Liste der höchsten Bauwerke der Welt
Erscheinungsbild
Hier eine Liste mit den höchsten Bauwerken der Welt. Alle hier aufgelisteten Bauwerke sind mit ihrem höchsten Punkt eingetragen, meist der Antennenspitze.
Weiter unten ist eine Auflistung der höchsten Gebäude. Da viele Eigentümer das höchste Gebäude der Welt haben möchten, gibt es unterschiedliche Definitionen für die gewertete Höhe eines Hochhauses (beispielsweise höchste nutzbare Etage, höchstes Dach, Antennenspitze etc.). Die hier angegebenen Höhen sind gemessen am höchsten Punkt des Gebäudes (Primär-Tragwerk), nicht an dem höchsten Punkt, wie zum Beispiel der Antenne.
Höchste Bauwerke nach absoluter Höhe
Höhe | Name | Baujahr | Stadt | Land | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bausubstanz | Antenne | |||||
648,38 m | Sendemast des Langwellensenders Konstantynów | 1974 | Konstantynów | Polen | Stürzte am 10. August 1991 bei Renovierungsarbeiten ein. Gegen Erde isoliert. | |
628,8 m | KVLY-Mast | 1963 | Fargo | USA | Zurzeit höchstes Bauwerk der Erde. Abgespannter geerdeter Sendemast für UKW und TV | |
627,89 m | KXJB-TV Mast | 1966 | Fargo | USA | Nach Einsturz am 14. Februar 1968 und 6. April 1997 zweimal wiederaufgebaut | |
624,5 m | KXTV/KVOR-Sendemast | 2000 | Walnut Grove | USA | ||
615,1 m | KLDE-Sendemast | 1986 | Angleton | USA | ||
609,6 m | WTTO-Fernsehsendemast | 1962 | Windham Springs | USA | ||
609,6 m | KCAU-Fernsehsendemast | 1965 | Sioux City | USA | ||
609,6 m | TV Alabama Sendemast | 1996 | Windham Springs | USA | ||
609,6 m | WCKW/KSTE-Sendemast | 1986 | Vacherie | USA | ||
609,6 m | WOI-Sendemast | 1972 | Alleman | USA | ||
609,6 m | KYTV-Sendemast 1 | 1971 | Fordland | USA | ||
609,6 m | WBTV-Fernsehsendemast | 1984 | Dallas | USA | ||
609,6 m | WCSC-Sendemast | 1986 | Awendaw | USA | ||
609,6 m | WCTV-Sendemast | 1987 | Metcalf | USA | ||
609,6 m | KTVE-Sendemast | 1987 | Bolding | USA | ||
609,6 m | WITN-Tower | ? | Grifton | USA | ||
609,6 m | Hearst-Argyle Sendemast | 1985 | Walnut Grove | USA | ||
609,6 m | Des Moines Hearst-Argyle Sendemast Alleman | 2001 | Alleman, Iowa | USA | ||
609,4 m | SpectraSite Sendemast Thomasville | 2002 | Thomasville | USA | ||
609,4 m | KY3 Sendemast | 2000 | Fordland | USA | ||
609,3 m | KDLT-Sendemast | 1998 | Rowena | USA | ||
609,3 m | WRAL-Sendemast | 1989 | Auburn | USA | ||
609,3 m | American Towers Sendemast Elkhart | 2001 | Elkhart | USA | ||
608,99 m | WEAU-Sendemast | 1981 | Fairchild | USA | ||
608,99 m | WLBT-Sendemast | 1999 | Raymond | USA | ||
608,7 m | Channel 40 Sendemast | 1985 | Walnut Grove | USA | ||
608,4 m | KYTV-Sendemast 2 | 1973 | Fordland | USA | ||
608,38 m | Radio tower Hoyt | 2003 | Hoyt | USA | ||
607,8 m | WTVD-Sendemast | 1989 | Auburn | USA | ||
607,2 m | KLTN-Sendemast | ? | Devers | USA | ||
607 m | Media General Sendemast | 1986 | Awendaw | USA | ||
606,2 m | Eastern North Carolina Broadcasting Tower | 1980 | Trenton, North Carolina | USA | ||
605,9 m | WNCN-Sendemast | 2000 | Auburn | USA | ||
605 m | KELO-TV-Sendemast | 1974 | Rowena | USA | ||
602 m | KHOU-TV Sendemast | 1992 | Missouri City, Texas | USA | ||
601 m | KTRK-TV Sendemast | 1982 | Missouri City, Texas | USA | ||
601 m | Houston Tower Joint Venture Tower | 1985 | Missouri City, Texas | USA | ||
601 m | American Towers Sendemast Missouri City | 2000 | Missouri City, Texas | USA | ||
601 m | Richland Towers Sendemast Missouri City | 2001 | Missouri City, Texas | USA | ||
601 m | Senior Road Tower | 1977 | Missouri City, Texas | USA | ||
600 m | WCNC-Sendemast | ? | Dallas, North Carolina | USA | ||
600 m | ||||||
598,3 m | American Towers Tower Liverpool | 1992 | Liverpool, Texas | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
598 m | Media General Sendemast Dillon | 2001 | Dillon, Texas | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
592,4 m | CBC Real Estate Sendemast | 1985 | Dallas, North Carolina | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
587,3 m | Cedar Rapids TV Sendemast | 1974 | Walker City, Iowa | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
581,86 m | KTUL-Sendemast | 1965 | Coweta | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
579,42 m | WDJR-FM-Sendemast | 1978 | Bethlehem, Florida | USA | Abgespannter Sendemast für UKW | |
578,8 m | Clear Channel Broadcasting Tower Redfield | 2001 | Redfield, Arkansas | USA | Abgespannter Sendemast für UKW | |
577 m | Ostankino-Turm | 1967 | Moskau | Russland | Fernsehturm wurde 2003 mit neuer Antenne versehen, seitdem 577 m hoch. | |
565,1 m | KLKN-Sendemast | 1965 | Genoa | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
559,02 m | KBIM-Sendemast | 1965 | Roswell | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
555 m | CN-Tower | 1976 | Toronto | Kanada | bis 2003 höchstes freistehendes Bauwerk der Welt. | |
534,01 m | WIMZ-FM-Sendemast | 1966 | Knoxville | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
533 m | WTVM-Fernsehsendemast | ? | Cusseta | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
530,05 m | WAVE-Sendemast | 1990 | La Grange | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
522,5 m | Media Venture Sendemast | 1999 | Fincher | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
417 m | 527 m | World Trade Center Turm 1 (Nordturm) | 1972 | New York (New York) | USA | Wurde am 11. September 2001 bei Terroranschlägen zerstört |
508,1 m | WMTW-Sendemast | 1990 | Baldwin | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
491 m | Media General Sendemast Jackson | 1989 | Jackson (Mississippi) | USA | ||
488,3 m | NYT Broadcast Holdings Tower Oklahoma | 1965 | Oklahoma City, Oklahoma | USA | ||
474,9 m | Mississippi Authority for Educational Television Tower | 2000 | Raymond, Mississippi | USA | ||
443 m | 520 m | Sears Tower | 1971-1974 | Chicago | USA | |
460 m | 509 m | Taipei 101 | 1999-2004 | Taipei | Taiwan | Gebäude mit der größten tragenden Struktur, dem höchsten Dach und dem höchsten nutzbaren Stockwerk der Welt |
500 m | ||||||
468 m | Oriental Pearl Tower | 1990-1994 | Shanghai | VR China | Seine Konstruktion aus elf verschieden großen Kugeln auf unterschiedlichen Höhen, die von Säulen getragen werden, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Shanghai. | |
466,5 m | Outlet Broadcasting Tower | 1987 | Clayton, North Carolina | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
466,3 m | Ime Media Tower | 1997 | Mullins, South Carolina | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
465 m | BREN-Tower | 1962 | Jackass Flats (Atombombentestgelände Nevada) | USA | Wurde 1962 für ein Experiment mit einem nichtabgeschirmten Reaktor in Yucca Flat errichtet, um die Strahlung der Atombombenexplosion in Hiroschima zu simulieren. Wurde 1966 abgebaut und in Jackass Flat wiederaufgebaut. Höchstes Bauwerk, das ab- und wiederaufgebaut wurde. | |
458,72 m | KPXM-Sendemast | 1997 | Big Lake | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
457,5 m | KWCH-Sendemast | 1963 | Burrton | USA | Sendemast für UKW und TV | |
450,8 m | Saga Communications Sendemast Alleman | 2003 | Alleman, Iowa | USA | ||
449 m | Blue Ridge Tower Missouri City | 1995 | Missouri City, Texas | USA | ||
438,4 m | KTXR Sendemast | 2003 | Fordland, Missouri | USA | ||
403 m | 452 m | Petronas Twin Towers | 1992-1997 | Kuala Lumpur | Malaysia | |
381 m | 443 m | Empire State Building | 1930-1931 | New York (New York) | USA | berühmtestes Gebäude der Stadt |
438 m | WNWO-Sendemast | 1983 | Jerusalem | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
432 m | VLF-Sendemast Woodside | ? | Woodside | Australien | Sendemast für Längstwelle, bis 1997 genutzt für Funknavigationssystem OMEGA, höchstes Bauwerk auf der südlichen Erdhalbkugel | |
427,7 m | KXEL-Sendemast | 1985 | Walker City, Iowa | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
422 m | Schornstein Kohlekraftwerk Ekibastusz | ? | Ekibastusz | Kasachstan | Höchster Schornstein der Welt | |
420 m | Jin Mao Tower | 1998 | Shanghai | China | ||
415 m | World Trade Center Turm 2 (Südturm) | 1973 | New York (New York) | USA | Wurde am 11. September 2001 bei Terroranschlägen zerstört | |
415 m | 2 International Finance Centre | 2003 | Hongkong | China | ||
414,22 m | WEYI-Sendemast | 1972 | Clio | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
414 m | Tallahassee Broadcasting Tower | 1993 | Lloyd | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
413,2 m | KGAN-Sendemast | 1983 | Walker City, Iowa | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
412 m | Sendemast Gufuskálar | 1959 | Hellissandur | Island | Sendemast für LW, höchstes Bauwerk Westeuropas | |
410 m | Sendemast Thule | ? | Thule | Grönland | Sendemast für LW-Funkdienste der US-Armee | |
408,13 m | WTIC-Sendemast | 1984 | Farmington | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV |
Unter 400 m
Höhe | Name | Baujahr | Stadt | Land | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bausubstanz | Antenne | |||||
395,02 m | WGBH/WBZ/WCVB Cluster | 1957 | Needham | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
391 m | CITIC Plaza | 1997 | Guangzhou | China | ||
390,14 m | WBFF-Sendemast | 1987 | Baltimore | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
388,92 m | WPVI-Sendemast | 1998 | Philadelphia | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
385 m | Fernsehturm Kiew | 1973 | Kiew | Ukraine | Freistehende Stahlfachwerkkonstruktion, Sendeturm für UKW und TV | |
385 m | Belmont Sendemast | 1959 | Donington on Bain, Lincolnshire | Großbritannien | Höchstes Bauwerk in der EU, abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
384 m | Shun Hing Square | 1996 | Shenzhen | China | ||
381 m | WTVZ-Sendemast | 2002 | Suffolk | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
380 m | Sendemasten von "Medi 1" in Nador | ? | Nador | Marokko | Mehrere abgespannte Stahlfachwerkmasten als Richtantenne für Langwelle | |
378 m | Tuntex 85 Sky Tower | 1997 | Kaohsiung | Taiwan | ||
375 m | Gerbrandytoren | 1961 | Lopik | Niederlande | 100 Meter hoher Betonturm, auf dem ein abgespannter Stahlrohrmast steht. Ursprüngliche Höhe 382,5 Meter | |
375 m | Fernsehturm Taschkent | 1978-1985 | Taschkent | Usbekistan | Fernsehturm mit Aussichtsplattform in Stahlbauweise | |
374 m | Central Plaza | 1992 | Hong Kong | Hong Kong | ||
371,5 m | Fernsehturm Almaty | 1975-1983 | Almaty | Kasachstan | Fernsehturm in Stahlbauweise | |
370,33 m | Kennecott Smokestack | 1978 | Garfield | USA | Schornstein einer Kupferhütte in Utah | |
368,5 m | Fernsehturm Riga | 1986 | Riga | Lettland | (damals UdSSR) | |
368,03 m | Berliner Fernsehturm | 1964-1969 | Berlin | Deutschland | (damals DDR) | |
367 m | Bank of China Tower | 1990 | Hongkong | Hong Kong | ||
365 m | UKW- und TV-Sendemast Emley Moor | 2001 | Emley Moor | Großbritannien | Am 19. März 1969 eingestürzt | |
365 m | VLF-Sendemast Skelton | 2001 | Skelton | Großbritannien | Gegen Erde isolierter, abgespannter Stahlfachwerkmast als Schirmantenne für Längstwelle | |
363 m | Sendemasten Donebach | 1982 | Donebach | Deutschland | Sendeantenne für die Langwellenfrequenz 153kHz des Deutschlandfunks, bestehend aus zwei identischen, je 363 Meter hohen abgespannten, geerdeten Sendemasten mit Obenspeisung der Hochfrequenz | |
362 m | Sendemast Ingoy | 2000 | Ingoy | Norwegen | Sendeantenne für die Langwellenfrequenz 153kHz | |
360 m | Schornstein von Trbovlje | 1976 | Trbovlje | Slowenien | Schornstein des Trbovlje Kohle-Kraftwerks. | |
360 m | Sendemast Olsztyn-Piecewo | ? | Olsztyn (Allenstein) | Polen | Sendemast für UKW und TV, seit Einsturz des Sendemastes in Konstantynow das höchste Bauwerk in Polen | |
359,7 m | Sendemast Zehlendorf | 1979 | Zehlendorf | Deutschland (damals DDR) | Sendeantenne für die Langwellenfrequenz 177kHz. Ersetzte einen am 21. Mai 1978 bei einer Flugzeugkollision zerstörten Sendemast | |
358,5 m | Richtfunkmast Berlin-Frohnau | 1979 | Berlin | Deutschland | Diente zur Realisierung einer Richtfunkverbindung mit dem Bundesgebiet (Gegenstelle Gartow) | |
355 m | Emirates Office Tower | 2000 | Dubai | Vereinigte Arabische Emirate | ||
355 m | Sendemast Kosztowy | ? | Kosztowy | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
352,8 m | Sendemasten DHO38 | 1982 | Saterland-Ramsloh | Deutschland | Schirmantenne für 23,4k Hz, gegen Erde für eine Spannung von 300 kV isoliert, mit zylindrischen Schwingungsdämpfern versehen | |
350,2 m | Stratosphere Tower | 1996 | Las Vegas | USA | Casino-Hotel und Aussichtsturm mit Achterbahn und Free-Fall-Tower auf der Spitze | |
350 m | Sendemasten Allouis | 1952/1974 | Allouis | Frankreich | Zwei Sendemast für den Langwellensender (Frequenz 162 kHz) von France Inter | |
350 m | Sendemast SL3 | 1967-1968 | Burg bei Magdeburg | Deutschland | Sendemast für Langwelle. Am 18. Februar 1976 eingestürzt. | |
346 m | Aon Center | 1970-1973 | Chicago | USA | ||
346 m | The Center | 1995-1998 | Hong Kong | Hong Kong | ||
346 m | Sendemast Zygry | ? | Zygry | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
344 m | Richtfunkmast Gartow 2 | 1977-1978 | Gartow | Deutschland | Diente zur Realisierung einer Richtfunkverbindung mit West-Berlin, Gegenstelle Berlin-Frohnau | |
343 m | John Hancock Center | 1965-1968 | Chicago | USA | Wahrzeichen der Stadt durch innovative Konstruktion | |
343 m | Brückenpfeiler Viaduc de Millau | 2001-2004 | Millau | Frankreich | Pfeiler einer Schrägseilbrücke, höchste Brückenpfeiler der Welt | |
342 m | Sendemast Piaski | ? | Piaski | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
342 m | Sendemast Le Mans-Mayet | 1993 | Mayet | Frankreich | Sendemast für UKW und TV | |
340 m | Sendemast Klepaczka | ? | Klepaczka | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
248 m | 338 m | Macau Tower | 1998-2001 | Macau | Macau | Sendemast |
337,5 m | Europaturm | 1976-1978 | Frankfurt am Main | Deutschland | zweithöchster Grundnetzsender Deutschlands. Größte Turmkanzel mit 59 Meter Durchmesser. Zur Zeit für den Publikumsverkehr geschlossen. | |
336 m | Drachenturm | 2000 | Harbin | China | Sendeturm mit Aussichtsplattform in Stahlbauweise | |
335 m | Sendemast Raszyn | 1949 | Raszyn | Polen | Sendemast für Langwelle | |
333 m | Tokyo Tower | 1958 | Tokio | Japan | Wahrzeichen der Stadt, dem Eiffelturm nachempfunden | |
331 m | Sendemast Krynice k. Bialehostoku | ? | Krynice k. Bialegostoku | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
330 m | Sendemast Niort-Maisonnay | ? | Maisonnay | Frankreich | Sendemast für UKW und TV | |
330 m | Ryugyong Hotel | 1986-1992 | Pjöngjang | Nordkorea | außerhalb der USA (und Taipei 101) einziges Gebäude mit mehr als 100 Stockwerken | |
330 m | Fernsehturm Emley Moor | 1969-1971 | Emley Moor | Großbritannien | Für die Öffentlichkeit nicht zugänglicher Fernsehturm | |
330 m | LW-Reserveantenne Roumoules | 1974 | Roumoules | Frankreich | Reserveantenne des LW-Senders von RMC, abgespannter Stahlfachwerkmast | |
330 m | LW-Sendemast Solec Kujawski | 1998-1999 | Solec Kujawski | Polen | Geerdeter Sendemast als Tragmast einer Sendeantenne für die LW-Frequenz 225 kHz | |
328 m | Sky Tower | 1994-1997 | Auckland | Neuseeland | höchstes Gebäude der südlichen Hemisphäre. | |
327 m | Sendemast Gartow 1 | ? | Gartow | Deutschland | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
327 m | Sendemast Millki k. Gizycka | ? | Millki k. Gizycka | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
326 m | Fernsehturm Vilnius | 1980 | Vilnius | Litauen | Fernsehturm mit Aussichtsplattform in 190 m Höhe | |
324 m | Sendemast Burg | 1953 | Burg | Deutschland (damals DDR) | Tragmast für eine Sendeantenne für Lang- und Mittelwelle | |
323 m | Sendemast Uelzen | 1960-1961 | Sprakensehl-Bokel, Landkreis Gifhorn | Deutschland | Abgespannter Stahlrohrmast als Sendemast für UKW, TV und Richtfunk | |
321 m | Burj al Arab | 1999 | Dubai | Vereinigte Arabische Emirate | ||
320 m | Sendemast Wesel | ? | Wesel | Deutschland | Abgespannter Sendemast für UKW und TV der Deutschen Telekom AG | |
320 m | Sendemast Rusinowo | ? | Rusinowo | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
320 m | Sendemast Trzeciewiec | ? | Trzeciewiec | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
320 m | Sendemast Limza | ? | Limza | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
320 m | Sendemast Zolwieniec | ? | Zolwieniec | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
319 m | Chrysler Building | 1928-1930 | New York (New York) | USA | Wahrzeichen der Stadt, gilt als einer der schönsten Wolkenkratzer | |
317,6 m | KCTV-Tower | 1956 | Kansas City | USA | Freistehender Stahlfachwerkturm als Träger von Sendeantennen für TV und UKW | |
317 m | Eiffelturm | 1889 | Paris | Frankreich | Wahrzeichen der Stadt, vielleicht größte Ingenieurleistung des 19. Jahrhunderts | |
317 m | Sendemast Chwaszczyno | ? | Chwaszczyno | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
314 m | Sendemast Budapest-Lakihegy | 1933 | Lakihegy | Ungarn | Sendemast für Mittelwelle | |
314 m | Sendemast Jemiolow | ? | Jemiolow | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
311,7 m | Fernsehturm Eriwan | 1974-1977 | Eriwan | Armenien | Fernsehturm in Stahlfachwerkbauweise | |
312 m | Bank of America Plaza | 1992 | Atlanta | USA | ||
310 m | US Bank Tower | 1987- 1990 | Los Angeles | USA | ||
310 m | Fernsehturm Sankt Petersburg | 1962 | St. Petersburg | Russland | Freistehende Stahlfachwerkkonstruktion, Sendeturm für UKW und TV | |
310 m | Menara Telekom | 2001 | Kuala Lumpur | Malaysia | ||
310 m | Fernsehturm Azeri | 1996 | Baku | Aserbadschan | ||
309 m | Emirates Hotel Tower | 2000 | Dubai | Vereinigte Arabische Emirate | ||
307 m | AT&T Corporate Center | 1987-1989 | Chicago | USA | ||
305 m | Sydney Tower | 1974-1981 | Sydney | Australien | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
305 m | JPMorganChase Tower | 1978-1982 | Houston | USA | ||
304 m | Baijoke Tower 2 | 1990-1997 | Bangkok | Thailand | ||
303,7 m | Sendemast Langenberg | 1989-1990 | Velbert-Langenberg | Deutschland | Geerdeter Sendemast für Mittelwelle, UKW und TV | |
303,5 m | Sendeturm Smilde | 1958 | Smilde | Niederlande | 80 Meter hoher Stahlbeonturm mit aufgesetztem abgespannten Sendemast. Grundnetzsender für UKW und TV, ursprüngliche Gesamthöhe 270 Meter | |
303 m | Two Prudential Plaza | 1988-1990 | Chicago | USA | ||
302 m | Kingdom Center | 1999-2002 | Riad | Saudi-Arabien | ||
302 m | Sendemast Scharteberg | 1985 | Kirchweiler, Eifel | Deutschland | Abgespannter Stahlfachwerkmast als Sendemast für UKW und TV des SWR | |
