Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Peng

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2009 um 20:06 Uhr durch Pittimann (Diskussion | Beiträge) (Löschdiskussion 12.09.: neuer Absatz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Pittimann in Abschnitt Vergessen

Hallo, hier gelten folgende Spielregeln


  • Du hast mir geschrieben? - Dann antworte ich Dir hier.
  • Ich habe Dir geschrieben? - Dann antworte mir bitte auf Deiner Diskussionsseite.
  • Neue Beiträge bitte unten anfügen.
  • Beiträge bitte signieren, sonst muss ich das nachträglich tun.
  • Hier lösche nur ich.


Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen

Und hier geht es zu den Fotos

Archive

Begrüßung

Hallo Peng,

erstmal herzlich willkommen bei der Wikipedia, schön, dass Du dabei bist. Ja, ich bin über Deinen Artikel Leider gestolpert, und zuerst habe ich mal eine Löschwarnung reingeschrieben, denn da stand nur drin, dass es ein Stadtteil ist, aber leider nicht von welcher Stadt. Dann (typisch ich, erst klicken, dann denken...)habe ich mir überlegt, dass ich mal gucken könnte, ob der Artikel von anderen Artikeln aus verlinkt ist (das geht mit "Links auf diese Seite"), und da stand Aschaffenburg. Also habe ich das im Artikel ergänzt und den Löschhinweis wieder rausgenommen. Eigentlich fand ich ja, das die Information zu den Stadtteilen am besten im Artikel Aschaffenburg selber aufgehoben wäre, und wollte den Text von Leiden dann dort reinschreiben. Aber dann hätte dort nur zu einem einzigen Stadtteil was gestanden, und zu allen anderen nix, das sah auch irgendwie komisch aus....jedenfalls passt der Artikel ja jetzt soweit. :-) Vielleicht, wenn Du Dich in Aschaffenburg auskennst, kannst Du ja die anderen Stadtteile auch noch ergänzen? Aber es gibt natürlich auch noch genug andere Sachen zu schreiben oder zu ergänzen, lass Dich nicht abhalten ;-)

Ein paar Tipps findest Du in Erste Schritte, Zweite Schritte, Wie schreibe ich einen guten Artikel und Fragen kannst Du auch auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe stellen. Und natürlich kannst und sollst Du auch protestieren, wenn jemand ungerechtfertigt einen Artikel von Dir löschen will: der wird dann auf Wikipedia:Löschkandidaten gelistet, und dort kannst Du Einspruch erheben, oder auch auf der Diskussionsseite des Artikels. Ich hoffe, das Ganze hat Dich nicht allzusehr abgeschreckt, neue Artikel sind immer willkommen und den Dreh hat man ganz schnell raus. :-)

Viele Grüsse, buecherfresser 22:58, 6. Mär 2004 (CET)







Wikipedia:Qualitätssicherung/28. März 2009#Fritz Horn (Ingenieur)

Dir sollte bekannt sein, dass man bei einem Verdacht nicht von „Beweisen“, sondern von „Vermutungen“ und „Indizien“ spricht. Siehe diesbezüglich dort, dort, dort, dort, dort und dort. Aber Hauptsache mal auf Erledigt gesetzt, damit der Artikel auch schön behalten wird, denn Löschen ist ja voll böse und Urheberrechtsverletzungen eh reine Kavaliersdelikte. --Phantom 09:04, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Tja, aber aufgrund von bloßen Verdächtigungen kann man eben niemanden verurteilen. Dazu bedarf es nun mal eines Beweises. Wie du sicher bemerkt hast, habe ich nicht einfach mal auf erledigt gesetzt, sondern Literatur und Quellen beigefügt. Und bei all diesen Recherchen bin ich auf keinen Beweis deines Verdachtes gestoßen. In dubio pro reo. Wenn du meine Arbeit beobachtest hast, wirst du bemerkt haben, dass ich bereits mehrfach LA bei URV gestellt habe, allerdings nur dort, wo ich es beweisen konnte. In dubio pro reo. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 11:50, 8. Apr.

