Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Gruß Tom/Alt20

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2009 um 16:58 Uhr durch Gruß Tom (Diskussion | Beiträge) (Maschinenpistole 40). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Gruß Tom in Abschnitt Maschinenpistole 40
La route est longue
La route est longue

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia! Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchistisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich Dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon Du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn Du kannst, nenne Deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!

Ansonsten viel Spaß noch!


<imagemap>-Fehler: ungültiger Titel im Link in Zeile 6

Datei:Victor Hugo-Cossette.jpg
  • Meine Benutzerseite soll bewusst leer (rot) bleiben.
Archiv
2009 2010

Neue Themen bitte unten dranhängen. Ich behalte mir allerdings vor, nicht unterschriebene, beleidigende oder diffamierende Beiträge kommentarlos zu löschen. --Gruß Tom

Aviso (Schiff) und Kategoren

Hallo Gruss Tom! (wie spricht man Dich eigentlich an? :-)). Ich habe gerade gesehen, dass das Aviso unter die Hilfsschiffe kategorisiert wurde - entspricht aber nicht meinem Verstaendnis von Hilfsschiff, zumindest ein Teil der Avisos (ist ein etwas unscharfer Begriff) waren Kampfeinheiten. Ich habe die Kategoriendisk nicht so verfolgt - vielleicht kommt Dir eine bessere Idee.

Die Kategorie Panzerschiff ist auch so eine Sache ... Da sind u. a. die Westentaschenschlachtschiffe drin. Viele Gruesse. -- Marinebanker 17:16, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Marinebanker ! Schreib einfach Tom. Den Benutzernamen hab ich seinerzeit bewusst so gewählt - spart Arbeit beim Grüßen mit der Signatur.
Also .... die Sache mit den Kategorien .... das Thema ist schon alt nur niemand geht gern dran - man kann sich dabei eigentlich nur die Finger verbrennen. Das Problem ist a) eine Lösung mit Konsens zu finden und b) sollte es dann so aussehen das spätere Generationen von Autoren die Dinger auch (am besten intuitiv) richtig benutzen. Die Erfahrung zeigt nämlich das die Autoren gern irgendwie ihr Produkt in eine halbwegs richtige Kat schubsen - das bedeutet aber noch lange nicht, das sie die Strukturen der Kat verstanden haben. Andersherum sollten die Kats hierachisch so angelegt sein das man mit logischen Schritten von Oben auch zur gesuchten Stelle kommt - leider liegt da viel im Argen. Bitte schau Dir mal die unterschiedlichen Kats innerhalb der Kat Militärschiff an und beteilige Dich an der Kategorie Diskussion:Militärschiffstyp Das betrifft nämlich auch Dein Eingangsthema bez. Aviso. Lieben Gruß Tom 17:33, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Maschinenpistole 40

Hallo Tom, wie ich gesehen habe hast du Quellen zu dem Artikel hinzugefügt, Danke. Dies ist aber nur Hilfreich wenn du den Artikel auch auf diese Belege anpasst, da sich die meisten Aussagen davon nicht mit dem Artikel decken. Dies Unterstützt nicht die Glaubwürdigkeit von Wikipedia. --Mr.Snips 16:00, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Schlaumeier ;-) Dann mach Dich an die Arbeit - das hast Du groß angekündigt. (Ach da fehlte ja noch das Buch ... nun hast Du sogar Onlinequellen.) Immerhin habe ich den Artikel schon verbessert, indem ich nachprüfbare Quellen hinzugefügt habe. Gruß Tom 16:16, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bitte dich in einem höflichen ton mit mir zu sprechen, und diese konstruktive Kritik anzunehmen. Auch solltest du Rücksicht darauf nehmen das nicht alle User von Wikipedia unendlich Zeit besitzen den Artikel auf den neusten Stand zu bringen. Wenn du Probleme damit hast das meine Literatur noch nicht angekommen ist, sei Dir gesagt das ich sie wenigstens dann durcharbeite und hier nur Fakten Schreiben werde. Im Gegensatz zu Dir der sich das dadurch recht einfach macht, einfach ungeprüfte und nicht angeglichene Quellen einzufügen.--Mr.Snips 16:39, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Entschuldige bitte wenn es mir in der Kürze an der gebotenen Höflichkeit gemangelt hat. Ich darf Dich aber dennoch darauf hinweisen, dass mir der Ton Deiner Eingangsbemerkung oberlehrerhaft aufgestossen ist - weil ich sehr wohl weiss, was in Wikipedia geht und was nicht. Daher konnte ich es mir leider nicht verkneifen Dich auf Deine angekündigten Arbeiten anzusprechen. Wir haben im Bereich der Waffentechnik etwas über 6000 Artikel. Viele dieser Artikel könnten Verbesserungen erfahren. Ich kümmere Mich im Rahmen der QS nur "Feuerwehrmäßig" um Problemfälle was aber lange nicht heisst das ich Quellen ungeprüft einstelle. Diese Unterstellung (die ich ebenfalls als Frechheit empfinde) weise ich entschieden zurück. Ich hoffe doch, dass Der Tonfall dieser Antwort nun Deinen Gefallen findet. Leider habe ich auch nicht unendlich viel Zeit und werde mich daher demnächst in meinen Antworten wieder knapper fassen. Bitte hab dafür Verständnis. Lieben Gruß Tom 16:51, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten