Zum Inhalt springen

Georg Süßmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2009 um 12:39 Uhr durch Claude J (Diskussion | Beiträge) (Schriften). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Georg Süßmann (* 1928 in Lodz) ist ein deutscher Physiker.

Süßmann studierte an den Universitäten von Göttingen und Berlin (bei Carl Friedrich von Weizsäcker und Werner Heisenberg) und promovierte 1951 an der FU Berlin. 1957 habilitierte er sich an der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Fritz Bopp (Über den Messvorgang, Abhandlungen Bayr.Akademie der Wissenschaften 1958) und lehrte dann in Hamburg (1958 bis 1961) und Frankfurt am Main (1961 bis 1968) bevor er 1968 Professor an der Universität München wurde, wo er 1994 emeritierte.

Neben theoretischer Physik (Kernphysik, Quantenoptik, Kosmologie wie Fragen der Physik des Zeitpfeils, Grundlagenfragen physikalischer Theorien und speziell der Quantenmechanik) beschäftigt er sich auch mit philosophisch-theologischen Fragen. Er war Mitherausgeber der Zeitschrift für Naturforschung, der Reports on Mathematical Physics und der Zeitschriften Areopag und International Journal of World Peace. Mit Erhard Scheibe ist er auch Herausgeber einer Festschrift für Carl Friedrich von Weizsäcker.

Süßmann ist Gründungsmitglied der Academia Scientiarum Europea in Salzburg.

Schriften

  • mit Reinhard Rapp: Glaube und Naturwissenschaft, Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen, 5. Auflage 1981 (Quellentexte zum Religionsunterricht)
  • Einführung in die Quantenmechanik, Bd.1, BI Wissenschaftsverlag 1963
  • Theoretische Mechanik, BI Wissenschaftsverlag, Mannheim 1966
  • mit Dieter Mayr (Herausgeber): Space, Time and Mechanics – basic structures of a physical theory, Dordrecht, Reidel 1983 (Symposium München 1979, Einleitung von Süßmann)
  • Das deutsche Uranprojekt im Zweiten Weltkrieg, in Schubert, Venanz Der Zweite Weltkrieg und die Gesellschaft in Deutschland 50 Jahre danach (Ringvorlesung an der Universität München), EOS Verlag, Erzabtei St.Ottilien 1992
  • mit K. Vogel, W.Schleich, H.Walter: From the One-Atom Maser to Schrödinger Cats, in H. D. Doebner u. a. (Hrsg.): Classical and Quantum Systems, World Scientific 1993
  • Über den Zeitfluss, in: Lorenz Krüger (Herausgeber): Physik, Philosophie und die Einheit der Wissenschaften , Spektrum Verlag 1995