Güllesheim
Erscheinungsbild
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 36′ N, 7° 32′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Altenkirchen (Westerwald) | |
Verbandsgemeinde: | Flammersfeld | |
Höhe: | 308 m ü. NHN | |
Fläche: | 2,2 km2 | |
Einwohner: | 763 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 347 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 56593 | |
Vorwahl: | 02687 | |
Kfz-Kennzeichen: | AK | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 32 043 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Rheinstraße 17 57632 Flammersfeld | |
Website: | www.vgflammersfeld.de | |
Ortsbürgermeister: | Kornelius Seliger |
Güllesheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Flammersfeld an.
Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:
|
|
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Güllesheim besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Städtepartnerschaft
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sport
- Güllesheim hat einen Fußballverein, den SV Güllesheim. Die erste Mannschaft spielt in der Saison 2009/2010 in der Kreisliga B.
- In Güllesheim wurde 2005 zum zweiten Mal in Folge die Rheinland-Pfälzisch/Saarländische Landesmeisterschaft im Cheerleading ausgetragen. Veranstalter war der CVJM Altenkirchen (Heavenly Force Cheerleader).
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Öffentliche Einrichtungen
- Güllesheim hat einen DRK-Ortsverein und eine Schnelle-Einsatz-Gruppe (SEG).
- Außerdem wurde im Jahr 2000 eine öffentlich zugängliche Halfpipe gebaut.
- Öffentlich zugänglich ist auch ein Spielplatz in der Lindenstraße und dem Spielplatz neben dem Bolzplatz.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).