302 m | Sendemast Bielstein | 1986 | Bielstein, Teutoburger Wald | Deutschland | Abgespannter Stahlfachwerkmast als Sendemast für UKW und TV des WDR. Ersatz für den am 15. Januar 1985 eingestürzten Sendemast | |
302 m | 302 m | Schornsteine Kraftwerk Scholven | 1972 | Gelsenkirchen-Scholven | Deutschland | Schornsteine des Kohlekraftwerks Scholven in Gelsenkirchen. Höchste Schornsteine in Deutschland. |
300 m | 300 m | Schornstein Heizkraftwerk Nord Chemnitz | ? | Chemnitz | Deutschland | Schornstein des Heizkraftwerkes Nord der Stadtwerke Chemnitz AG. |
300 m | Schornsteine Kraftwerk Bełchatów | 1979 | Belchatow | Polen | Schornsteine des größten Wärmekraftwerks in Europa. | |
300 m | Sendemast Hamburg | 1960 | Hamburg | Deutschland | Abgespannter Sendemast für UKW und TV des NDR | |
300 m | Sendemast Hosingen | 1970 | Hosingen | Luxemburg | Abgespannter Sendemast von RTL für UKW und TV | |
300 m | Sendemast Mikstat | ? | Mikstat | Polen | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
300 m | Sendemast Bouvigny-Boyeffles | ? | Boyeffles | Frankreich | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
300 m | LW-Richtantenne Roumoules | 1974 | Roumoules | Frankreich | Drei abgespannte Stahlfachwerkmasten, Richtantenne der Langwelle von RMC | |
300 m | Schornsteine Kraftwerk Boxberg | 196? | Boxberg/O.L. | Deutschland | Ursprünglich 4 Schornsteine. Schornstein IV 2000 - 2001 abgetragen | |
259 m | 300 m | Commerzbank Tower | 1997 | Frankfurt am Main | Deutschland | Europas zweithöchster Wolkenkratzer |
300 m | Fernsehturm Leeuw-Saint-Pierre | 1996 | Leeuw-Saint-Pierre | Belgien | Fernsehturm in Stahlbetonbauweise |
Unter 300 m
Höhe | Name | Baujahr | Stadt | Land | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bausubstanz | Antenne | |||||
299 m | Rundfunksender Nacka | 1965/1984 | Stockholm | Schweden | Zwei Sendemasten für UKW und TV | |
298 m | Sendemast Steinkimmen | 1955/1956 | Ganderkesee | Deutschland | Sendemast für UKW und TV des NDR | |
298 m | Sendemast Bielstein | ? | Bielstein, Teutoburger Wald | Deutschland | Abgespannter Stahlrohrmast als Sendemast für UKW und TV des WDR. Am 15. Januar 1985 in Folge Vereisung eingestürzt. | |
298 m | Sendemast Solt | ? | Solt | Ungarn | Sendemast eines 2000kW-Mittelwellensenders | |
295 m | Sutro Tower | 1971-1973 | San Francisco | USA | Sendeturm in Stahlbauweise | |
292,80 m | Fernmeldeturm (Nürnberg) | 1975-1977 | Nürnberg | Deutschland | Fernmeldeturm mit seit 1991 geschlossenen Besucherbereich. Dient zur Befestigung einer Drahtantenne für Mittelwelle. | |
290 m | Sendemasten Beidweiler | 1972 | Beidweiler | Luxemburg | Drei geerdete, abgespannte Stahlfachwerkmasten mit Reusenantennen für einen LW-Rundfunksender | |
289,53 m | Olympiaturm | 1968 | München | Deutschland | seit dem Antennenwechsel am 5.4.2005 noch einen Meter höher | |
289 m | LW-Sendemast Solec Kujawski | 1998-1999 | Solec Kujawski | Polen | Geerdeter Sendemast als Tragmast einer Sendeantenne für die LW-Frequenz 225 kHz | |
288 m | Collserola-Turm | 1992 | Barcelona | Spanien | Seilverankerter Stahlbetonturm mit Aussichtsplattform in 135 Metern Höhe | |
287 m | DTAG Sender Saarbrücken | ? | Riegelsberg | Deutschland | UKW-Rundfunk, TV (UHF), DAB, GSM, Richtfunk, AFu auf abgespanntem Stahlfachwerkmast | |
285 m | Sendeturm Dudelange | ? | Dudelange | Luxemburg | Freistehender Stahlfachwerkturm, Sendeturm für UKW und TV | |
282,2 m | Telemax | 1988-1992 | Hannover | Deutschland | Höchster Fernmeldeturm in Norddeutschland | |
282 m | LW-Sendemast Caltanissetta | ? | Caltanissetta | Italien | Sendemast für Langwelle | |
282 m | Sendemast von Europe 1 | 1954 | Felsberg-Berus | Deutschland | Bildet mit drei weiteren Masten (Höhe 280 m, 276 m und 270 m) eine Richtantenne für den Langwellensender von Europe 1 | |
280 m | Fernsehturm Shijiazhuang | 1998 | Shijiazhuang | China | Fernsehturm mit Aussichtsplattform in Stahlfachwerkbauweise | |
280 m | Sendemast Dieblich-Naßheck | 1964 | Dieblich | Deutschland | Abgespannter Sendemast für UKW und TV des SWR | |
279,8 m | Heinrich-Hertz-Turm | 1965-1968 | Hamburg | Deutschland | Fernmeldeturm mit zur Zeit geschlossener Aussichtsplattform in 124 Meter Höhe. Modernes Wahrzeichen von Hamburg | |
276 m | Al Faisaliyah Center | 2000 | Riad | Saudi-Arabien | Zweithöchster Wolkenkratzer in Saudi-Arabien | |
274,5 m | Fernsehturm Tiflis | ? | Tiflis | Georgien | Fernsehturm in Stahlrohrbauweise | |
273 m | Sendemast Schwerin-Zippendorf | ? | Schwerin | Deutschland | Sendemast für UKW und TV unmittelbar neben dem Fernsehturm | |
273 m | Sendemast Mühlacker | 1949-1950 | Mühlacker | Deutschland | Sendemast für Mittelwellenfrequenz 576 kHz, gegen Erde isoliert und mit einem Trennisolator in zwei Teile elektrisch geteilt | |
269 m | Hillbrow Tower | 1968-1971 | Johannesburg | Südafrika | Richtfunkturm in Stahlbetonbauweise | |
266 m | Fernmeldeturm Köln "Colonius" | 1981 | Köln | Deutschland | ||
265 m | Sendemasten Aholming | 1987-1988 | Aholming | Deutschland | Sendeantenne für die Langwellenfrequenz 207kHz des Deutschlandfunks, bestehend aus zwei identischen, je 265 Meter hohen abgespannten, geerdeten Sendemasten mit Obenspeisung der Hochfrequenz | |
265 m | Sendemast Bisamberg | 1959 | Bisamberg | Österreich | Abgespannter Sendemast für Mittelwelle, gegen Erde isoliert, höchstes Bauwerk Österreichs | |
260 m | Transamerica Pyramid | 1969-1972 | San Francisco | USA | ||
260 m | UKW- und TV-Sendemast Grimeton | 1966 | Grimeton | Schweden | Abgespannter Stahlfachwerkmast | |
258 m | Sendemast Dannenberg | 1953 | Dannenberg | Deutschland | Geerdeter abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
257 m | Messeturm | 1990 | Frankfurt am Main | Deutschland | aufgrund seiner Form oft "Bleistift" genannt | |
257 m | Sendemasten Topolna | 1951 | Topolna | Tschechien | Zwei geerdete Sendemasten als Tragmasten einer Reusenantenne für Langwelle | |
256 m | Sendemast Erching | 1952-1953 | Erching | Deutschland | Gegen Erde isolierter Sendemast für Langwelle. Inzwischen abgebaut. | |
255 m | Fernmeldeturm Koblenz | 1972-1976 | Koblenz-Kühkopf | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise, für die Öffentlichkeit nicht zugänglich | |
253 m | Tragmast Perlfluß-Freileitungskreuzung | 1987 | Guangdong | China | Höchster Hochspnnungsmast der Welt, gegründet auf einer künstlichen Insel | |
252 m | Donauturm | 1964 | Wien | Österreich | Österreichs höchstes freistehendes Bauwerk | |
252 m | Highcliff | 2000-2003 | Hongkong | VR China | 41D Stubbs Road | |
252 m | Fernsehturm Dresden | 1963-1966 | Dresden | Deutschland | Fernsehturm mit (zur Zeit leider geschlossener) Aussichtsplattform | |
250 m | Fernsehturm St. Chrischona | 1980-1984 | St. Chrischona | Schweiz | Für die Öffentlichkeit nicht zugänglicher Fernsehturm. Höchstes freistehendes Bauwerk der Schweiz. | |
250 m | Schornsteine Kraftwerk Heilbronn | ? | Heilbronn | Deutschland | Zwei Schornsteine eines Kohlekraftwerks | |
250 m | Schornsteine Kraftwerk Altbach | 1985/1994 | Altbach | Deutschland | Zwei Schornsteine eines Kohlekraftwerks | |
250 m | Sendemasten Rugby | 1925 | Rugby | Großbritannien | 12 identische Masten als Träger einer Sendeantenne für Längstwellen. | |
250 m | Schornstein Kraftwerk Hafen, Block 6 | 20. Jhdt. | Bremen | Deutschland | Höchstes Bauwerk in Bremen. | |
250 m | Sendemast Wavre | Wavre | Belgien | Sendemast für Mittelwelle, gegen Erde isoliert | ||
248 m | Sendemast Berlin-Köpenick | 1951-1952 | Berlin | Deutschland | Gegen Erde isolierte Konstruktion. 2002 abgerissen. | |
243 m | Mittelturm Königs Wusterhausen | 1924-1925 | Königs Wusterhausen | Deutschland | Freistehender Stahlfachwerkturm mit dreieckigem Querschnitt. Am 13. November 1972 bei einem Orkan eingestürzt. | |
243 m | NDR-Sendemast Torfhaus | ? | Torfhaus | Deutschland | Abgespannter Stahlrohrmast als Sendemast für UKW und TV | |
240,5 m | Rheinturm | 1978-1982 | Düsseldorf | Deutschland | Fernmeldeturm der Deutschen Telekom, von der Deutschen Bundespost errichtet. 2004 mit neuer Antenne von 234,2 auf 240,5 m erhöht. Besitzt an seinem Schaft eine Lichtskulptur, auf der man die Uhrzeit ablesen kann, und in 172 Meter Höhe ein Drehrestaurant. | |
240 m | Lomonossow-Universität | 1947-1952 | Moskau | Russland | Der monumentale Großbau ist ein Symbol sozialistischer (Plan-)Architektur. | |
240 m | Tragmast Perlfluß-Freileitungskreuzung | 1987 | Guangdong | China | Zweithöchster Hochspnnungsmast der Welt | |
240 m | Sendemast Thurnau | 1980 | Thurnau | Deutschland | Gegen Erde isolierter Sendemast für die Mittelwellenfrequenz 549 kHz | |
235 m | Fernsehturm Delhi-Pitampura | ? | Delhi | Indien | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
240 m | Sendemast Bodenseesender | 1982 | Messkirch | Deutschland | Gegen Erde isolierter Sendemast für die Mittelwellenfrequenz 666 kHz. Oberste und mittlere Pardune geerdet und nicht mit Isolatoren unterteilt | |
236 m | Endem-Fernsehturm | 1998-2002 | Istanbul | Türkei | Fernsehturm in Stahlbetonbauweise mit Aussichtsplattform | |
236 m | J1-Sendemast Wiederau | 1953 | Wiederau | Deutschland | Sendemast für UKW, MW und TV. Gegen Erde isoliert. War ursprünglich nur 156 Meter hoch | |
235,70 m | Fernmeldeturm Bremen | 1986 | Bremen | Deutschland | Für die Öffentlichkeit nicht zugänglicher Fernmeldeturm; Nachbau des Kieler Fernmeldeturms | |