Baugeschichte der Stadt Heilbronn+ Altes Theater (Heilbronn)

Bitte ansehen. Kandidiert für Lesenswert. Danke.(nicht signierter Beitrag von 79.212.33.119 (Diskussion) )

Mal sehn. Danke. -- nfu-peng Diskuss 15:10, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

verfälschung und zensur

hallo ich habe heute etwas geschrieben zum thema daniel wretström und alles wurde gelöscht ich bin sehr erschrocken über die zensur hier bei wikipedia ist es normal das man andere ansichten auch wenn sie nicht gerade der eigenen meinung entsprechen zu löschen?ich dachte ihr steht für freie meinung aber anscheinend nicht schade ich hatte bis heute eine sehr gute meinung von wikipedia aber jetzt fehlen mir die worte.ich habe dan eine frage an die admins gestellt die natürlich auch sofort gelöscht wurde.(nicht signierter Beitrag von Austria One (Diskussion (Diskussion | Beiträge) Beiträge))-- nfu-peng Diskuss 11:53, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich denke du bist bei mir an der falschen Adresse. Ich stehe zwar auch für freie Meinung, bin aber der Ansicht: Keine Toleranz und Demokratie für die Feinde der Demokratie. Nun ist die WP von ihrer Struktur her auch nun mal keine Demokratie, Admins entscheiden oft selbstherrlich über Löschungen. Doch wenn man sein Anliegen in gegebener Form vorträgt, nicht unbelegte Behauptungen aufstellt (zumal von zweifelhaften webseiten) und nicht gleich meint, alle seien hier feige und verlogen, dann darfst du dich nicht wundern, wenn man dir misstraut. Im Übrigen bin ich gegen Rechtsradikalismus jedweder Art.-- nfu-peng Diskuss 11:53, 7. Jul. 2009

Du hast recht jeder hatt seine meinung aber!!!!Der junge wurde auf brutalste art unt weise von ausländern niedergemetzelz es war ein mord der polizeibericht ist vor einiger zeit im internet aufgetaucht also sind die quellen nicht verfälscht oder von rechter seite bearbeitet!!!aber damit nicht genug du hast eine frage bei diesem artikel gestellt mein beitrag der lautete das im es im internet seiten gibt wo die wahrheit steht wurde sofort gelöscht da war auch kein link dabei nur der hinweiss.Der junge wurde erstochen und nicht erschlagen wen die wahrheit nicht geschrieben werden darf wen benutzer darauf hinweissen und sofort alles gelöscht wird von sogenannten antinationalisten dan frag ich mich wer die wahren faschisten und demokratiefeinde hier sind.bevor du mir jetzt aber mit der npd kommst ich bin kein deutscher mir geht diese partei kilometer weise am ar... vorbei.

Konkret

Hallo nfu-peng. Für das Lemma Konkret hatte Asthma am 12.2.2008 einen Löschantrag gestellt, welcher am 26.2.2008 abgelehnt worden ist [1]. Asthma hat anschliessend über mehrere Monate hinweg in mehreren Schritten immer wieder Teile aus dem Lemma herausgelöscht, bis vom Lemma nur noch ein Redirect übriggeblieben ist. Somit hat er den abgelehnten Löschantrag übers Hintertürchen doch noch in die Tat umgesetzt. Ich habe gestern das Lemma auf eine Version zurückrevertiert, welche ungefähr dem Stand nach der LA-Diskussion im Frühling 2008 entspricht. Inzwischen wurde das Lemma von Asthma bereits wieder gelöscht (bzw. in einen Redirect verwandelt). Gruss, --Benutzer:ijbond

Leider leider meinen manche Leute, stets streng nach dem Buchstaben des WP-Gesetzes zu handeln und vergessen dabei dass sie nicht für sich , sondern für den Nutzer schreiben sollten. MMn gehört es einfach in einer schnellen Online-Enzyklopädie zum Service, es einem Nutzer so einfach wie möglich zu machen. Wer dabei am Leim der angeblichen Vorschriften klebt, handelt zwar formal richtig (wie die Bürokraten in den Abschiebeämtern, die nicht über ihren Schatten springen können und Flüchtlingskinder ausweisen, obwohl diese noch nie ihre angebliche Heimat sahen und kein Wort ihrer vermeintlichen Muttersprache sprechen) aber nicht im Sinne eines bedürfnisorientierten Lexikonnutzers. -- nfu-peng Diskuss 10:54, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

