Zum Inhalt springen

Sanacht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2009 um 17:57 Uhr durch NebMaatRe (Diskussion | Beiträge) (Zuordnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Namen von Sanacht

Reliefbruchstück des Sanacht (Sinai)
Horusname
G5
V17N35
M3
Sanacht
Vorlage:Unicode

Sanacht (auch Hor Sanacht) ist der Horusname eines altägyptischen Königs (Pharao) der 3. Dynastie, der etwa zwischen 2690 und 2670 v. Chr. regierte.[1]

Belege für den Horusnamen

Sanachts Horusname ist durch zwei Felsbilder im Sinai (Wadi Maghara) sowie durch Siegelabdrücke im Nordtempel des Komplexes der Djoser-Pyramide (Beit Khallaf) belegt. Ergänzend kamen in neuerer Zeit Belege aus Elephantine hinzu.

Zuordnungen

Datei:Sanacht-2.png
Tonsiegelfragment aus der Mastaba K2 in Beit Khallaf[2]

In der Ägyptologie ist die Zuordnung des Horusnamens umstritten. Der Name Sanacht wird einerseits mit dem König Nebka in Verbindung gebracht, andererseits abgelehnt [3] oder mit anderen Königen gleichgesetzt, beispielsweise mit dem von Manetho benannten König Mesochris.[4] Jürgen von Beckerath, Dietrich Wildung und Peter Kaplony sehen im Horusnamen des Sanacht den bislang ebenfalls nicht zugeordneten Horusnamen des Königs Sa.[5]

Wolfgang Helck weist Sanacht eine nicht fertiggestellte Anlage westlich der Djoser-Pyramide zu. Nabil Swelim betrachtet dagegen die Namensform Mesochris als Thronname von Sanacht und datiert ihn zwischen den siebten und achten König der 3. Dynastie. Er bringt Sanacht deshalb mit dem Ziegelbau und der Umfassungmauer von El Deir in Verbindung.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Die Jahresangabe ist jedoch mit einem „?“ versehen; gemäß Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. S. 315.
  2. J. Garstang: Mahasna and Beit Khallaf. In: Bulletin of the society for the anthropology of europe 7. California State University, Sacramento 1902, S. 19.
  3. Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen mit Nachweis Wolfgang Helck: Untersuchungen zur Thinitenzeit. Harrassowitz, Wiesbaden 1987, ISBN 3-447-02677-4, S. 107−108.
  4. Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen mit Nachweis Nabil Swelim: Some Problems on the History of the Third Dynasty. Archaeology Society, Alexandria 1983, S. 217–220 und 224.
  5. Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen: S. 243.


VorgängerAmtNachfolger
HuniKönig von Ägypten
3. Dynastie
Chaba