Nagoya Grampus
Nagoya Grampus Eight | |
---|---|
Datei:NagoyaGrampus.jpg | |
Vereinsdaten | |
Gegründet: | 17. Juli 1991 |
Vereinsfarbe: | Rot |
Titel: | Pokalsieger 1955, 1999 |
Stadion: | Mizuho Athletic Stadium (28000 Plätze) |
Anschrift: | Hisaya YS 6F 5-1-32 Sakae Naka-ku, Nagoya Aichi 460-0008 |
Website: | http://www.nagoya-grampus-eight.co.jp |
Nagoya Grampus Eight (oft auch nur kurz Nagoya Grampus genannt) ist ein Verein aus Japans Profi- Fußballliga, der J. League. Der Verein aus der Industriestadt Nagoya (Provinz Aichi) ging 1991 aus einer Werksmannschaft des Toyota-Konzerns hervor und seit der Gründung Mitglied der J. League, konnte aber seither außer zwei Kaiserpokal-siegen kaum zählbare Erfolge erringen.
Der Name Grampus bezieht sich auf das Maskottchen der Mannschaft, den großen Schwertwal (Orca), englisch oft auch grampus genannt. Der Begrif Eight rührt offiziellen Stellungnahmen nach von den "acht Prinzipien der Bürgerlichkeit" der Stadtsatzung von Nagoya her, doch kursieren auch andere Versionen.
Der Toyota Soccer Club wurde bereits in den 50er-Jahren gegründet und galt einige Zeit als eine der besten Mannschaften des Landes, konnte jedoch nie einen Meistertitel oder Pokalsieg erringen. Bei der Gründung der Profiliga kam Toyota, das sich den neuen Namen Grampus Eight gab und in die Provinzhauptstadt zog, dann auch die Rolle des soliden, aber letztlich im Titelkampf chancenlosen Underdogs zu.
Dies änderte sich erst, als man in Nagoya versuchte, mit Hilfe von ausländischen Experten das Spielniveau zu heben. Nacheinander wurden der englische Stürmer Gary Lineker, der Jugoslawe Dragan Stojkovic und als Trainer der Franzose Arsène Wenger verpflichtete. Bereits 1995, in Wèngers erster Saison in Nagoya konnte er mit dem Kaiserpokal den ersten Titel erringen (im Finale wurde Sanfrecce Hiroshima 3:0 bezwungen), und 1996 folgte mit der Vizemeisterschaft (hinter den Kashima Antlers) der größte Erfolg von Grampus in der Liga. Obwohl mit lob und Auszeichnungen (zum Beispiel "Trainer des Jahres" 1995) überhäuft, folgte Wènger dem Ruf von Arsenal London nach England, wo er seine größten Erfolge verzeichnete.
Grampus sank nach dem Weggang Wèngersbald wieder in die Bedeutungslosigkeit ab, jedoch gelang dem Verein 1999 eine kleine Renaissance: 1999, nach dem Zusammenbruch der Yokohama Flügels, verstärkte sich Nagoya durch einige Flügels-Spieler und konnte postwendend einen weiteren Kaiserpokal (erneut gegen Sanfrecce, diesmal 2:0) erringen.
Grampus Eight ist noch immer eng mit dem Toyota-Konzern verflochten: Der Autobauer ist Hauptsponsor und Anteilseigner des Vereins, und bei besonderem Zuschauerandrang weicht die Mannschaft hin und wieder vom heimischen Mizuho Athletic Stadium ins Toyota-Stadion mit seinen 45000 Zuschauerplätzen aus. Vorlage:Navigationsleiste Vereine der J. League Division 1