LA Peikoff

Danke für deinen Hinweis, ich muss den LA gestern vergessen haben. Ich habe das nachgetragen,weiß aber nicht, ob richtig. Es sieht aber wirklich nicht gut aus, wenn es einen Artikel gibt wo das steht Philosoph, 2 Fachbücher, davon 1 nur als Mitautor, und Tschüss. Ich finde, die Autoren sollten sich an die Mindestanforderungen von Artikel halten. Gruß --Robertsan 14:18, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Du weißt das und ich weiß es auch, dass einige Leute schreiben können und andere eben nicht. Soll man ihnen es deswegen verwehren? Und soll man deren Artikel sterben lassen, obwohl sie hätten gerettet werden können? Na siehste...Grüße. -- nfu-peng Diskuss 12:44, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Lieber Peng! Wir sind wohl beide an einer guten WP interessiert, die ein Lexikon ist mit anständigen Quellen und einem Mindestanspruch an Qualität, was die Texte betrifft und auch die anderen Dinge, wie POV und Relevanz. Nur sind wir uns über die Methoden uneins. NFU --Robertsan 13:34, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Leerzeile mit Leerzeichen

Hallo Peng. Weshalb fügst du eigentlich jeweils eine Leerzeile mit Leerzeichen zuoberst im Artikel ein (Beispiel)? --Leyo 14:48, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, das ist keine Absicht und geschieht eigentlich nur dann, wenn ich die QS oder andere Bapperl entferne und vergesse den Text hoch zu rücken. Innert des Bearbeitungsfensters füge ich dagegen öfter Leerzeilen nach einzelnen Überschriften ein, das dient der besseren Übersicht für den Bearbeiter und kommt auf der Artikelseite nicht zum Tragen. Grüße.-- nfu-peng Diskuss 14:54, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dass es keine Absicht ist, glaube ich dir gerne. Schon oft beobachtet habe ich es trotzdem. :-) Bezüglich der Leerzeilen unterhalb von Überschriften liegen unsere Absichten wohl 180° auseinander. Ich habe das ja oben bewusst nicht angesprochen. --Leyo 15:05, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Lesetipps

Hallo Peng! Interessante Lesetipps hier und auch hier. Interessante Sprache, welche die Portal-Mitarbeiter pflegen: „Sockenpuppe“ und „Seilschaften“. Wenn inhaltlich nichts mehr kommt, folgen PAs. Kein Kommentar mehr...Grüße, --Brodkey65 15:29, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Na ja, bleib cool. Ich bin teilweise in LD auch kein Kind von Traurigkeit und rede schon mal von Türsteherentscheidung etc. Schade finde ich, dass man die Diskussionen über die RKBK als Grund nimmt, dass sich einige Mitarbeiter dort zurückziehen (Zitat:"Welche Folgen diese disharmonische Diskussion mit Angriffen gegen das Portal Kunst gehabt hat, möge man daraus ersehen, dass sich ein außergewöhnlich guter Autor im Bereich der Kunst ganz aus der Wikipedia zurückgezogen hat, nicht nur aus der QSK. -- Alinea 09:56, 20. Aug. 2009 (CEST)" [2]. Tja, was soll man da noch sagen. Das einfachste wäre doch, dass man diese umstrittenen RK auf der echten RK - Seite diskutiert und absegnen lässt. Dann wäre für mich das ganze Theater beendet.....Gruß.-- nfu-peng Diskuss 15:51, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das beleidigte Sich-Zurückziehen und Gekränktsein empfinde ich inzwischen mittlerweile mehr und mehr als durchaus wohlkalkulierte Reaktion. Zusammenfassend gilt: Austeilen können die MA dort gewaltig, aber nichts einstecken. Grüße, --Brodkey65 16:12, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Carezza

