Zum Inhalt springen

Waldmühlen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2009 um 16:37 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung Einwohnerz. bzw. Umstellung auf Meta-Vorlage; zusätzliche Korrekturen - letzter: Update, 10.8.2009 14:27). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Waldmühlen
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Waldmühlen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 35′ N, 8° 4′ OKoordinaten: 50° 35′ N, 8° 4′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Rennerod
Höhe: 405 m ü. NHN
Fläche: 3,1 km2
Einwohner: 326 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 105 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56479
Vorwahl: 02664
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 303
Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstraße 55
56477 Rennerod
Website: www.rennerod.de
Ortsbürgermeister: Guntram Janz
Lage der Gemeinde Waldmühlen im Westerwaldkreis
Karte

Waldmühlen ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rennerod an.

Geographische Lage

Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Siegen und Limburg. Der Holzbach kreuzt die B 54 am Ortsrand.

Geschichte

Der Ort wurde im 15. Jahrhundert als Walkmohle erstmals urkundlich erwähnt.

Religionen

Die Filialkirche St. Johannes der Täufer in Waldmühlen gehört zur katholischen Pfarrgemeinde St. Hubertus in Rennerod, Bistum Limburg. Die etwa 70 evangelischen Christen in Waldmühlen gehören der evangelischen Kirchengemeinde Rennerod, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, an.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Waldmühlen besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: „Spätgotischer Rundschild, wellförmig geteilt, oben in Gold ein roter Kleeblattkreuzstab, begleitet von je einem schrägrechts bzw. schräglinks gestellten grünen Eichenblatt, unten in Blau ein goldenes Mühlenrad“.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr


Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).