234 m | Sentech Tower | 1962 | Johannesburg | Südafrika | Den Stuttgarter Fernsehturm nachempfundener Fernsehturm in Stahlbetonbauweise | |
232 m | Fernsehturm Qingdao | ? | Qingdao | China | Stahlfachwerkturm mit Aussichtsplattform | |
232 m | Sendeturm Wavre | Wavre | Belgien | Freistehender Stahlfachwerkturm als Sendeturm für UKW und TV | ||
231 m | Kulturpalast | 1952-1956 | Warschau | Polen | Wahrzeichen von Warschau, Sitz mehrerer Theater und anderer kultureller Institutionen | |
231 m | Sendemast Dillberg | 1991 | Dillberg | Deutschland | Geerdeter Sendemast für UKW und TV mit einer Reusenantenne für Mittelwelle | |
231 m | Torre España | 1982 | Madrid | Spanien | Fernmeldeturm/Communication (TV) tower | |
231 m | Sendemast Stolberg | 1993 | Stolberg | Deutschland | Geerdeter abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
231 m | NDR-Sendemasten Bungsberg | 1960/2004 | Bungsberg | Deutschland | Abgespannte Sendemasten für UKW und TV | |
230 m | Fernmeldeturm Kiel | 1972 | Kiel | Deutschland | Sendeturm in Stahlbetonbauweise für Richtfunk, UKW und TV | |
230 m | Friedrich-Clemens-Gerke-Turm | 1991 | Cuxhaven | Deutschland | Sendeturm in Stahlbetonbauweise für Richtfunk, UKW und TV | |
230 m | Sendemast Berlin-Scholzplatz | 1963 | Berlin | Deutschland | UKW- und TV-Sendemast des RBBs | |
228,6 m | Tower of the Americas | 1968 | San Antonio | Texas | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
228 m | Torre Espacial | 1980 | Buenos Aires | Argentinien | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
227 m | Tragmaste Elbekreuzung 2 | 1976-1978 | Stade | Deutschland | Höchste Hochspannungsmaste Europas | |
227 m | Sendemast Aurich-Popens | ? | Aurich | Deutschland | Abgespannter Stahlrohrmast für UKW und TV | |
223 m | Space Needle | 1961/1962 | Seattle | USA | Fernsehturm mit Aussichtsplattform, Wahrzeichen von Seattle | |
222,5 m | Fernmeldeturm Münster | 1985-1986 | Münster | Deutschland | ||
222 m | Crystal Palace Tower | 1950 | London | Großbritannien | Freistehender geerdeter Stahlfachwerkturm, Sendeturm für UKW, TV und Mittelwelle | |
221 m | Torre Este | bis 1984 | Caracas | Venezuela | am 17. Oktober 2004 durch einen Großbrand schwer beschädigt | |
220 m | Florianturm | 1958-1959 | Dortmund | Deutschland | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
220 m | Sendeturm Brest-Roc Trédudon | ? | Brest | Frankreich | Stahlfachwerkturm mit abgespanntem Sendemast für UKW und TV | |
220 m | UKW/TV-Sendemast Hoher Meißner | ? | Hoher Meißner | Deutschland | Sendemast für UKW und TV | |
220 m | Sendemast Monte Ceneri | 1978 | Monte Ceneri | Schweiz | Sendemast für Mittelwelle, gegen Erde isoliert | |
220 m | Sendemast Rennes-Thourie | 1982 | Rennes | Frankreich | Sendemast für Mittelwelle, gegen Erde isoliert | |
219 m | Sendemast Büttelberg | 1968-1969 | Büttelberg | Deutschland | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
218 m | Fernsehturm Brasilia | 1965-1967 | Brasilia | Brasilien | Fernsehturm mit Aussichtsplattform, Stahlfachwerkkonstruktion | |
217 m | Blosenbergturm | 1937 | Beromünster | Schweiz | Hauptsendeturm des Mittelwellensenders Beromünster | |
217 m | Fernsehturm Guangzhou | 1991 | Guangzhou | China | Fernsehturm mit Aussichtsplattform in Stahlfachwerkbauweise | |
216,8 m | Stuttgarter Fernsehturm | 1956 | Stuttgart | Deutschland | Fernsehturm, erster Fernsehturm seiner Art | |
216 m | Prager Fernsehturm | 1989-1992 | Prag | Tschechien | Fernsehturm mit Aussichtsplattform in ungewöhnlicher Bauweise | |
215 m | Sendetürme Junglinster | 1932 | Junglinster | Luxemburg | Drei gegen Erde isolierte, identische Stahlfachwerktürme mit dreieckigem Querschnitt. Ursprünglich 250 Meter hoch. Wurden 1980 auf 215 Meter verkürzt. Richtantenne des Langwellensenders von Radio Luxemburg | |
213 m | Sendemasten A & B Droitwich | 1934 | Droitwich | Großbritannien | Zwei identische gegen Erde isolierte, abgespannte Stahlfachwerkmasten als Aufhängung einer T-Antenne für Langwelle | |
213 m | KNMI-Messmast Cabauw | 1972 | Cabauw | Niederlande | Meßmast des niederländischen Wetterdienst | |
212 m | Torre TV Bandeirantes | 1997 | São Paulo | Brasilien | Fernsehturm in Stahlfachwerkbauweise | |
212 m | Fernmeldeturm Berlin-Schäferberg | 1961-1963 | Berlin | Deutschland | Für die Öffentlichkeit nicht zugänglicher Fernmeldeturm | |
212 m | Sendemast Hühnerberg | 1965 | Hühnerberg | Deutschland | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
210 m | Fernsehturm Ruse | ? | Ruse | Bulgarien | Fernsehturm aus Stahlbeton mit Aussichtsplattform | |
210 m | Sendemast Biedenkopf-Sackpfeife | ? | Biedenkopf | Deutschland | Abgespannter Stahlfachwerkmast als Antennenträger für UKW und TV | |
210 m | Rohrmaste Burg | 1953 | Burg | Deutschland (damals DDR) | Sendemasten für Lang- und Mittelwelle, gegen Erde isoliert | |
210 m | Sendemast Königs Wusterhausen | 1924-1925 | Königs Wusterhausen | Deutschland | Gegen Erde isoliert. Einziger noch vorhandener großer Sendemast in Königs Wusterhausen | |
210 m | Tragmaste T-Antenne Zeesen | 1927 | Zeesen | Deutschland | Tragmaste einer Sendeantenne für LW-Rundfunk (Deutschlandsender), 1945 demontiert | |
210 m | Minarett der Moschee Hassan II | 1993 | Casablanca | Marokko | Höchstes Minarett der Welt | |
208 m | Sendemast Kreuzberg | 1985 | Kreuzberg (Rhön) | Deutschland | Abgespannter, geerdeter Stahlrohrmast für UKW und TV | |
205 m | Fernsehturm Bagdad | 1994 | Bagdad | Irak | Fernsehturm in Stahlbetonbauweise | |
204,82 m | Fernsehturm Donnersberg | 1961-1962 | Donnersberg | Deutschland | Fernsehturm in Stahlbetonbauweise | |
204,8 m | Fernmeldeturm Mannheim | 1973-1975 | Mannheim | Deutschland | Fernmeldeturm mit Besucherbereich | |
204,6 m | Fernsehturm Hornisgrinde | 1971-1972 | Hornisgrinde | Deutschland | Fernsehturm in Stahlbetonbauweise | |
203,2 m | Fernsehturm Helpterberge | 1981 | Helpterberge | Deutschland | Fernsehturm in Stahlbetonbauweise | |
202,87 m | Fernsehturm Belgrad-Avala | 1965 | Belgrad | Serbien | Fernsehturm in Stahlbetonbauweise mit Besucherbereich, am 30. April 1999 bei amerikanischen Luftangriff zerstört | |
202 m | Millennium Tower | 1999 | Wien | Österreich | Dritthöchste Bürogebäude Europas und höchste Österreichs. | |
200 m | Fernsehturm Bratislava | 1975 | Bratislava | Slowakei | Fernsehturm mit Aussichtsplattform in ungewöhnlicher Bauweise | |
200 m | Fernsehturm Guangdong | 1965 | Guangdong | China | Fernsehturm mit Aussichtsplattform in Stahlfachwerkbauweise | |
200 m | Hochspannungsmaste Messina | 1957 | Messina | Italien | Hochspannungsmaste der Freileitung über die Straße von Messina |
Unter 200 m
Höhe | Name | Baujahr | Stadt | Land | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bausubstanz | Antenne | |||||
199 m | KPN-Zendmast Waalhaven | 1962 | Rotterdam | Niederlande | Sendeturm in Stahlbetonbauweise | |
197,69 m | Fernsehturm Roermond | 1957 | Roermond | Niederlande | Sendeturm in Stahlbetonbauweise | |
196 m | Sendemast Lopik | 1938 | Lopik | Niederlande | Sendemast für die MW-Frequenz 675 kHz | |
195 m | Telstra Tower | 1980 | Canberra | Australien | Fernmeldeturm mit Aussichtsplattform | |
195 m | Sendeturm Sonneberg-Bleßberg | ? | Sonneberg | Deutschland | Sendeturm für UKW und TV in Stahlbetonbauweise | |
195 m | Sendemasten Flevoland | ? | Zeewolde | Niederlande | 2 abgespannte Sendemasten als schwundmindernde Sendeantenne für Mittelwelle | |
194 m | Sendeturm Mühlhausen-Belvédère | 1997 | Mühlhausen | Frankreich | Sendeturm für UKW und TV in Stahlfachwerkbauweise | |
193 m | LORAN-C Sendemast Rantum | 1995 | Rantum | Deutschland | Sendeantenne für LORAN-C (100 kHz). Gegen Erde isoliert. | |
192,4 m | Stuttgarter Fernmeldeturm | 1972 | Stuttgart | Deutschland | Für die Öffentlichkeit nicht zugänglicher Richtfunk- und Sendeturm auf dem Stuttgarter Berg Frauenkopf | |
190,8 m | Calgary Tower | 1967/1968 | Calgary | Kanada | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
190,5 m | Fernsehturm Dalian | 1990 | Dalian | China | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
190 m | Nauru House | 1972-1977 | Melbourne | Australien | Eigentum der Republik Nauru. Neunthöchstes Gebäude Melbournes. Im Volksmund Birdshit Tower. | |
190 m | Turning Torso | 2005 | Malmö | Schweden | Höchster Wolkenkratzer Skandinaviens | |
190 m | Alter Sendeturm Sottens | 1932 | Sottens | Schweiz | Gegen Erde isolierter Sendeturm für Mittelwelle, 1989 demontiert | |
190 m | Holzsendeturm Mühlacker | 1933-1934 | Mühlacker | Deutschland | Am 6. April 1945 von der SS gesprengt. Vermutlich höchster Holzturm aller Zeiten | |
189 m | BT Tower | 1961-1964 | London | Großbritannien | Fernmeldeturm mit Aussichtsplattform | |
189 m | Tragmaste Elbekreuzung 1 | 1959-1962 | Stade | Deutschland | 220-kV-Leitungsquerung der Elbe | |
188 m | Abluftkamin Werk Gendorf | 1978 | Burgkirchen an der Alz | Deutschland | Abluftkamin des Werk Gendorf | |
188 m | Sendeturm Sottens | 1989 | Sottens | Schweiz | Geerdeter Sendeturm als Tragturm einer Reusenantenne für die MW-Frequenz 765kHz | |
188 m | Sendemast Cremlingen | 1964 | Cremlingen | Deutschland | Gegen Erde isolierter Sendemast für Mittelwelle. Wurde 1978 wegen einer Frequenzumstellung von 240 Meter auf 188 Meter Höhe erniedrigt | |
187 m | Fernsehturm Kairo | 1956-1961 | Kairo | Ägypten | Fernsehturm mit Aussichtsplattform in Stahlbetonbauweise | |
