Zum Inhalt springen

Kemmenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2009 um 13:57 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung Einwohnerz. bzw. Umstellung auf Meta-Vorlage; zusätzliche Korrekturen - letzter: VolkovBot, 16.9.2009 0:55). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Kemmenau
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Kemmenau hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 21′ N, 7° 45′ OKoordinaten: 50° 21′ N, 7° 45′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde: Bad Ems
Höhe: 382 m ü. NHN
Fläche: 3,78 km2
Einwohner: 488 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 129 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56132
Vorwahl: 02603
Kfz-Kennzeichen: EMS, DIZ, GOH
Gemeindeschlüssel: 07 1 41 071
Adresse der Verbandsverwaltung: Bleichstraße 1
56130 Bad Ems
Website: www.kemmenau.de
Ortsbürgermeister: Norbert Jachtenfuchs

Kemmenau ist eine Ortsgemeinde und staatlich anerkannter Erholungsort im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Bad Ems an.

Geographie

Die Gemarkung der Gemeinde Kemmenau liegt im Naturpark Nassau, nördlich des Lahntals im Naturraum Niederwesterwald und erstreckt sich auf einer Höhe von ca. 330 bis 486 m ü. NN (First) über eine Fläche von 3,76 km². Kemmenau ist etwa 2,5 km von Bad Ems entfernt.

Geschichte

Kemmenau liegt unmittelbar östlich des Obergermanisch-Raetischen Limes, der auf dem Gemeindegebiet noch deutlich erkennbar ist. Der Ort wurde 1320 erstmals erwähnt. Man geht jedoch davon aus, dass der Ort wesentlich älter ist. Eine selbstständige Gemeinde ist Kemmenau erst seit 1816/21.

Im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden wurde die Kemmenau 1990 Kreissieger und belegte einen dritten Platz im Regierungsbezirk Koblenz.

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Kemmenau besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]

   SPD   CDU  FWG 1 FWG 2 Gesamt
2009 2 3 2 1 8 Sitze
2004 3 4 3 2 12 Sitze

Sehenswürdigkeiten

Am unteren Ortsrand liegt das Naherholungsgebiet Buffert.

Wirtschaft und Infrastruktur

Kemmenau war früher landwirtschaftlich geprägt und ist heute überwiegend eine Wohngemeinde im Großraum Bad Ems – Koblenz.

Einzelnachweise und Quellen

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
  2. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat