikel ist bis auf das Bild eine fast unveränderte Kopie von Ixtoc I. Kein Hinweis auf Wikipedia, von der korrekten Lizenzierung ganz zu schweigen. Stattdessen wird ein Autor genannt, der in der Versionsgeschichte nicht auftaucht. --Fritz @ 20:02, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gleicher Autor:
Vielleicht sollte man trotzdem mal alle seine Artikel darauf abklappern. --Johannes Götte (Diskussion) 05:01, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verlag: Alphascript Publishing

von WP:UF: das Buch Astronomie: Geschichte der Astronomie, Universum, Galaxie,Planetarischer Nebel, Ringnebel, Whirlpool-Galaxie,Extrasolarer Planet, Fachgebiete (Taschenbuch). ISBN 978-6130001216. 49 Euro. Nennt im Angebot einen einzigen (Wikipedia-Autoren), auf dem Cover stehen (nur) vier Autoren. Es ist nicht erkennbar, dass es sich um Wikipediaartikel handelt. Wäre interessant zu sehen, wie die Autoren und Lizenzbedingungen im Buch genannt werden. --Martina Nolte Disk. 22:29, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Es sind noch viel mehr Titel, siehe hier. -- Alinea 08:47, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
leider keine Produkttreffer. Was meintest du? -- Martina Nolte Disk. 19:03, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Bücherliste, Text offenbar lizenzkonform, Bildproblem --Martina Nolte Disk. 00:38, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Die ausgewählten Autorennamen auf dem Cover (das war mein Hauptproblem bei dem Astronomie-Buch) sind jetzt anscheinend durch Herausgebernamen ersetzt. Markus Pössel 18:30, 5. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

redcoon.de

Kupfert mir seinem "redcoon wiki" massiv bei Wikipedia ab.

Einzelartikel
Buchstabenüberischt

Ich könnte dies nun beliebig fortsetzen, erspare mir allerdings die C&P und euch das Lesen. Als Quellenangabe ist lediglich "Quelle wikipedia" verzeichnet. Der Rest fehlt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 03:11, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

angeschrieben. --tsor 22:04, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

mpc-productions.de

Diverse Artikel mit Bezug zu Münster (Westfalen), z.B. [105] als Kopie von Münster (Westfalen), [106] als Kopie von Liste der Persönlichkeiten der Stadt Münster und [107] ist in Auszügen eine Kopie von Geschichte der Stadt Münster. --STBR!? 09:26, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

angeschrieben. --tsor 17:13, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

internet-friedhof.de

Dieser Artikel ist auch hier zu finden. Weiter gibt es bestimmt noch weiter Artikel, da die Website Die Inhalte der Todesanzeigen [..] recherchiert aus freien Quellen, Zeitungsberichten, Internetseiten, Wikipedia usw.. Sandro 00:40, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

www.lexiwik.com

Massenweise Übernahme von Wiktionary-Einträgen, siehe hier. Selbst Wikt-Bausteine wurden mit übernommen: [108].
Es wird kein Bezug zu einer GFDL- oder CC-Lizenz hergestellt und weder Wiktionary oder gar einzelne Autoren genannt. Laut Impressum handelt es sich um ein österreichisches IT-Unternehmen. --Stepro 09:35, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

pumaekvh.npage.at

[109] übernimmt in großem Stil Texte aus Ein Käfig voller Helden. Ich habe den Ersteller selbst per Kontaktformular angeschrieben und den Betreiber dieses Homepagedienstes gebeten, aktiv zu werden. --Hansbaer 15:17, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Thema erledigt - Seite gesperrt. --Hansbaer 20:50, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kunsthandel Norbert Benz (auf eBay)

Nicht überarbeitete Kopie (inkl. "[Bearbeiten]") des WP-Artikels zu "Albert Aereboe" wird als Begleit- / Erläuterungstext zu dem gewerblichen eBay-Angebot 200380484056 (Bild für Eur 4.800,-) verwendet - Siehe: http://cgi.ebay.de/Albert-Aereboe-1889-1970-Koenigshafen-von-List_W0QQitemZ200380484056QQcmdZViewItemQQptZMalerei?hash=item2ea79b89d8&_trksid=p3911.c0.m14 - ohne Erwähnung der Quelle WP. Genet 17.09.2009 19:17

Als Beispiel sei [110] genannt. Mirror ohne jegliche Lizenz- oder Quellenangabe, aber dafür mit Potenzial, viele Werbeeinnahmen zu kassieren. --Flominator 18:11, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alzeyer Wochenblatt und der Artikel Georg Scheu

Da hat wohl das Alzeyer Wochenblatt etwas zuviel aus der Wikipedia kopiert ohne die Herkunft klarzustellen! Vergleiche hierzu den Artikel Georg Scheu und den Beitrag in der Sonderbeilage des Wochenblattes: Georg Scheu hat der „Winzernot“ den Garaus gemacht – Zum 130. Geburtstag des prominenten Alzeyer Rebzüchters in der Sonderbeilage des Alzeyer Wochenblattes zum 71. Alzeyer Winzerfest 2009, Seite 7, PDF-Datei 6,4 MB. Gruß kandschwar 21:22, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel über Gickelche in Sonderbeilage der Allgemeinen Zeitung- Landskrone

In einer Sonderbeilage vom 18. September des Lokalanzeigers der Allgemeinen Zeitung- Landskrone (Rhein Main Presse) sind in einem Artikel über die Bahnstrecke Osthofen–Westhofen das meiste an Informationen aus unserem Wikipedia-Artikel entnommen worden: Dazu weder eine Quellen- noch Autorennennung. Viele Grüße Jivee Blau 19:18, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Informationen sind nicht durch das Urheberrecht und damit auch nicht durch unsere Lizenzen geschützt. -- ST 21:39, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was bedeutet das?--Jivee Blau 22:01, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

saxophone.parallelnetz.de

Was hält man davon? -- ST 21:37, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]