186,7 m | Fernsehturm Uetliberg | 1990 | Zürich | Schweiz | Fernsehturm in Stahlbetonbauweise | |
185,1 m | Sendemast Treplin | 1994 | Treplin | Deutschland | Abgespannter Stahlfachwerkmast für UKW und TV | |
185 m | Euromast | 1960 | Rotterdam | Niederlande | Wurde 1970 auf 185 Meter aufgestockt. War zuvor 101 Meter hoch | |
185 m | Wassertürme von Kuwait-Stadt | 1971-1976 | Kuwait-Stadt | Kuwait | Wasserturm mit Aussichtsplattform in Stahlbetonbauweise | |
185 m | Sendemast Pori | ? | Pori | Finnland | Sendeantenne für Mittelwelle, Frequenz 963 kHz | |
184,5 m | Fernsehturm Decquede | 1955-1956 | Decquede | Deutschland | Erster Stahlbetonturm der damaligen DDR | |
184 m | MW-Sendemast Hamburg-Billstedt | 1963 | Hamburg-Billstedt | Deutschland | MW-Sendemast des NDR, gegen Erde isoliert. Doppelspeisbar (Trennisolator in 101 Meter Höhe) | |
182,9 m | Sendemast Brookmans Park | 1939 | Brookmans Park | Großbritannien | Gegen Erde isolierter Sendemast für Mittelwelle | |
180,7 m | Sendemast Berlin-Olympiastadion | 1951 | Berlin | Deutschland | Ehemaliger Sendemast der BBC | |
180 m | Hongkong und Shanghai Bank | 1979-1986 | Hongkong | China | 5 Mrd. Hongkong Dollar teuer; die Bankkunden können mittels Rolltreppen in die Schalterhalle einfahren | |
180 m | 30 St Mary Axe auch Swiss Re Headquarters genannt | 2000-2003 | London | Großbritannien | ||
180 m | Fernsehturm Nagoya | 1954 | Nagoya | Japan | Fernsehturm mit Aussichtsplattform in Stahlfachwerkbauweise | |
180 m | Sendemast Bonn-Venusberg | 1984 | Bonn | Deutschland | Gegen Erde isolierter, abgespannter Stahlrohrmast für MW, UKW und TV | |
179 m | Fernmeldeturm Bungsberg | 1975-1977 | Bungsberg | Deutschland | Aussichtsplattform in 40 Meter Höhe | |
177 m | Odinstårnet | 1935 | Odense | Dänemark | Stahlturm mit Ausssichtsplattform, am 12. Dezember 1944 gesprengt | |
176 m | Fernmeldeturm Arhus | ? | Arhus | Dänemark | Betonturm mit abgespannten Stahlrohrmast als Spitze | |
173 m | Chicago Methodist Church | ? | Chicago | USA | Kirche auf Wolkenkratzer als Unterbau. Höchste Kirchturmspitze der Welt | |
173 m | Näsinneula | 1971 | Tampere | Finnland | Restaurant in 124 Meter Höhe | |
172,1 m | Sendemast Casekow | 1994 | Casekow | Deutschland | Abgespannter Stahlfachwerkmast für UKW und TV | |
171,5 m | MW-Sendemast Ismaning | 1968-1969 | Ismaning | Deutschland | Gegen Erde isolierter, abgespannter Stahlrohrmast. In 56 Meter und 117 Meter Höhe mittels eines Trennisolators unterteilt. Sendeantenne für Mittelwelle | |
174,4 m | Zendstation Markelo | 1958 | Markelo | Niederlande | Sendeturm in Stahlbetonbauweise | |
171 m | San Jacinto Monument | 1936-1939 | La Porte | USA | Ehrenmal für die Helden der Schlacht von San Jacinto | |
170 m | Mirante do Vale | 1960 | São Paulo | Brasilien | Höchstes Hochhaus in São Paulo | |
170 m | Fernsehturm Riad | 1978-1981 | Riad | Saudi-Arabien | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
170 m | Spinnaker Tower | 2001-2005 | Portsmouth | Großbritannien | Aussichtsturm ungewöhnlicher Bauart in Portsmouth | |
170 m | Sendemast Pfaffenberg | 1964 | Pfaffenberg | Deutschland | Abgespannter Stahlrohrmast für UKW und TV | |
170 m | Sendemast Langenberg-Rommel | 2000 | Langenberg | Deutschland | Abgespannter geerdeter Stahlfachwerkmast mit Reusenantenne für Mittelwelle | |
169 m | Washington Monument | 1848-1885 | Washington | USA | Ehrenmal für George Washington, den ersten US-Präsidenten | |
168,7 m | Fernmeldeturm Bödefeld | ? | Bödefeld | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
168 m | Mole Antonelliana | 1863-1888 | Turin | Italien | Errichtet nach Plänen von Alessandro Antonelli (1798-1888), höchster Ziegelbau der Welt | |
167 m | Sendeturm Eifel-Bärbelkreuz | 1985 | Eifel-Bärbelkreuz | Deutschland | Sendeturm in Stahlbetonbauweise | |
166 m | Camlica-Fernsehturm | 1972 | Istanbul | Türkei | Fernsehturm in Stahlbetonbauweise | |
166 m | Silvertower | 1978 | Frankfurt am Main | Deutschland | ||
165 m | Sendeturm Berlin-Tegel | 1933 | Berlin-Tegel | Deutschland | Sendeturm in Holzbauweise, am 16. Dezember 1948 gesprengt | |
165 m | Fernmeldeturm Bielefeld-Hühnenburg | ? | Bielefeld | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
165 m | Sendeturm Dobratsch | 1971 | Dobratsch | Österreich | Stahlbetonturm mit aufgesetztem Stahlrohrmast, Sendeturm für UKW und TV | |
164,8 m | Fernsehturm Heubach | ? | Heubach | Deutschland | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
163 m | Sendeturm Ochsenkopf | 1958 | Ochsenkopf | Deutschland | Sendeturm aus Stahlbeton für UKW und TV in Stahlbetonbauweise | |
163 m | Holzsendeturm Ismaning | 1934 | Ismaning | Deutschland | Letzter Sendeturm aus Holz in Deutschland. Am 16. März 1983 durch Sprengung abgerissen. | |
162,5 m | Fernmeldeturm Lichtenauer Kreuz | 1989-1990 | Lichtenauer Kreuz | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
162 m | Post Tower | 2000-2002 | Bonn | Deutschland | besonders energiesparende Bauweise durch zweischalige Glasfassade | |
162 m | Fernmeldeturm Ulm-Ermingen | 1964 | Ulm | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
161,53 m | Ulmer Münster | 1377-1890 | Ulm | Deutschland | Der Hauptturm ist der höchste Kirchturm der Welt | |
161 m | Fernmeldeturm Langenrehm | ? | Rosengarten | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
161 m | MW-Sendemast Domzale | ? | Domzale | Slowenien | Abgespannter Stahlrohrmast für Mittelwelle, gegen Erde isoliert | |
160 m | Vehicle Assembly Building (VAB) | 1968? | Florida | USA | Raumfahrzeug Montagehalle auf Cape Canaveral. Wurde ursprünglich geplant, die Saturn V Raketen für die Mondmission zusammenzubauen. Wird heute für die Vorbereitung der Raumfähren genutzt. | |
160 m | Skylon Tower | 1964/1965 | Niagara Falls | Kanada | Aussichtsturm in Stahlbetonbauweise | |
160 m | Fernmeldeturm Leer-Nüttermoor | ? | Leer | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
160 m | Osaka ABC Tower | 1966 | Osaka | Japan | Aussichtsturm in Stahlfachwerkbauweise | |
160 m | Holzsendeturm Langenberg | 1934 | Langenberg | Deutschland | Sendeturm in Holzbauweise, am 10. Oktober 1935 von einem Tornado zerstört | |
160 m | NW-Mast Berlin-Britz | 1949 | Berlin | Deutschland | Einstiger RIAS-Sendemast, heute von Deutschlandradio genutzt. Gegen Erde isolierter Sendemast für die MW-Frequenz 990kHz, der auch UKW-Antennen auf der Spitze trägt | |
128 m | 159 m | Jen-Tower | 1970 | Jena | Deutschland | Sockelbau mit Turm und UTMS-Antenne |
115 m | 158 m | Hotelturm | 1972 | Augsburg | Deutschland | |
158 m | Blackpool Tower | 1894 | Blackpool | Großbritannien | Besitzt einen Zirkus unter seinen Eckstielen | |
158 m | Hochspannungsmaste Cádiz | 1950er | Cádiz | Spanien | Maste der Freileitung über die Bucht von Cádiz. Kegelförmige Stahlfachwerkkonstruktion. | |
157,5 m | Fernmeldeturm Essen | ? | Essen | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
157 m | Kölner Dom | 1248-1880 | Köln | Deutschland | Die höchste Kathedrale der Welt | |
156 m | Snejanka-Fernsehturm | ? | Pamporowo | Bulgarien | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
155 m | Kaknästurm | 1964 | Stockholm | Schweden | Höchstes für Touristen zugängliches Bauwerk in Schweden | |
155 m | Funkturm Wien-Arsenal | ? | Wien | Österreich | Für die Öffetlichkeit nicht zugänglicher Sendeturm für UKW, TV und Richtfunk | |
155 m | MW-Sendemast Hoher Meißner | ? | Hoher Meißner | Deutschland | Geerdeter Sendemast mit Reusenantenne für Mittelwelle | |
153,2 m | Fernsehturm Goes | 1957 | Goes | Niederlande | Sendeturm in Stahlbetonbauweise | |
142,5 m | 153 m | City-Hochhaus Leipzig | 1968-1972 | Leipzig | Deutschland | Verwaltungsgebäude in Leipzig, ursprünglich von der Universität genutzt |
153 m | Sendemast Wilsdruff | 1952-1953 | Wilsdruff | Deutschland | Gegen Erde isolierter Rohrmast. Sendeantenne für MW-Frequenz 1044 kHz | |
152,4 m | Gedenkkreuz des Monumento Nacional de Santa Cruz del Valle de los Caidos | ? | El Escorial | Spanien | Höchstes Gedenkkreuz der Welt | |
152 m | Croydon-Sendeturm | 1962 | London | Großbritannien | Sendeturm für UKW und TV in Stahlfachwerkbauweise | |
152 m | LW-Sendemast Westerglen | 1980 | Westerglen | Großbritannien | Abgespannter Stahlfachwerkmast | |
150 m | Funkturm Berlin | 1924-1926 | Berlin | Deutschland | Einziger Aussichtsturm der Welt, der auf Isolatoren steht. | |
150 m | Schuchowsk-Radioturm | 1922 | Moskau | Russland | Sendeturm des russischen Rundfunks. Kegelförmige Stahlfachwerkkonstruktion. | |
150 m | Sendetürme Lahti | 1927 | Lahti | Finnland | Zwei freistehende Stahlfachwerktürme als Tragtürme einer Sendeantenne für Langwelle. | |
150 m | Sendeturm Wiederau | 1935 | Wiederau | Deutschland | Sendeturm in Holzbauweise, am 27. Oktober 1953 gesprengt | |
150 m | Sendemasten Rheinsender | 1950 | Wolfsheim | Deutschland | Gegen Erde isolierter, mit einem Trennisolator unterteilter selbststrahlender Sendemast für 1017 kHz. Bis 2003 zwei Masten vorhanden | |
150 m | Mannesmannturm Wien | 1955 | Wien | Österreich | Freistehender Stahlturm mit dreieckigem Querschnitt | |
149,5 m | UKW- und TV-Sendemast Hemmingen | ? | Hemmingen | Deutschland | Geerdeter abgespannter Stahlfachwerkmast mit Langdrahtantenne für MW | |