Dürfte ich erfahren, warum Du in diesem Artikel die Einleitung Carezza ist ein italienischer Ort in Südtirol eingefügt hast? Es ist nur ein italienischer Name, aus der Löschdiskussion ging ja eindeutig hervor, daß der Name der Fraktion Karersee lautet, wie es auch im Artikel Welschnofen nachzulesen ist. Die Bemerkungen im Abschnitt Wirtschaft gehören auch nicht in den Artikel, denn sie beziehen sich auf die ganze Gemeinde und sind wohl auch falsch, was Zahl der Gästebetten und der Einwohner angeht. -- Enzian44 00:43, 26. Aug. 2009 (CEST) PS. Selbst in Deutschland haben bei weitem nicht alle Gemeinde- und Ortsteile einen eigenen Artikel. Und das Lemma ist falsch, allenfalls wäre Karersee (Ort) angemessen. Carezza kommt nur als Weiterleitung in Frage. Davon abgesehen stimmen auch die Angaben über den Lift nicht, wenn der Ort auf 1600m und die Talstation auf 1200 m liegen soll. Genausowenig sind die Angaben über die Höhe der Bergstation zutreffend. -- Enzian44 00:43, 26. Aug. 2009 (CEST) PS. Carezzaextreme wäre eigentlich besser unter Karerpass abzuhandeln, denn das steht auch auf der Webseite dieser Veranstaltung. Allerdings gehört der wohl auch zum Gebiet der Fraktion Karersee und somit wenigstens zum Teil zur Gemeinde Welschnofen, ein anderer zu Vigo di Fassa.Beantworten

Du darfst, du darfst. Laut der mir vorliegenden Karte heißt der Ort Carezza al Lago. Es gibt dort Straßen und Plätze und Häuser --> ein Ort. Hurra. Und wo? Nun eindeutig in Süddtirol. Stimmt also auch. Was ist also falsch an meinem einleitenden Satz? Alles andere stammt nicht von mir, lediglich der Hinweis auf die Veranstaltung, die eindeutig unter der Bezeichnung Carezzaextrem existiert, ist noch von mir und durch den Weblink auch bequellt. Wo etwas besser abzuhandeln wäre und wer die Lift- Höhen- und andere Angaben machte, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich glaube, du schlägst den Falschen. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 11:57, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Da wäre noch die Frage, welche Karte Du benutzt hast (nach der sollte das Lemma aber Carezza al Lago lauten). Im dreisprachigen Südtirol ist die erste der amtlichen Ortsbezeichnungen deutsch, insofern sollte die Lemmaansetzung eigentlich klar sein. Ich sehe schon, daß ich da selbst nochmals aktiv werden muß :-). Grüße -- Enzian44 03:23, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es war die WikiMapia Karte die man über die Koordinaten der italienischen WP-Seite it:Lago_di_Carezza erhält. Schau dir das doch alles mal in Ruhe an und triff dann deine Entscheidung. Gruß.-- nfu-peng Diskuss 11:12, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Armando Trovajoli

Danke. Dafür einen Datei:Oscar icon.svg. Si! SWamP 21:37, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich danke meiner Mutter, meinem Vater, meinem Regisseur und und und dir natürlich...(*schluchz*).-- nfu-peng Diskuss 11:04, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Volksschule Amendingen

Guten Morgen :-) Mal wieder ein Hinweis auf eine Abstimmung eines altbekannten Kandidaten. Die VSA ist zum dritten mal in der Kandidatur, da das Veto vom letzten mal hinfällig geworden ist. Da die Abstimmung (nach Stimmen) ja beim letzten mal schon erfolgreich war und du ja auch für Pro gestimmt hast wollt ich dich bitten, ob du noch einmal drüber abstimmen kannst. Grüße --Mrilabs 11:10, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis.-- nfu-peng Diskuss 14:02, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Löschdiskussion 12.09.

Hallo Peng ich habe revertet, da du die ganze Seite in den Orcus geblasen hattest. Bitte deinen Beitrag zu Hochland noch einmal einstellen. Gruß PaulMuaddib 11:43, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja , ich habs bemerkt. Hatte einen Absturz und danach war alles weg. War keine Absicht. Ich dachte ich hätte es repariert. Guck gleich nochmal. Danke. Und Sorry nochmal.-- nfu-peng Diskuss 11:48, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Vergessen

Hallo Peng, Du hattest [Wikipedia:Qualitätssicherung/1. September 2009|hier] vergessen das Archiv aufzulösen, ich war mal so frei und habs nachgeholt. Gruß --Pittimann besuch mich 20:06, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten