Welle (Begriffsklärung)
Erscheinungsbild
Eine Welle (althochdeutsch wellan = wälzen) ist eine periodische Zustandsänderung eines Mediums. Im physikalischen Sinn handelt es meist um Energieausbreitung in Flüssigkeiten, Feststoffen bzw. Gasen oder um Änderungen in Kraftfeldern.
Das Wort bezeichnet auch Ortschaften und wiederkehrende Bewegungen in der Gesellschaft oder im Sport. Die wichtigsten Bedeutungen sind:
- eine sich fortpflanzende Schwingung oder Erhebung:
- in Gewässern - siehe Wasserwelle und Bugwelle
- eine vom Wind über Gebirgen verursachte vertikale Luftschwingung - siehe Leewelle und Aufwind
- in der Seismik verschiedene, sich im Erdkörper fortpflanzende Longitudinal- oder Transversalwellen - siehe Erdbeben, Körperschall und Stoßwelle
- in der Physik allgemein eine Form der Energieausbreitung - siehe Welle (Physik) und Wellenlänge
- elektromagnetische Wellen verschiedener Frequenzen - siehe auch Radiowellen, Gamma- und Lichtwellen
- in der Technik (Mechanik) ein stabförmiger Maschinenteil zur Übertragung von mechanischer Energie - siehe Welle (Technik)
- eine flache Bodenerhebung - siehe Bodenwelle
- die Welligkeit des Geländes - siehe Karren (Karst) und Hügelland
- die Welligkeit metallischer Oberflächen oder von Holz - siehe Werkstoffprüfung
- im Sport eine Geräteturnübung - siehe Welle (Sport) und Riesenwelle
- eine Schrittkombination in Standardtänzen, siehe Welle (Tanz)
- eine besondere Form der Zuschauerbeteiligung im Stadion - siehe La ola
- Wiederkehrende Phänomene in Soziologie und Politik:
- etwas, das gerade aktuell und modern ist - siehe Zeitgeschmack und Modewelle
- eine Welle der Anerkennung oder Ablehnung - siehe Protestwelle
- bei Parteien, Gewerkschaften etc. eine Ein- oder Austrittswelle
Der Name Welle benennt außerdem:
- einen Fluss in Westpreußen - siehe Welle (Fluss)
- eine Ortschaft im Landkreis Harburg in Niedersachsen - siehe Welle (Gemeinde)
- den Ort Wellen in Nordhessen - siehe auch Steinzeit-Stele
- ein Businesszentrum in Frankfurt/Main - siehe Die Welle (Gebäude)
- einen Roman von Morton Rhue - siehe Die Welle
- einen Blechkuchen, siehe Donauwelle
- eine verkehrsökonomische Ampelschaltung, siehe Grüne Welle.
Siehe auch: Deutsche Welle, Elastizität, Lineartechnik, Wellenschliff, Wellblech, Wellpappe, Wellensittich