147,2 m | Fernsehturm Sapporo | 1957 | Sapporo | Japan | Fernsehturm mit Aussichtsplattform in Stahlfachwerkbauweise | |
147 m | MW-Sendemast Kalundborg | 1951 | Kalundborg | Dänemark | Gegen Erde isolierter Sendemast für 1062 kHz | |
146 m | Pasilan linkkitorni | 1983 | Helsinki | Finnland | Fernsehturm in Stahlbetonbauweise | |
146 m | Fallturm Bremen | 1988-1990 | Bremen | Deutschland | Dient zur Simulation von kurzzeitiger Schwerelosigkeit durch Fallversuche in evakuierter Röhre (Länge: 123 m) | |
145,8 m | Wassertürme von Kuwait-Stadt | 1971-1976 | Kuwait-Stadt | Kuwait | ||
145 m | Sendeturm Waldenburg | ? | Waldenburg | Deutschland | Stahlbeonturm mit aufgesetztem abgespannten Sendemast. Grundnetzsender für UKW und TV | |
145 m | Vasco-da-Gama-Turm | 1998 | Lissabon | Portugal | Aussichtsturm in Stahlfachwerkbauweise | |
145 m | Sendeturm Hamburg-Billstedt | 1934 | Hamburg-Billstedt | Deutschland | Sendeturm in Holzbauweise, im September 1949 abgetragen | |
144 m | Fernsehturm Wormer | 1968 | Wormer | Niederlande | Sendeturm in Stahlbetonbauweise | |
144 m | Torre Agbar | 2004 | Barcelona | Spanien | Büroturm der Barcelonischen Wasserwerke | |
144 m | SO-Mast Berlin-Britz | 1949 | Berlin | Deutschland | Einstiger RIAS-Sendemast, heute von Deutschlandradio genutzt. Gegen Erde isolierter Sendemast für die MW-Frequenz 855kHz, der auch UKW-Antennen auf der Spitze trägt | |
142,8 m | J1/J2-Sendemast Wachenbrunn | 1959/1984 | Wachenbrunn | Deutschland | Zwei identische, gegen Erde isolierte Sendemasten für die MW-Frequenz 882 kHz | |
142,5 m | City Hochhaus | 1968/1972 | Leipzig | Deutschland | ursprünglich für die Universität Leipzig erbaut (Uni-Riese), jetzt zum Teil vom MDR genutzt; Panorama-Restaurant in der 29. Etage | |
142 m | Sendeturm Ugchelen | 1959 | Ugchelen | Niederlande | Sendeturm für UKW und TV in Stahlfachwerkbauweise | |
142 m | Fernsehturm Kulpenberg | 1960 | Kulpenberg | Deutschland | Fernsehturm mit Aussichtsbereich | |
142 m | Fernmeldeturm Jakobsberg | 1974-1978 | Porta Westfalica | Deutschland | Fernmeldeturm mit Aussichtsplattform | |
142 m | Reusenmast Mainflingen | 1965 | Mainflingen | Deutschland | Gegen Erde isolierter Sendemast mit Reusenantenne, 1982 demontiert | |
141 m | VW-Tower | 1958 | Hannover | Deutschland | Der ehemalige Fernsehturm dient heute als Werbeplattform. Andere Bezeichnung Telemoritz | |
141 m | Fernmeldeturm Hoherodskopf | ? | Hoherodskopf | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
139,5 m | Zendstation Mierlo | 1957 | Mierlo | Niederlande | Sendeturm in Stahlbetonbauweise | |
138 m | Tragmaste der Rheinkreuzung Voerde | 1926 | Voerde | Deutschland | Tragmaste einer 220/110-kV-Freileitungskreuzung über dem Rhein | |
137,5 m | Colonia-Hochhaus | 1973 | Köln | Deutschland | Höchstes Wohnhochhaus in Deutschland | |
137,5 m | Fernmeldeturm Ansbach | ? | Ansbach | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
137,5 m | Fernmeldeturm Hamburg-Bergedorf | ? | Hamburg-Bergedorf | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
137 m | Cheops-Pyramide | 2680 v. Chr. | Gizeh | Ägypten | ältestes größtes Gebäude der Weltgeschichte | |
137 m | Bodenseesender | 1964 | Messkirch | Deutschland | Gegen Erde isoliert. Richtstrahlantenne (für Nachtbetrieb) und Reserveantenne des Bodenseesenders | |
137 m | Vienna Twin Towers | - | Wien | Österreich | Zwillingstürme im Süden von Wien Büros und Vergnügunszentrum | |
137 m | Reservesendemast Cremlingen | 1962 | Cremlingen | Deutschland | Gegen Erde isoliert. Diente bis 1978 als Hauptantenne für die MW-Frequenz 756kHz. Seit 1978 nur noch Ersatzantenne. Wurde von 2001 bis 2003 als Sendeantenne für Megaradio auf der Frequenz 630kHz verwendet. | |
136,5 m | Fernsehturm Schwerin-Zippendorf | 1960-1964 | Schwerin | Deutschland | Architektonisch interessanter Fernsehturm mit Besucherbereich | |
136 m | Montjuic Tower | 1992 | Barcelona | Spanien | Architektonisch sehr ungewöhnlicher Fernsehturm | |
135 m | Business Tower | 2000 | Nürnberg | Deutschland | ||
135 m | Sendetürme Soelvesborg | 1985 | Soelvesborg | Schweden | Zwei identische geerdete Türme. Träger einer Sendeantenne für Mittelwelle | |
135 m | Sendeturm Hardberg | 1951 | Hardberg | Deutschland | Freistehender Stahlfachwerkturm als Sendeturm für UKW und TV | |
135 m | Sendeturm Emley Moor | 1953 | Emley Moor | Großbritannien | Ende der 60er Jahre demontiert | |
134 m | Fernmeldeturm Wahnbek | 1974 | Wahnbek-Ipwege | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
132 m | Forum Hotel | 1967-1970 | Berlin | Deutschland | Höchstes Hochhaus in Berlin | |
132 m | Aufi | 1965 | Aufhausen | Deutschland | ||
132 m | Fernsehturm Ittervoort | ? | Ittervoort | Niederlande | Sendeturm in Stahlbetonbauweise | |
132 m | Fernmeldeturm Leipzig | ? | Leipzig | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
131 m | Kyoto-Tower | 1964 | Kyoto | Japan | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
131 m | St. Martinskirche | 1389-1500 | Landshut | Deutschland | Dreischiffige Kirche mit höchstem Backsteinturm der Welt | |
115 m | 130 m | Getreidesilo Schapfenmühle | 2005 | Ulm-Jungingen | Deutschland | Zweitgrößtes Getreidesilo der Welt |
130 m | KPN-Toren | 1998-2000 | Rotterdam | Niederlande | Verwaltungsgebäude der KPN | |
130 m | KUL-Kontrollturm | ? | Kuala Lumpur | Malaysia | Höchster Kontrollturm der Welt | |
130 m | Zendstation Loon op Zand | 1986 | Loon op Zand | Niederlande | Sendeturm in Stahlbetonbauweise | |
130 m | Tragmaste Ghesm-Freileitungskreuzung | 1984 | Ghesm | Iran | Tragmaste einer 230-kV-Leitung über die Straße von Ghesm, von denen einer auf einem Caisson steht | |
130 m | Telekom-Sendemast Torfhaus | ? | Torfhaus | Deutschland | Abgespannter Stahlrohrmast als Sendemast für UKW und TV | |
130 m | Ausblendmast Mühlacker | 1954 | Mühlacker | Deutschland | Gegen Erde isoliert. Bildet zusammen mit dem 273 Meter hohen Hauptsendemast eine Richtantenne für 576 kHz | |
130 m | MW-Sendemast Berlin-Stallupöner Allee | 1988 | Berlin | Deutschland | Abgespannter Stahlfachwerkmast des ORB für Mittelwelle, gegen Erde isoliert | |
127,4 m | Torre Entel | 1974 | Santiago | Chile | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
127,1 m | 127,1 m | Pirelli-Hochhaus | 1959 | Mailand | Italien | Höchstes Verwaltungsgebäude in Italien |
127 m | Sendetürme SAQ Grimeton | 1924 | Grimeton | Schweden | 6 identische Türme, die mit ihrem 46 Meter breiten Querträger wie Hochspannungsmaste aussehen. Träger einer Sendeantenne für Lang- un Längstwelle | |
126,5 m | Sendemasten Weiskirchen | 1967 | Rodgau | Deutschland | 2 identische Masten, gegen Erde isoliert. Bilden eine Richtantenne für die Mittelwellenfrequenz 594 kHz mit Hauptstrahlmaximum in nordwestlicher Richtung und einer Ausblendung Richtung Nordost und Südost | |
126,4 m | Sendemast Kleve | 1994 | Kleve | Deutschland | Geerdeter abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
125,1 m | Sendemasten Stimme Russlands | 1988 | Wachenbrunn | Deutschland | 4 identische Masten, gegen Erde isoliert. Richtantenne des Senders der Stimme Russlands (Eigentümer: Deutsche Telekom AG) | |
125 m | Atakule-Fernsehturm | 1989 | Ankara | Türkei | Fernsehturm mit Aussichtsplattform und Drehrestaurant | |
124 m | Tyholttårnet | 1985 | Trondheim | Norwegen | Fernsehturm mit Aussichtsplattform und Turmrestaurant | |
125 m | 125 m | Treptower (Allianz-Hochhaus) | 1998 | Berlin | Deutschland | |
123 m | 123 m | Hotel Park-Inn | 1970 | Berlin | Deutschland | ehemaliges "Forum-Hotel" am Berliner Alexanderplatz; über 1000 Zimmer |
123 m | Neuer Sendeturm Brocken | 1973 | Brocken | Deutschland | Auf 3 Beinen ruhende freistehende Stahlrohrkonstruktion mit Richtfunkplattformen | |
122 m | Pääskyvuoren linkkitorni | 1964 | Turku | Finnland | Sendeturm in Stahlbetonbauweise | |
121 m | Fernmeldeturm Duisburg | ? | Duisburg | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
120,9 m | Reservesendemast Hamburg-Billstedt | 1963 | Hamburg-Billstedt | Deutschland | Gegen Erde isoliert. Reservesendemast für die MW-Frequenz 972 kHz | |
120 m | Henninger Turm | 1959-1961 | Frankfurt am Main | Deutschland | Getreidesilom mit aufgesetztem Aussichtsturm mit 2 Drehrestaurants | |
120 m | Sendetürme Motala | 1927 | Motala | Schweden | Zwei freistehende Stahlfachwerktürme als Tragtürme einer Sendeantenne für Langwelle. | |
120 m | Sendemasten Heusweiler | 1965 | Heusweiler | Deutschland | Zwei identische Masten, gegen Erde isoliert. Sendeantenne für MW-Frequenz 1422 kHz. | |
120 m | Sendemasten Horgenzell-Wilhelmskirch | 1951/1978 | Horgenzell | Deutschland | Richtantenne für 100kW-Mittelwellenrundfunksender "Ravensburg" für die Frequenz 756 kHz | |
120 m | Sendemasten VoA Ismaning | 1949 | Ismaning | Deutschland | 4 identische abgespannte Stahlfachwerkmasten, gegen Erde isoliert. Umchaltbare Richtantenne für MW | |
120 m | Sendemasten Wöbbelin | 1952 | Wöbbelin | Deutschland | Richtantenne für Mittelwellenrundfunksender für die Frequenz 576 kHz. Zwei gegen Erde isolierte, abgespannte Stahlfachwerkmasten, entstanden durch Abbau und Wiederaufbau eines 250 Meter hohen Sendemasts in Königswusterhausen | |
120 m | Mannesmannturm Hannover | 1954 | Hannover | Deutschland | Freistehender Stahlturm mit dreieckigem Querschnitt | |
120 m | The Spire | 2003 | Dublin | Irland | Denkmal in Form einer Metallnadel | |
119 m | 119 m | Steglitzer Kreisel | 1980 | Berlin | Deutschland | |
118,8 m | Maste der Rheinqueruung Duisburg-Rheinhausen | 1926 | Duisburg | Deutschland | Freileitungsmaste einer Rheinquerung für 220/110 kV mit 6 Traversen | |
118 m | Tryvannstårnet | 1962 | Oslo | Norwegen | Fernsehturm mit Aussichtsplattform in 60 Meter Höhe | |
118 m | Sendetürme Kalundborg | 1927 | Kalundborg | Dänemark | Zwei geerdete Fachwerkkonstruktionen mit dreieckigem Querschnitt als Tragtürme einer Sendeantenne für 243 kHz | |
118 m | Sendeturm des Sender Gleiwitz | 1935 | Gleiwitz | Polen | Höchster Holzturm der Erde | |
118 m | Tragmasten des Bayer-Kreuz | 1958 | Leverkusen | Deutschland | Tragmasten zur Aufängung der Leuchtreklame der Firma Bayer (Durchmesser: 51 Meter) | |
118 m | Nordschwarzwaldturm | 1974 | Schömberg | Deutschland | Sendeturm in Stahlfachwerkbauweise | |
118 m | Telekom-Hauptmast Würzburg | ? | Würzburg-Frankenwarte | Deutschland | Abgespannter Stahlfachwerkmast für Richtfunk, UKW und TV | |
117,5 m | Kvitsoy-Tower | 1981/82 | Kvitsoy | Norwegen | Tragturm einer Dipol-Reusenantenne für Mittelwelle (1314 kHz) | |
117 m | Richtfunkturm Berlin-Frohnau | 1970-1973 | Berlin | Deutschland | Bis 1995 Träger für Parabolantennen mit 20 Meter Durchmesser für Überhorizont-Richtfunkverbindung nach Niedersachsen | |
115 m | Fernmeldeturm Bernau | ? | Bernau bei Berlin | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
115 m | Aussichtsturm der Cité de l'énergie | ? | Shawinigan | Kanada | Aussichtsturm in Stahlfachwerkbauweise | |
113,6 m | Seilbahnstütze Gipfelbahn Kitzsteinhorn | 1966 | Dritte Sektion der Gletscherbahn Kaprun 1 | Österreich | Höchste Seilbahnstütze der Welt, Stahlfachwerkkonstruktion | |
110 m | 110 m | Europa Center | 1965 | Berlin | Deutschland | |
110 m | AFN-Sendemast Mühlacker | 1948 | Mühlacker | Deutschland | Abgespannter, gegen Erde isolierter Stahlfachwerkmast. Am 5. November 1993 abgerissen. | |
108 m | Fernmeldeturm Witthoh | 1951 | Witthoh | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
108 m | Fernsehturm Romainville | 1984 | Paris | Frankreich | Sendeturm in Stahlbetonbauweise | |
108 m | Hafenturm Kobe | 1963 | Kobe | Japan | Aussichts- und Sendeturm in Stahlbauweise | |
108 m | MW-Sendemast Hemmingen | ? | Hemmingen | Deutschland | Gegen Erde isolierter, abgespannter Stahlfachwerkmast mit Reserveantennen für UKW und TV | |
107 m | Aerium | ? | Bergen-Brand | Deutschland | Größte Halle in Deutschland. War als Montagehalle für Cargolifter geplant. Jetzt Nutzung als Freizeitpark. | |
106,1 m | Radarturm Bremerhaven | 1962-1965 | Bremerhaven | Deutschland | Aussichtsplattform in 60 Meter Höhe | |
106 m | Marine Tower Yokohama | 1961 | Yokohama | Japan | Aussichts- und Sendeturm in Stahlbauweise | |
105 m | Messeturm Basel | 2003 | Basel | Schweiz | Höchstes Gebäude der Schweiz | |
105 m | AFN-Sendemast Ismaning | 1947 | Ismaning | Deutschland | War bis 1969 125 Meter hoch. Gegen Erde isolierter, abgespannter Stahlfachwerkmast. Von 1958 bis 1977 auch Träger von UKW-Antennen | |
105 m | Tagantenne Marnach | ? | Marnach | Luxemburg | Richtstrahlantenne für die MW-Frequenz 1440kHz, bestehend aus 3 gegen Erde isolierten, abgespannten Stahlfachwerkmasten | |
103 m | 103 m | Bahn-Tower | ? | Berlin | Deutschland | im Sony-Center |
108 m | Tsutenkaku | 1956 | Osaka | Japan | Aussichts- und Sendeturm in Stahlbauweise | |
103 m | Hafenturm Hakata | 1964 | Fukuoka | Japan | Aussichts- und Sendeturm in Stahlbauweise | |
102,1 m | St. John's Beacon | ? | Liverpool | Großbritannien | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
102 m | Atomium | 1958 | Brüssel | Belgien | Wahrzeichen von Brüssel | |
102 m | Kamine Kraftwerk Berlin-Wilmersdorf | 1977 | Berlin | Deutschland | Heizkraftwerk | |
102 m | Friedrich-Engelhorn-Hochhaus (E100) | 1957 | Ludwigshafen | Deutschland | Verwaltungsgebäude der BASF Aktiengesellschaft | |
101,6 m | Fernmeldeturm der Oberpostdirektion München | 1956 | München | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
101 m | 99 m | BMW Hochhaus | 1968-1973 | München | Deutschland | Architektonisch interessantes Verwaltungsgebäude von BMW |
101 m | 101 m | Kollhoff- Hochhaus | ? | Berlin | Deutschland | am Potsdamer Platz |
100,3 m | Sendeturm Brotjacklriegel | 1959/1960 | Brotjackelriegel | Deutschland | Sendeturm in Stahlbetonbauweise | |
100 m | Fernsehturm Ještěd | 1968 | Ještěd | Tschechien | Fernsehturm in Form eines Hyperboloids mit Hotel und Restaurant | |
100 m | Beppu Tower | 1957 | Beppu | Japan | Aussichts- und Sendeturm in Stahlbauweise | |
100 m | Moncloa-Turm | 1992 | Madrid | Spanien | Aussichts- und Sendeturm in Stahlbetonbauweise | |
100 m | Sendeturm Golm | 1948 | Golm | Deutschland | Freistehender Holzfachwerkturm. Am 25. Oktober 1979 gesprengt. | |
100 m | RIAS-Sendemasten Hof | 1948 | Hof | Deutschland | Zwei gegen Erde isolierte, abgespannte Stahlfachwerkmasten. Im Oktober 1995 durch simultane Sprengung abgerissen. | |
100 m | MW-Antenne Roumoules | 1987 | Roumoules | Frankreich | 5 abgespannte Sendemasten mit dreieckigen Querschnitt als umschaltbare Richtantenne von RMC | |
100 m | UKW-Sendemast Ismaning | 1977 | Ismaning | Deutschland | Abgespannter Stahlfachwerkmast als Träger von Sendeantennen für UKW |
Unter 100 m
Höhe | Name | Baujahr | Stadt | Land | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bausubstanz | Antenne | |||||
99,5 m | Sendemasten Nordkirchen | 1980 | Nordkirchen | Deutschland | Zwei Sendemasten einer Richtantenne für die Mittelwellenfrequenz 549 kHz, gegen Erde isoliert | |
99 m | Reflektormast Cremlingen | 1964 | Cremlingen | Deutschland | Gegen Erde isoliert. Bildet mit dem 188 Meter hohen Hauptmast eine Richtantenne für die geforderte Ausblendung in südöstlicher Richtung | |
98,6 m | Vaihinger Stativ | 1998 | Stuttgart | Deutschland | Auf drei Beinen stehender Funkturm für Mobilfunk und Richtfunk in Stuttgart-Vaihingen | |
98 m | Langer Oskar | 1972-1975 | Hagen | Deutschland | Bürohochhaus mit 22 Stockwerken, am 7. März 2004 durch Sprengung abgerissen | |
95 m | Alter Fernsehturm Brocken | 1936-1937 | Brocken | Deutschland | Höhe mit der inzwischen demontierten Fernsehantenne. Besitzt in 53 Meter Höhe eine Aussichtsplattform | |
95 m | Richtfunkturm Mühlacker | 2004 | Mühlacker | Deutschland | Richtfunkturm in Stahlfachwerkbauweise des SWR | |
95 m | Reserve-MW-Sendemast Hoher Meißner | ? | Hoher Meißner | Deutschland | Gegen Erde isolierter Stahlrohrmast als Reservesendeantenne für Mittelwelle | |
95 m | MW-Sendemast Mainflingen | 1970 | Mainflingen | Deutschland | Gegen Erde isoliert. Sendeantenne für 1539 kHz | |
94 m | MW-Sendetürme Radio Vatikan | ? | Santa Maria di Galeria | Italien | 4 identische freistehende geerdete Stahlfachwerktürme als Tragtürme einer Reusenantenne | |
94 m | Richtantenne Ismaning | 1951 | Ismaning | Deutschland | 2 identische, gegen Erde isolierte, abgespannte Stahlfachwerkmasten. Sendeantenne für Mittelwelle | |
85,2 m | 93,1 m | Wiking-Turm | 1973 | Schleswig | Deutschland | Achteckiger Wohnturm mit Restaurant im obersten (26.) Stockwerk, auf einer künstlichen Halbinsel im Yachthafen erbaut |
93 m | Chemnitzer Hotel "Mercure" | 1974 | Chemnitz | Deutschland | Hotelgebäude im Chemnitzer Stadtzentrum (ehem. Hotel "Kongress"). | |
93 m | DECCA-Sendemast | 1985 | Zeven | Deutschland | Selbststrahlender Sendemast für DECCA-Navigation | |
93 m | Stuttgarter Funkturm | 1966 | Stuttgart | Deutschland | Träger von Antennen für den nichtöffentlichen Landfunkdienst | |
91 m | Völkerschlachtdenkmal | 1913 | Leipzig | Deutschland | Betondenkmal mit Granitverkleidung zum Gedenken an die Völkerschlacht, Aussichtsplattform in 91 Metern Höhe | |
91 m | Szkieletor | 1975-1979 | Krakau | Polen | Unvollendetes Hochhaus | |
90 m | Sendeturm Zwollerkerpsel | 1985 | Zwollerkerpsel | Niederlande | Sendeturm für UKW und TV in Stahlfachwerkbauweise | |
88,8 m | Hermesturm | 1956-1958 | Hannover | Deutschland | Doppelröhrenkonstruktion aus Stahlbeton mit Aussichtsplattform in 65 Metern Höhe | |
85,9 m | Tour métallique de Fourvière | 1892-1894 | Lyon | Frankreich | Vom 3. Mai 1894 bis 1. November 1953 Aussichtsturm, heute für die Öffentlichkeit nicht mehr zugängig | |
85 m | Marineehrenmal Laboe | 1927-1936 | Laboe | Deutschland | Turm einer Gedenkstätte mit Aussichtsplattform | |
85 m | Telekom-Hilfsmast Würzburg | ? | Würzburg-Frankenwarte | Deutschland | Abgespannter Stahlfachwerkmast für UKW und TV | |
85 m | Tragmast Mittelwellen-Dipolantenne Mainflingen | 1964-1965 | Mainflingem | Deutschland | Zwei Tragmaste für eine in 75 Metern Höhe gespannte Dipolantenne für Mittelwelle, demontiert. | |
82 m | Fernsehturm Heidelberg | 1958 | Heidelberg | Deutschland | Fernseh- und Wasserturm mit Aussichtsplattform | |
82 m | Statue auf dem Mamajew-Hügel | ? | Wolgograd | Rußland | Höchste Statue der Welt | |
81,07 m | Sunsphere | 1982 | Knoxville | USA | Aussichtsturm mit 22,55 Meter großer Kugel auf der Spitze. Wahrzeichen der Weltausstellung 1982. | |
80,5 m | ALISS-Antenne Nauen | 1995-1997 | Nauen | Deutschland | Drehbare Sendeantenne für Kurzwelle | |
80 m | Messeturm Köln | ? | Köln | Deutschland | Hochhaus mit Turmrestaurant | |
80 m | Reflektormast Mühlacker | 1977 | Mühlacker | Deutschland | Gegen Erde isolierter Stahlfachwerkmast mit Antennen für Mobilfunk | |
77,17 m | Glockenturm Berlin | 1936 | Berlin | Deutschland | Glockenturm des Berliner Olympiastadions. 1947 gesprengt und von 1960-1962 wiederaufgebaut. | |
75 m | Pujio-Tower | 1963 | Kuopio | Finnland | Fernsehturm mit Aussichtsplattform. | |
75 m | Torre del Reformador | 1935 | Guatemala-Stadt | Guatemala | Dem Eiffelturm nachempfundenes Denkmal | |
75 m | Abspannmast im Stausee von Santa Maria | 1949 | Stausee von Santa Maria | Schweiz | Abspannmast einer 380-kV-Leitung, der auf 28 Meter hohen Betonsockeln im Stausee steht. | |
74 m | MW-Sendemast Hof | 1999 | Hof | Deutschland | Geerdeter Sendemast für die MW-Frequenz 729 kHz. Eigentümer: Bayerischer Rundfunk. | |
74 m | MW-Sendemast Obereisesheim | ? | Neckarsulm | Deutschland | Gegen Erde isolierter Stahlfachwerkmast als Sendeantenne für die MW-Frequenz 711 kHz. Eigentümer: Südwestrundfunk. | |
72 m | Olympiaturm Helsinki | 1934-1938 | Helsinki | Finnland | steht am Olympiastadion Helsinki | |
72 m | Sendeturm Colmar | ? | Colmar | Frankreich | Sendeturm für UKW in Stahlfachwerkbauweise | |
71 m | Reflektormast Ismaning | 1978 | Ismaning | Deutschland | Bildet mit dem 171,5 Meter hohen Rohrmast eine MW-Richtanne mit Ausblendung Richtung Nordost. Gegen Erde isolierter, abgespannter Stahlfachwerkmast | |
70 m | 70 m | Arabella-Hochhaus | 1966-1969 | München | Deutschland | Wohnhochhaus |
70 m | Fernsehturm Hiratsuka | 1972 | Hiratsuka | Japan | Sendeturm in Stahlbauweise | |
70 m | Drehstandantenne Nauen | 1964 | Nauen | Deutschland | Drehbare Sendeantenne für Kurzwelle | |
70 m | Sendeturm Ionosonde Juliusruh | 1960-1961 | Juliusruh | Deutschland | Freistehender, geerdeter Stahlfachwerkturm. Träger einer Reusenantenne | |
66,89 m | Berliner Siegessäule | 1873 | Berlin | Deutschland | Wurde 1938 versetzt | |
65 m | Aussichtsturm Merkur Baden-Baden | 1980-1982 | Baden-Baden | Deutschland | Anbau an einen Aussichtsturm aus dem 19. Jahrhundert | |
65 m | Prüfgestelle Freileitungsmastprüffeld Mannheim | 1959 | Mannheim | Deutschland | Gestelle für die Prüfung der statischen Eigenschaften von Freileitungsmasten | |
65 m | Reflektormast, Nachtantenne Marnach | ? | Marnach | Deutschland | Freistehende Fachwerkkonstruktion mit dreieckigem Querschnitt | |
65 m | Sendemasten Ehndorf | 1966 | Ehndorf | Deutschland | Zwei gegen Erde isolierte Sendemasten. Richtantenne für die Mittelwellenfrequenz 1269 kHz | |
64 m | Fernmeldeturm Collmberg | 1960 | Collmberg | Deutschland | Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise | |
61 m | 61 m | Tagblatt-Turm | 1924-1928 | Stuttgart | Deutschland | Eines der ältesten Hochhäuser in Deutschland |
61 m | Sendeturm Bonhoure | ? | Toulouse | Frankreich | Sendeturm für UKW in Stahlfachwerkbauweise | |
60,96 m | Sendetürme Brookmans Park | 1929 | Brookmans Park | Großbritannien | Gegen Erde isolierte freistehende Stahlfachwerktürme als Tragtürme einer T-Antenne für Mittelwelle | |
60 m | Green Tower | 1998 | Chiba | Japan | Aussichtsturm in Stahlfachwerkbauweise | |
60 m | Jahrtausendturm | 1999 | Magdeburg | Deutschland | höchstes Holzgebäude Europas (und der Welt?) | |
60 m | Petrinska Rozhledna | 1891 | Prag | Tschechien | Dem Eiffelturm nachempfundener Sende- und Aussichtsturm | |
60 m | Sendemast, Nachtantenne Marnach | ? | Marnach | Deutschland | Gegen Erde isolierter, abgespannter Sendemast für 1440 kHz | |
57 m | Richtfunkturm Torfhaus | ? | Torfhaus | Deutschland | Diente bis zu Beginn der 90er Jahre als Tragturm von 18 Meter Parabolantennen für Überhorizontrichtfunk-Verbindung zum ehemaligen West-Berlin | |
57 m | Wardenclyffe Tower | 1899 | Shoreham | USA | Experimenteller Funkturm von Nikolas Tesla, 1917 abgerissen | |
56 m | Grunewaldturm | 1897-1899 | Berlin | Deutschland | Gemauerter Aussichtsturm | |
55 m | Sendeturm Wendelstein | 1964 | Wendelstein | Deutschland | Stahlrohrturm für UKW- und TV-Sender | |
54 m | Aussichtsturm Pyramidenkogel | ? | Pyramidenkogel | Österreich | Architektonisch interessanter Aussichtsturm in Stahlbetonbauweise | |
54 m | Antennenmessplatz Brück | 1963 | Brück | Deutschland | Holztürme ohne metallische Verbindungselemente | |
51 m | Goldbergturm | 1963 | Sindelfingen | Deutschland | Wasserturm mit Restaurant und Aussichtsplattform | |
51 m | MW-Sendemast Putbus | ? | Putbus | Deutschland | Abgespannter Stahlfachwerkmast, gegen Erde isoliert | |
51 m | MW-Sendemast Dossenheim | ? | Dossenheim | Deutschland | Gegen Erde isolierter Stahlrohrmast als Sendeantenne für die MW-Frequenz 711 kHz. Eigentümer: Südwestrundfunk. Zur Zeit nicht in Betrieb. | |
50 m | MW-Sendemast Baden-Baden | 1987 | Baden-Baden | Deutschland | Abgespannter Stahlfachwerkmast, gegen Erde isoliert | |
50 m | Karlshausturm | 1998 | Sachsen-Anhalt | Deutschland | Aussichtsturm mit 2 Plattformen | |
47 m | Technoturm | 1989 | Stuttgart | Deutschland | Futuristisch anmutender Stahlrohrturm für Mobilfunk und Richtfunk | |
47 m | Mast 3 der Leitungsanlage 9421 | 1980-1981 | Eislingen/Fils | Deutschland | Hochspannungsmast, der über einem Bach steht | |
45 m | Türme der Dreieckflächenantenne des Rundfunksenders Langenberg | 1935 | Langenberg | Deutschland | Drei Türme in Holzbauweise, am 12. April 1945 gesprengt | |
45 m | MW-Sendemast Bremen | 1999 | Bremen | Deutschland | Geerdeter Sendemast mit einer Reusenantenne für 936 kHz | |
43 m | Goetheturm | 1931 | Frankfurt | Deutschland | Aussichtsturm in Holzbauweise | |
42 m | Sendemast Ionosonde Dourbes | 1960 | Dourbes | Belgien | Geerdeter, abgespannter Stahlfachwerkmast, von dessen Spitze zwei Drähte zu zwei 10 Meter hohen Holzmasten führen | |
40 m | Funkturm Hoher Meißner | ? | Hoher Meißner | Deutschland | Funkturm in Stahlfachwerkbauweise mit Reserve UKW-Antennen | |
40 m | MW-Sendemast Hirschlanden | 1963 | Hirschlanden | Deutschland | Gegen Erde isolierter Sendemast für die MW-Frequenz 1143 kHz | |
40 m | Poppenturm | 1894 | Thüringen | Deutschland | Aussichtsturm | |
38 m | Josephskreuz | 1896 | Stolberg (Harz) | Deutschland | Stahlfachwerkkonstruktion in Form eines Doppelkreuzes als Aussichtsturm | |
27 m | Ludwigsturm | 1864-1865 | Donnersberg | Deutschland | Aussichtsturm | |
25 m | Sendemast Alfeld/Gerzer Schlag | Alfeld | Deutschland | Sendemast | ||
23,5 m | Leuchtfeuer Altenwerder | ? | Hamburg-Altenwerder | Deutschland | Leuchtfeuer (Richtfeuer) | |
23 m | Ostlandkreuz | 1950 | Geislingen | Deutschland | Gedenkkreuz |
Höchste Bauwerke nach Funktion oder Bauweise
Bauwerkstyp | Bauwerk | Ort | Höhe | Baujahr | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Abgespannter Sendemast gegen Erde isoliert | Sendemast Konstantynow | Konstantynow, Polen | 646,38 Meter | 1972-1974 | 1991 eingestürzt |
Abgespannter Sendemast geerdet | KVLY-Mast | Blanchard, North Dakota, USA | 628 Meter | 1963 | |
Freistehender Stahlbetonturm | Ostankino-Turm | Moskau, Russland | 577 Meter | 1967 | |
Hochhaus | Sears Tower | Chicago, USA | 520 Meter | 1974 | |
Kamin | Kamin des Kohlekraftwerk Ekibastusz | Ekibastus, Kasachstan | 422 Meter | 1987 | |
Hybridturm | Gerbrandytoren | Lopik, Niederlande | 375 Meter | 1961 | |
Freistehender Stahlturm | Fernsehturm Kiew | Kiew, Ukraine | 385 Meter | 1973 | |
Freileitungsmast | Tragmast Perlfluß-Freileitungskreuzung | Guangdong, China | 253 Meter | 1987 | |
Minaret | Moschee Hassan II | Casablanca, Marokko | 210 Meter | 1993 | |
Pfeilerbrücke | Europabrücke | Innsbruck, Österreich | 192 Meter | 1963 | |
Brückenpfeiler | Schrägseilbrücke Viaduc de Millau | Millau, Frankreich | 342 Meter | 2004 | |
Holzturm | Sendeturm Mühlacker | Mühlacker, Deutschland | 190 Meter | 1934 | 1945 zerstört |
Kirchturmspitze | Chicago Methodist Church | Chicago, USA | 173 Meter | ? | |
Kirchturm | Ulmer Münster | Ulm, Deutschland | 161 Meter | 1377-1890 | |
Industriehalle | VAB | Kennedy Space Center, USA | 160 Meter | 1965 | |
Gedenkkreuz | Monumento Nacional de Santa Cruz del Valle de los Caidos | Escorial, Spanien | 152,4 Meter | ? | |
Flughafen-Kontrollturm | KUL-Kontrollturm | Kuala Lumpur, Malaysia | 130 Meter | ? | |
Holzturm (bestehend) | Sendeturm Gleiwitz | Gleiwitz, Polen | 118 Meter | 1935 | |
Leuchtreklame | Bayer-Kreuz | Leverkusen, Germany | 118 Meter | 1958 | |
Getreidesilo | Schapfenmühle | Ulm, Deutschland | 114,58 Meter | 2004 | |
Seilbahnstütze | Gletscherbahn Kaprun | Kaprun, Österreich | 113,6 Meter | 1966 | |
Statue | Statue auf dem Mamajew-Hügel | Wolgograd, Rußland | 82 Meter | 1967 |
Höchste Gebäude
- Taipei 101 in Taipei, 508 m
- Petronas Twin Towers in Kuala Lumpur, 452 m
- Sears Tower in Chicago, 443 m
- Jin Mao Tower in Shanghai, 420 m
- 2 International Finance Centre in Hongkong, 415 m
- CITIC Plaza in Guangzhou, 391 m
- Shun Hing Square in Shenzhen, 384 m
- Empire State Building in New York, 381 m
- Central Plaza in Hongkong, 374 m
Höchste Gebäude in Bau
- Financial Center in Shanghai, 492 m (Baubeginn 1997)
- Burj Dubai in Dubai, um die 700 bis 800 m (Baubeginn 2005, Bauende 2008)
- Freedom Tower in New York, 541 m (Baubeginn 2004)
- Thermikkraftwerk Buronga, Australien, 1000 m (Baubeginn 2005)
Siehe auch
- Hochhaus
- Wolkenkratzer
- Fernsehturm
- Liste der höchsten Gebäude ihrer Zeit
- Liste der höchsten Kirchtürme der Welt
- Liste der höchsten Bauwerke der einzelnen Bundesländer in Deutschland
- Liste der höchsten Bauwerke einzelner Staaten